• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verändert der Fokus den Blickwinkel

DerSchubert

Themenersteller
Die Überschrift mag vielleicht ein bisschen philosophisch klingen, aber hier geht es um ein kleines bildtechnisches Problem das mir heute aufgefallen ist.

Ich wollte eigentlich ein paar Bilder, in denen sich der Fokuspunkt, aber nicht der ausschnitt verändert, in PS übereinanderlegen. :D

Und jetzt ist mir aufgefallen, dass der Ausschnitt auf meinen Bildern anscheinend leicht verschieden ist, obwohl ich die Kamera nichtmal berührt habe, da ich sie über die EOS Utility ferngesteuert habe.:ugly:

Ist das nur eine Täuschung (durch die Tiefenunschärfe) oder verändert sich durch das Verschieben des Fokuspunktes tatsächlich der Blickwinkel?

LG. Alex

P.S. im Anhang mal 2 Beispiele. Mir kommt z.B. vor als wäre beim 1. Bild mehr von der Türöffnung zu sehen als im 2.
 
Ja, insbesondere im Nahbereich verringert sich die Brennweite und damit vergrößert sich natürlich der Bildwinkel.
Genaugenommen gilt die Brennweitenangabe auch nur bei Einstellung auf Entfernung unendlich.
Je nach Objektivkonstruktion (insbes. bein Innenfokussierung oder floating elelments) ist die Brennweitenverkürzung stärker ausgeprägt.
Schönen gruß
Karl

Aber bei Problembilder passt Deine Frage eher nicht, es sei denn, Du meinst das Problem dass es nicht scharf ist :-)
 
Ja, insbesondere im Nahbereich verringert sich die Brennweite und damit vergrößert sich natürlich der Bildwinkel.
Bei einem klassischen Objektiv, bei dem beim Scharfstellen das Objektiv nur insgesamt verschoben wird, verringert sich der Bildwinkel zum Nahbereich hin, das Objektiv verhält sich so, als hätte es eine längere Brennweite (obwohl sich die tatsächliche Brennweite natürlich nicht ändert).

Bei Objektiven mit Innenfokussierung wird oft die tatsächliche Brennweite geändert, wodurch dieser Effekt (zum Teil) ausgeglichen wird. Auf deinem Beispielbild wird der Bildwinkel im Nahbereich anscheinend sogar etwas größer.

Wirklich stabil gehalten wird der Bildwinkel meines Wissens nur bei Profi-Objektiven für Filmkameras.

L.G.

Burkhard.
 
Bei einem klassischen Objektiv, bei dem beim Scharfstellen das Objektiv nur insgesamt verschoben wird, verringert sich der Bildwinkel zum Nahbereich hin, das Objektiv verhält sich so, als hätte es eine längere Brennweite (obwohl sich die tatsächliche Brennweite natürlich nicht ändert).

Stimmt - sonderlich viele Objektive dieser Art gibt es aber nicht mehr. Das 50/1.4 AF-D von Nikon ist ein Beispiel. Und der Effekt ist sehr klein.

Bei Objektiven mit Innenfokussierung wird oft die tatsächliche Brennweite geändert, wodurch dieser Effekt (zum Teil) ausgeglichen wird. Auf deinem Beispielbild wird der Bildwinkel im Nahbereich anscheinend sogar etwas größer.

Der Effekt wird meistens deutlich ueberkompensiert, zumal der Effekt bei Innenfokus gar nicht mehr auftritt, eben weil der Linsenblock nicht mehr verschoben wird. Genau genommen wirkt das Verschieben des Linsenblockes uebrigens nicht wie eine andere Brennweite, sondern vermutlich eher wie ein Verschieben der Kamera nach vorne.

Bei einigen Zoomobjektiven nimmt die Brennweite am langen Ende und an der Nahgrenze um mehr als 30% ab.
 
Ja, insbesondere im Nahbereich verringert sich die Brennweite und damit vergrößert sich natürlich der Bildwinkel.
Genaugenommen gilt die Brennweitenangabe auch nur bei Einstellung auf Entfernung unendlich.
[...]
Aber bei Problembilder passt Deine Frage eher nicht, es sei denn, Du meinst das Problem dass es nicht scharf ist :-)
Danke, schon wieder was gelernt. :top:
Stimmt, sollte eher in Fototechnik oder so. Hast recht.
Aber was an den Bildern ist nicht scharf?!:ugly:

Auch Burkhard2 und char natürlich vielen dank für die erläuterung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten