• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Veränderungen über Produktionszeitraum

gnorm

Themenersteller
Mal eine generelle Frage zu Objektiven: Hat Canon eigentlich schon mal (über den Produktionszeitraum gesehen) Veränderungen an der Bauweise oder anderen Spezifikationen vorgenommen oder ist die Qualität der Linsen oder ähnliches besser geworden? Im konkreten betrifft die Frage das 135 2.0 L aber ist auch allgemein mal interessant.
 
Ich weiß ja nicht, wie die Frage gemeint war (ob es nur um "stille" Updates geht), aber wenn wirkliche Verbesserungen an der Bauweise oder den Linsen vorgenommen werden, wird ein II oder III hinten dran gehängt. Beispiele gibts ja genug dafür.
 
D.h. es gibt Objektive (ab Start fehlerbehaftete mal außen vorgelassen) die im laufenden Produktionszeitraum besser geworden sind? Interessant. Das höre ich wirklich das erste Mal in dieser Form. Hast du da Beispiele?
 
Gibt es irgend ein technisches Gerät, dem in der Beschreibung der Hinweis fehlt, auf den Vorbehalt von technischen Änderungen, die dem Fortschritt dienen?
 
Tatsächlich ? Tue Gutes und rede nicht drüber ?

Du meinst so wie in "Objektive bis zum Fertigungsdatum xx.xx.xxxx
hatten eine Schwachstelle die häufiger zum Bruch führte, darüber
freuen wir uns sehr"?

Natürlich wird eine Produktion die nicht in einem Batch sondern
mehr oder weniger kontinuierlich läuft ständig angepasst.
Das betrifft die Beseitigung von Schwachstellen, die Anpassungen
an geänderte Zulieferer und Lieferketten, aber auch die
Kostenreduktion und Straffung der Produktion (Gleichteilebau)
ist ein Kriterium.

Von daher machen Hardwarerevisionen ein Objektiv nicht
zwingend besser, und die Meldung einer Problembeseitigung
ist sicher nicht zwingend gute PR.
 
Mir ging es eigentlich nur um Änderungen welche die Performance oder die Abbildungsleistung betreffend. Eine ersetzte schraube weil ein anderer Anbieter günstiger ist, ist mir ehrlich gesagt wurscht. Dann formuliere ich die frage vielleicht mal um. Gibt es Objektive die sich während ihres Produktionszyklus in der Performance oder der Abbildungsleistung verbessert haben? Auch hier bitte wieder keine Beispiele von Objektiven die mit Fehlern ausgeliefert wurden.
 
Das ist wahrscheinlich eines der Themen, wo man - wenn man die Details kennt - zu den Geheimnisträgern zählt und damit zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.
 
Ich gehe doch mal davon aus, dass wenn es sowas gäbe, es auch jemand gemerkt hätte ;) Deswegen die Frage. Aber anscheinend hat keiner. Also gibt es das vermutlich auch nicht.
 
Ich gehe doch mal davon aus, dass wenn es sowas gäbe, es auch jemand gemerkt hätte ;) Deswegen die Frage. Aber anscheinend hat keiner. Also gibt es das vermutlich auch nicht.

Liegt sicher daran daß kaum jemand alle sein Objektiv mit Abstand
von mehreren Jahren doppelt kauft und intensiv vergleicht.

Wer Objektive doppelt kauft der arbeitet meist damit und hält sich
nicht mit Vergleicherei auf.

Eine typische Forenfrage, ne wahr?
 
Na ja,

der Ansatz ist ja nicht verkehrt, nur vermute ich, bleiben die
vermeidlichen Änderungen eher unentdeckt, da es an Vergleichsmöglichkeiten
fehlt.

Wenn jemand Kamera X und Objektiv Y hat und sie funktionieren
werden sie in der Regel (kurzfristig) nicht durch das gleiche
Equipment ersetzt.

Außer es handelt sich tatsächlich um eine neu entwickelte
Version II, III....oder MK II, III, iV......
 
Das kannman sehen wie man möchte. Gerade für den Kauf eines gebrauchten Objektivs fände ich das schon eine wichtige Information.

Du kannst davon ausgehen, dass man Veränderungen, welche auf die optische Rechnung einen merkbaren Einfluss haben, aufgrund der Rückwärtskompatibilität bzw. Austauschbarkeit bei den Ersatzteilen innerhalb einer Modellreihe eher nicht (ohne Rückrufaktion) durchführt.

Meiner Vermutung nach handelt es sich bei den laufenden Modifikationen eher um Optimierungen im Bereich von Schwachstellen der Mechanik (z.B. anfällige AF-Antriebe wie anfänglich beim 70-200/4 IS) und der veränderten Wiederbeschaffungsmöglichkeiten bei Standardbauteilen, z.B. Elektronik oder Änderungen von Verordnungen, z.B. RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten