• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verbesserung am Ergebniss mit Retroadapter

tptim

Themenersteller
Hallo Ihr lieben da draußen,

ich habe mir einen Retroadapter gekauft, um mal ein bisschen in die Makro-Welt zu schnuppern.
Verwendet habe ich das Nikon 18-105 Objektiev.
Ich habe mal bei gutem Tageslicht eine Kartonkante die gerissen wurde Fotografiert. Das Ergebnis seht Ihr ja hier.
Verwendet habe ich ne Belichtungszeit von 2" und ne Blende von ca. 30 (Wegen der Schärfentiefe). Die Kamera auf dem Stativ und mit Fernauslöser ausgelöst.
Irgendwie finde ich aber das das Ergebnis noch zu unscharf ist. Mir ist bewusst das die 2Sekunden verdammt lange sind, aber sonnst geht mir die Schärfe verloren wenn ich den Wert der Blende kleiner Mache.

Was könnte ich verbessern/verändern das das Ergebnis noch besser aussieht ?

z.B. Externer Blitz, -> kürzere Belichtungszeit -> weniger Verwacklungen

Vielen DANK ;D
Tim


 
Könnte ein Admin bitte meinen Beitrag nach "Nikon F" verschieben. Habe diesen versehentlich in "Nikon 1" gepostet.

Vielen Dank
Tim
 
eine Festbrennweite verwenden, die im WW Bereich um 28-35mm liegt - da wird auch die Schärfe besser.
 
Bei DX ist Blende 30 auch schon heftig im Bereich der Beugung. Versuche es vielleicht mal mit f11 und vergleiche die Ergebnisse. Klar hast du dann weniger Schärfentiefe, aber zumindest bekommst du noch nicht so viel Beugungsunschärfe rein.

Ansonsten: Spiegelvorauslösung aktiviert?
 
Was könnte ich verbessern/verändern das das Ergebnis noch besser aussieht ?
Den Retro-Adapter nicht verwenden?

Dieser Adapter ist für sich genommen eigentlich kein Makroaufnahmegerät. Er dient dazu, bei Abbildungsmaßstäben > 1:1 das Objektiv wieder in die optisch richtige Richtung (vor dem Objektiv größerer Abstand als dahinter) zu drehen. Er ist sinnvoll, wenn mit dem Balgengerät der Auszug verlängert wurde.

Dazu kommt dann noch, dass Zoomobjektive generell bei solchen Verwendungen arg zickig werden.

Wenn Zoomobjektiv, dann wäre ein Vorsatzachromat wahrscheinlich die bessere Lösung, zumal dann alle Automatiken erhalten bleiben.
 
Den Tipp mit der Beugungsschärfe werde ich mal testen.
Und Nein, die SVA hatte ich nicht eingeschaltet. Auch eine Super Idee.

Eine Festbrennweite wird zudem der nächste Versuch sein. DANKE

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten