• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Verbesserungsvorschläge & Bug-Report: Z8, Z9

elTorro1150

Themenersteller
Moin mOin aus Kiel in die Runde,

Ich möchte in diesem Thread gern ein paar Vorschläge sammeln, welche man Nikon als eMail zukommen lässt, damit das ein oder andere evtl. per Software-Update in bestehenden oder als Hardware-Update in zukünftigen Modellen Berücksichtigung findet.

Die vergangenen drei Jahre mit Z6 (/II) haben mir gezeigt, dass Eingaben offenbar beherzigt werden und auch gern gesehen sind.

Beginnen möchte ich mit dem, was ich Nikon D bereits vor ein paar Tagen gemeldet hab:

1. Pre-Burst-Mode in RAW mit 20 B/s
Bin nicht ganz sicher, ob das mit dem verhältnismäßig kleinen Pufferspeicher möglich ist, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass man ohnehin ‚nur‘ etwa 0,5 s vor und max. 1 s nach dem Ereignis benötigt.

2. Wiedereinführung der DLY-Funktion
Viele von uns vermissen bei Stativaufnahmen die Auslöseverzögerung, bei der sich nach Betätigung des Auslösers die Mimik beruhigen kann.

(Ja, gibt auch Fernauslöser usw., aber hier geht’s um die Minimal- / Quick & Dirty-Lösung. Der Selbstauslöser mit seiner hell leuchtenden AF-Hilfslampe ist nicht in jeder Situation der Hit.)

3. Parameter-/Programmwechsel per Tastendruck
Ist zwar schon eingeschränkt mit f2: „Aufnahmefunktion abrufen“ möglich, dennoch wäre es in einigen Situationen hilfreich, wenn man eine komplette Aufnahme- (SHOOT) und Individualkonfiguration (CUSTOM) mit einem Tastendruck umstellen könnte.

In diesem Zusammenhang fiel ein Bug auf:
Wenn man die Aufnahme- und die Individualkonfiguration ins i-Menü für den schnellen Zugriff legt, kann man die Konfiguration in „SHOOT“ (sowie nahezu jede andere Funktion mit Parameterwechsel) mit dem vorderen / hinteren Einstellrad wählen, die Konfiguration für „CUSTOM“ nicht.

4. Möglichkeit der automatischen Anpassung der Monitorhelligkeit ans Umgebungslicht
Der Sucher und das Schulterdisplay verfügt über diese Funktionalität, der Monitor nicht?!
(Der gleiche Sensor, der für Sucher und Schulterdisplay verantwortlich ist, könnte auch den Monitor mit dieser Information versorgen.)

5. min. 1080p Videos in 240 fps
Wenn man sich die Datenmenge eines 8k / 60 fps Videos vor Augen führt, sollte es meines Erachtens kein Problem sein 1080p mit 240 fps aufnehmen zu können.

6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)

7. granulare Verstellung von Brennweite / Blendenwerte bei „Objektivdaten ohne CPU“
(Es soll ja nicht nur Nikkore geben, welche man adaptieren kann 😉 -> siehe Fujifilm-Menü)

8. Sprachaufnahme per Menüauswahl auch überschreibbar
(-> siehe Fujifilm-Menü)


Schon etwas länger auf der Wunschliste stehen:
- Spitzlichter-/Schattenwarnung im Live-View-Modus (das Histogramm ist dafür oft zu ungenau)
-> siehe Olympus: rot gefärbte Bereiche sind ausgefressen, blaue Bereiche abgesoffen

- Tiefenschärfe-Vorschau in der Live-View Zoomansicht


Ein paar ‚Ungereimtheiten‘ fielen weiterhin auf: (Bug oder Feature?)

- Gesichts- / Augenerkennung nicht möglich, wenn ‚hochauflösender Digitalzoom‘ im Videoaufnahmemenü aktiviert ist (es nicht einmal eine andere AF-Feld-Größe als ‚Großes Messfeld L‘ -> siehe auch Bedienungsanleitung S. 213) möglich.

- der Fokusring am Objektiv ist nicht deaktivierbar (a15), wenn bei f9 etwas anderes als „nicht linear“ gewählt ist


Ich wäre euch dankbar, wenn ihr weitere wertvolle Verbesserungsvorschläge oder auch Bugs in diesem Thread kundtun könntet, damit man Nikon hin und wieder einen Report zukommen lassen kann.

MERCI und beste Grüße von der Ostsee!
 
Moin, gute Idee! Leute wie Thom Hogan oder Brad Hill geben auch Input weiter und ich habe auch den Eindruck inzwischen nimmt Nikon eher mal was davon an als es früher zu F-Zeiten der Fall war.

Wichtig finde ich (und wird im Freundeskreis auch immer wieder gewünscht), dass die Individualisierbarkeit grundsätzlich gesteigert wird. Salopp gesagt meine ich damit verkürzt wirklich "alle Knöpfe für alles" erlauben.
Beispiel AF-Messfeldsteuerung auf irgendeinen Funktionsknopf legen: Manche Leute möchten den Knopf dann nicht gedrückt halten.
Es gibt dann zwar diese Einstellung zum Tastenverhalten (also ob einmal drücken oder gedrückt halten), diese wirkt sich aber global aus auf eine Vielzahl noch anderer Knöpfe. Besser wäre es, wenn man dieses Verhalten einzeln für jeden Knopf definieren könnte.
Außerdem gibt es bei einigen Knöpfen immer noch Einschränkungen in dem Sinne, dass gewisse Funktionen nur durch gedrückt halten und Rad drehen wählbar sind. Besser wäre nur drücken um eine gewünschte Funktion zu aktivieren und das dann bitte bei allen programmierbaren Knöpfen.
Generell wäre es schön, mehr Knöpfe für jeweils alle beliebigen Funktionen programmieren zu können. Keine erzwungene Einschränkung durch Nikon, sondern man soll sich das Werkzeug als Nutzer nach ganz eigenem Gusto einrichten können.

Zweiter Punkt bei dem ich auch anfangs enttäuscht war ist, dass jegliche Art von Doppel- bzw. Mehrfachbelichtung nur als JPEG geht. Ebenso wie bei Pre Capture würde ich mir hier auch NEF wünschen.
Was NEF bei Pre Capture angeht: falls technisch sonst nicht möglich würde ich das liebend gerne auch mit kleinen Einschränkungen haben wie z.B. nur bei 15 fps nur max. 0,5s lang oder sowas. Damit könnte ich sehr gut leben. Nur bitte weg von diesem JPEG only!

Edit: Ich fände es auch mega, wenn es so einen Griff wie den MC-N10 mit angeflanschtem kleinen Bildschirm für Liveview und mit Funkübertragung gäbe. Würde Wildlife mit kurzen Brennweiten auf sehr viel besser nutzbare Weise ermöglichen. Snapbridge und wireless Tethering sind keine gleichwertige Alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu pkt 2: m.W. nach leuchtet die Kontrollleuchte nicht bei Selbstauslöser 2 sek.

Seite 141 des Handbuches.
 
Eben getestet, bei mir leuchtet sie, egal welche Zeit man nimmt.

...und nachgelesen in der Bda, auf Seite 141: da steht, die Leuchte hört zwei Sekunden vor der Aufnahme auf zu blinken - genau das macht sie auch, leuchtet dann permanent bis zum Auslösen. Bei zwei Sekunden blinkt sie halt gar nicht, sondern leuchtet gleich permanent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wieder nur was ein jeder gerne mag. Wünsch dir was ...
Auf alle deine Punkte kann ich getrost verzichten und oder sind nicht nötig meiner Meinung nach.
 
Wenn man die Aufnahme- und die Individualkonfiguration ins i-Menü für den schnellen Zugriff legt, kann man die Konfiguration in „SHOOT“
(sowie nahezu jede andere Funktion mit Parameterwechsel) mit dem vorderen / hinteren Einstellrad wählen, die Konfiguration für „CUSTOM“ nicht.
Das habe ich vor einer Weile schon mal dem Kundendienst gemeldet. Es war sehr mühsam, meinem Gegenüber begreiflich zu
machen, worum es geht und dass das unterschiedliche Verhalten zwischen Aufnahme- (AK) und Individualkonfigurationen (IK)
im i-Menu aus Anwendersicht keinen Sinn ergibt. Schließlich bat ich darum, sie möge den Angelegentheit an einen Kollegen
übergeben. Hat geholfen, die übernehmende Kollegin hat sofort verstanden.

Weiterer Vorschlag: Optionale Verknüpfung von Aufnahme- und Individualkonfigurationen

Ich fände es sinnvoll, wenn man AK und IK miteinander verknüpfen könnte, z.B. bei Auswahl von AK A soll IK A aktiviert werden.
 
Solange das optional ist, völlig ok. Ich würde das nicht nutzen, da ich alle 4 AK nutze aber nur 2 IK.

Was ich nicht so gut finde, ist die teilweise Verknüpfung von AK Foto und AK Video. Meines Erachtens sollte die AK Video völlig gelöst von der AK Foto konfiguriert werden können. Wer zum Beispiel mit AK A Fotos macht und zwischendurch auf Video umschaltet, ist dort ebenfalls in AK A und umgekehrt. Es geht nicht, dass ich bei einem Shooting beim Hin- und Herwechseln zwischen Foto und Video in Foto A und Video B lande.
 
Wenn man die Aufnahme- und die Individualkonfiguration ins i-Menü für den schnellen Zugriff legt, kann man die Konfiguration in „SHOOT“ (sowie nahezu jede andere Funktion mit Parameterwechsel) mit dem vorderen / hinteren Einstellrad wählen, die Konfiguration für „CUSTOM“ nicht.
Ich nehme an, dass es damit zu tun hat, dass die Konfiguration des i-Menü Teil der Individualkonfiguration ist. Dann kann es sein, dass die Option beim Drehen am Einstellrad verschwindet...
AK und IK miteinander zu verknüpfen finde ich aber auch eine gute Idee. Außerdem sollte dann die Serienbildrate/Selbstauslöser dort mit gespeichert werden.

Ich finde es aber schon eine wichtige Verbesserung, dass man nun die Konfigurationen kopieren kann, so fängt man nicht bei jeder Konfiguration wieder bei Null an.
 
Ich bin ja immer für User Feedback. Aus meiner eigenen Erfahrung als PO, vermute ich das all die o.g. Ding bei Nikon irgendwo im Backlog stehen und der Product Owner dort offensichtlich andere Features vorgezogen hat. Vermutlich weil diese einen höheren Value für die User (oder für Nikon) kreieren. Die Kameras werden ja heute recht ausführlich von einigen Profifotografen getestet. Zumindest wenn man BYTHOM glauben will. Also werden die diese Themen schon kennen.

Nichts desto trotz hätte ich auch noch eine Feature, welches dringend ein Update Bedarf:

- Ich finde diese Shooting Bänke A/B/C/D sind outdate. Was ich erwarten würde wäre eine richtige Speicherung von bestimmten Settings, ausserdem mehr als vier in der Kamera, ausserdem Abspeichen und Laden und ggf. Konfigurieren über Mobile Device oder Computer. Insbesinder mit Blick auf die Menge der Einstellungen, die ein Z9 so hat, wäre das für mich super hilfreich.
 
Das habe ich vor einer Weile schon mal dem Kundendienst gemeldet. Es war sehr mühsam, meinem Gegenüber begreiflich zu
machen, worum es geht und dass das unterschiedliche Verhalten zwischen Aufnahme- (AK) und Individualkonfigurationen (IK)
im i-Menu aus Anwendersicht keinen Sinn ergibt. Schließlich bat ich darum, sie möge den Angelegentheit an einen Kollegen
übergeben. Hat geholfen, die übernehmende Kollegin hat sofort verstanden.
😂 so war´s bei mir auch - nur, dass mein Vorschlag, es an jemand anderen zu übergeben, verhallte...

Weiterer Vorschlag: Optionale Verknüpfung von Aufnahme- und Individualkonfigurationen

Ich fände es sinnvoll, wenn man AK und IK miteinander verknüpfen könnte, z.B. bei Auswahl von AK A soll IK A aktiviert werden.
Absolut!
Auch die Trennung von Video- und Fotoaufnahme-Bank (so wie von Nepumuk2 vorgeschlagen) wäre durchaus sinnvoll.
 
- Ich finde diese Shooting Bänke A/B/C/D sind outdate. Was ich erwarten würde wäre eine richtige Speicherung von bestimmten Settings, ausserdem mehr als vier in der Kamera,
Mit dieser Idee hadere ich immer noch...
Hab lange drüber nachgedacht, was ich besser finde - so wie´s die Z6/7 implementiert hat oder die Z8/9...?
Manchmal ärgere ich mich, dass die Z6 nach dem Ausschalten vergisst, was ich geändert hab und manchmal ärgere ich mich über mich, wenn ich bei der Z8 vergessen hab, wieder die Grundparameter herzustellen.
Wie man‘s macht, macht man‘s falsch... 😆
ausserdem Abspeichen und Laden und ggf. Konfigurieren über Mobile Device oder Computer. Insbesinder mit Blick auf die Menge der Einstellungen, die ein Z9 so hat, wäre das für mich super hilfreich.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen:
Ich hab mir eine (knapp 500 zeilige) Tabelle gebastelt, um die Übersicht zu behalten, was ich in welcher Bank eingestellt hab.
Es wäre doch cool, wenn es einen Parser gäbe, der diese Einstellung in die Konfigurationsdatei schreiben würde (um sie auf die Cam zu laden) und umgekehrt!
...aber ich glaube, das wird ein Wunschtraum bleiben... 😇
 
Außerdem gibt es bei einigen Knöpfen immer noch Einschränkungen in dem Sinne, dass gewisse Funktionen nur durch gedrückt halten und Rad drehen wählbar sind. Besser wäre nur drücken um eine gewünschte Funktion zu aktivieren und das dann bitte bei allen programmierbaren Knöpfen.
Generell wäre es schön, mehr Knöpfe für jeweils alle beliebigen Funktionen programmieren zu können. Keine erzwungene Einschränkung durch Nikon, sondern man soll sich das Werkzeug als Nutzer nach ganz eigenem Gusto einrichten können.
Diese künstliche Einschränkung versteh‘ ich ehrlich gesagt auch nicht...
Steht schon auf der nächsten Feedback-Liste ganz oben!
 
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es eine zweite oder auch dritte Funktion "Aufnahmefunktion abrufen (halten)", welche einen zweiten/dritten Satz frei konfigurierbaren Einstellungen besitzt. Als Wunsch mehr Knöpfe geht leider mit Firmwareupdate nicht.
 
Ich würde mich über ein leuchten der LED für den Speicherkarten Zugriff bei LZB freuen. Also so als Hinweis, dass die Cam gerade belichtet. Das kann ja eigentlich nicht so schwer zu programmieren sein. Ein mitlaufender Timer auf dem großen Display wäre für mich persönlich das absolute Highlight. Ich glaube Fuji hat das (Timer). Natürlich dann auch bei allen Nikons und nicht nur bei der Z8 bzw. Z9. Träumen darf man ja :):).
 
Ein mitlaufender Timer auf dem großen Display wäre für mich persönlich das absolute Highlight. Ich glaube Fuji hat das (Timer). Natürlich dann auch bei allen Nikons und nicht nur bei der Z8 bzw. Z9. Träumen darf man ja :):).
Das hatte ich schon vor knapp drei Jahren bei Nikon angeregt:
- Count-Up für B & T
- Count-Down für Intervallaufnahmen

Immerhin läuft (auf Z6/7 II und Z8/9) inzwischen ein Count-Down für Verschlusszeiten im erweiterten LZB-Bereich - das ist doch schon mal was… 🥳
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten