• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Verbindung mit Blitzsteuereinheit bockt

Doch.
Wenn er als Blitz deaktiviert ist, kann er optisch nicht mastern. Dann funkt er nur.
??? Man kann den Blitz doch optisch auf "Nur blitzen", "Blitzen und mastern" oder "Nur mastern" einstellen! ???

Oder bin ich verbiestert?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn der problematische Blitz als Master mit dem Funk-Symbol in der rechten obersten Ecke des Displays benutzt wird, dann verbinden sich die Slave-Geräte *und* alle zeigen grün im Verbindungsstatus?
=> wenn Du das bestätigen kannst, dann ist das Funkmodul wohl nicht defekt.
Richtig. So ist es.
Könnte es sein, dass das Funkmodul als Sender korrekt arbeitet, als Empfänger jedoch nicht?
 
??? Man kann den Blitz doch optisch auf "Nur blitzen", "Blitzen und mastern" oder "Nur mastern" einstellen! ???
Oder bin ich verbiestert?
Nein, bist du nicht. Du hast Recht.
Ich hab ausgeblendet, dass der Blitz optische Signale aussenden kann, die aber nicht zum Aufhellen ausreichen.

Mein Problemgerät macht dies jedoch nicht, wenn ich optisch ausgeschaltet und Funk eingeschaltet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. So ist es.
Könnte es sein, dass das Funkmodul als Sender korrekt arbeitet, als Empfänger jedoch nicht?

ich kenne die konkrete Implementierung nicht, aber ich würde denken, dass das nicht geht.

Hast Du beim Einschalten des Slave-Modus auch auf das Funksymbol im Display geachtet?
 
Richtig. So ist es.
Könnte es sein, dass das Funkmodul als Sender korrekt arbeitet, als Empfänger jedoch nicht?
Prinzipiell schon - aber RT ist eines der wenigen Funksysteme, die bidirektional sind, soweit ich weiß.

Heißt: während die meisten Funktrigger ihre Befehle blind in den Raum rufen in der Hoffnung, dass es da Empfänger gibt, die diesen dann auch folgen, antworten die RT-Slaves ihrem Master.

Deswegen ist es auch möglich, dass die Link LED die Farbe auf grün wechselt, sobald sich der Master mit den Slaves ausgetauscht hat, oder auf Orange wenn ein Multi-Master Betrieb erkannt wird.
Oder dass der Master anzeigt und piept, wenn alle Slaves wieder geladen und blitzbereit sind.

Da fällt es mir schwer sich einen Hardware-Defekt vorzustellen, der den Empfang im Slave-Betrieb verhindert, im Masterbetrieb die Rückmeldungen aber verarbeiten kann.

Bei anderen Triggern wie zb den YN 622 oder RF603, die wahlweise als Sender oder Empfänger arbeiten ist wohl schon vorkommen, dass Sender oder Empfänger defekt waren und man das Ding nur noch für eine Funktion nutzen konnte.
Aber die sind halt auch unidirektional, da gibt es keine Rückmeldungen, und somit muß der Trigger auf der Kamera auch nie empfangen (und umgekehrt)...

~ Mariosch
 
Hast Du die Möglichkeit, ein Video zu machen und das zur Verfügung zu stellen?
Nicht mehr.
Hab beide Speedlites und den Sender zum Händler gebracht. Der hat es vor Ort kurz durchgetestet - mit dem selben Resultat, wie bei mir.
Er wollte es gestern Abend nach Ladenschluss nochmals anschauen. Und falls es dann nicht geht, kann ich mir am Montag beim ihm ein Ersatzgerät abholen, während das nicht funktionierende zu Canon geht.
 
Habe das Gerät gestern zurückbekommen.
Man hat ein Software-Reset vorgenommen.
Jetzt funzt es, wie es soll.
Danke für die Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten