elTorro1150
Themenersteller
Moin mOin aus Kiel in die Runde,
Ich möchte in diesem Thread gern ein paar Vorschläge sammeln, welche man Nikon als eMail zukommen lässt, damit das ein oder andere evtl. per Software-Update in bestehenden oder als Hardware-Update in zukünftigen Modellen Berücksichtigung findet.
Die vergangenen drei Jahre mit Z6 (/II) haben mir gezeigt, dass Eingaben offenbar beherzigt werden und auch gern gesehen sind.
Beginnen möchte ich mit dem, was ich Nikon D bereits vor ein paar Tagen gemeldet hab:
1. Pre-Burst-Mode in RAW mit 20 B/s
Bin nicht ganz sicher, ob das mit dem verhältnismäßig kleinen Pufferspeicher möglich ist, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass man ohnehin ‚nur‘ etwa 0,5 s vor und max. 1 s nach dem Ereignis benötigt.
2. Wiedereinführung der DLY-Funktion
Viele von uns vermissen bei Stativaufnahmen die Auslöseverzögerung, bei der sich nach Betätigung des Auslösers die Mimik beruhigen kann.
(Ja, gibt auch Fernauslöser usw., aber hier geht’s um die Minimal- / Quick & Dirty-Lösung. Der Selbstauslöser mit seiner hell leuchtenden AF-Hilfslampe ist nicht in jeder Situation der Hit.)
3. Parameter-/Programmwechsel per Tastendruck
Ist zwar schon eingeschränkt mit f2: „Aufnahmefunktion abrufen“ möglich, dennoch wäre es in einigen Situationen hilfreich, wenn man eine komplette Aufnahme- (SHOOT) und Individualkonfiguration (CUSTOM) mit einem Tastendruck umstellen könnte.
In diesem Zusammenhang fiel ein Bug auf:
Wenn man die Aufnahme- und die Individualkonfiguration ins i-Menü für den schnellen Zugriff legt, kann man die Konfiguration in „SHOOT“ (sowie nahezu jede andere Funktion mit Parameterwechsel) mit dem vorderen / hinteren Einstellrad wählen, die Konfiguration für „CUSTOM“ nicht.
4. Möglichkeit der automatischen Anpassung der Monitorhelligkeit ans Umgebungslicht
Der Sucher und das Schulterdisplay verfügt über diese Funktionalität, der Monitor nicht?!
(Der gleiche Sensor, der für Sucher und Schulterdisplay verantwortlich ist, könnte auch den Monitor mit dieser Information versorgen.)
5. min. 1080p Videos in 240 fps
Wenn man sich die Datenmenge eines 8k / 60 fps Videos vor Augen führt, sollte es meines Erachtens kein Problem sein 1080p mit 240 fps aufnehmen zu können.
6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)
7. granulare Verstellung von Brennweite / Blendenwerte bei „Objektivdaten ohne CPU“
(Es soll ja nicht nur Nikkore geben, welche man adaptieren kann
-> siehe Fujifilm-Menü)
8. Sprachaufnahme per Menüauswahl auch überschreibbar
(-> siehe Fujifilm-Menü)
Schon etwas länger auf der Wunschliste stehen:
- Spitzlichter-/Schattenwarnung im Live-View-Modus (das Histogramm ist dafür oft zu ungenau)
-> siehe Olympus: rot gefärbte Bereiche sind ausgefressen, blaue Bereiche abgesoffen
- Tiefenschärfe-Vorschau in der Live-View Zoomansicht
Ein paar ‚Ungereimtheiten‘ fielen weiterhin auf: (Bug oder Feature?)
- Gesichts- / Augenerkennung nicht möglich, wenn ‚hochauflösender Digitalzoom‘ im Videoaufnahmemenü aktiviert ist (es nicht einmal eine andere AF-Feld-Größe als ‚Großes Messfeld L‘ -> siehe auch Bedienungsanleitung S. 213) möglich.
- der Fokusring am Objektiv ist nicht deaktivierbar (a15), wenn bei f9 etwas anderes als „nicht linear“ gewählt ist
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr weitere wertvolle Verbesserungsvorschläge oder auch Bugs in diesem Thread kundtun könntet, damit man Nikon hin und wieder einen Report zukommen lassen kann.
MERCI und beste Grüße von der Ostsee!
Ich möchte in diesem Thread gern ein paar Vorschläge sammeln, welche man Nikon als eMail zukommen lässt, damit das ein oder andere evtl. per Software-Update in bestehenden oder als Hardware-Update in zukünftigen Modellen Berücksichtigung findet.
Die vergangenen drei Jahre mit Z6 (/II) haben mir gezeigt, dass Eingaben offenbar beherzigt werden und auch gern gesehen sind.
Beginnen möchte ich mit dem, was ich Nikon D bereits vor ein paar Tagen gemeldet hab:
1. Pre-Burst-Mode in RAW mit 20 B/s
Bin nicht ganz sicher, ob das mit dem verhältnismäßig kleinen Pufferspeicher möglich ist, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass man ohnehin ‚nur‘ etwa 0,5 s vor und max. 1 s nach dem Ereignis benötigt.
2. Wiedereinführung der DLY-Funktion
Viele von uns vermissen bei Stativaufnahmen die Auslöseverzögerung, bei der sich nach Betätigung des Auslösers die Mimik beruhigen kann.
(Ja, gibt auch Fernauslöser usw., aber hier geht’s um die Minimal- / Quick & Dirty-Lösung. Der Selbstauslöser mit seiner hell leuchtenden AF-Hilfslampe ist nicht in jeder Situation der Hit.)
3. Parameter-/Programmwechsel per Tastendruck
Ist zwar schon eingeschränkt mit f2: „Aufnahmefunktion abrufen“ möglich, dennoch wäre es in einigen Situationen hilfreich, wenn man eine komplette Aufnahme- (SHOOT) und Individualkonfiguration (CUSTOM) mit einem Tastendruck umstellen könnte.
In diesem Zusammenhang fiel ein Bug auf:
Wenn man die Aufnahme- und die Individualkonfiguration ins i-Menü für den schnellen Zugriff legt, kann man die Konfiguration in „SHOOT“ (sowie nahezu jede andere Funktion mit Parameterwechsel) mit dem vorderen / hinteren Einstellrad wählen, die Konfiguration für „CUSTOM“ nicht.
4. Möglichkeit der automatischen Anpassung der Monitorhelligkeit ans Umgebungslicht
Der Sucher und das Schulterdisplay verfügt über diese Funktionalität, der Monitor nicht?!
(Der gleiche Sensor, der für Sucher und Schulterdisplay verantwortlich ist, könnte auch den Monitor mit dieser Information versorgen.)
5. min. 1080p Videos in 240 fps
Wenn man sich die Datenmenge eines 8k / 60 fps Videos vor Augen führt, sollte es meines Erachtens kein Problem sein 1080p mit 240 fps aufnehmen zu können.
6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)
7. granulare Verstellung von Brennweite / Blendenwerte bei „Objektivdaten ohne CPU“
(Es soll ja nicht nur Nikkore geben, welche man adaptieren kann

8. Sprachaufnahme per Menüauswahl auch überschreibbar
(-> siehe Fujifilm-Menü)
Schon etwas länger auf der Wunschliste stehen:
- Spitzlichter-/Schattenwarnung im Live-View-Modus (das Histogramm ist dafür oft zu ungenau)
-> siehe Olympus: rot gefärbte Bereiche sind ausgefressen, blaue Bereiche abgesoffen
- Tiefenschärfe-Vorschau in der Live-View Zoomansicht
Ein paar ‚Ungereimtheiten‘ fielen weiterhin auf: (Bug oder Feature?)
- Gesichts- / Augenerkennung nicht möglich, wenn ‚hochauflösender Digitalzoom‘ im Videoaufnahmemenü aktiviert ist (es nicht einmal eine andere AF-Feld-Größe als ‚Großes Messfeld L‘ -> siehe auch Bedienungsanleitung S. 213) möglich.
- der Fokusring am Objektiv ist nicht deaktivierbar (a15), wenn bei f9 etwas anderes als „nicht linear“ gewählt ist
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr weitere wertvolle Verbesserungsvorschläge oder auch Bugs in diesem Thread kundtun könntet, damit man Nikon hin und wieder einen Report zukommen lassen kann.
MERCI und beste Grüße von der Ostsee!