Fotofux
Themenersteller
Hallo,
habe mir jetzt alle Threads durchgelesen die ich zu Velbon gefunden habe. Leider war nie ein Vergleich zwischen oben genannten Stativen dabei.
Mein Stativ wird hauptsächlich auf Wanderungen genutzt--> geringes Gewicht und Geringes Packmaß. Tragen soll es auf jedenfall eine Eos 30d mit einem Sigma 150mm Makro (1,7kg zusammen) und in ferner Zukunft auch ein 300mm 4.0 IS von Canon.
Welches dieser beiden Stative ist stabiler? Das Velbon hat ja "nur" den Vorteil der umklappbaren Mittelsäule und das es etwas leichter ist.
Was meint ihr?
Manfrotto Kugelkopf 486RC2 soll angeblich fürs 300er nicht reichen. Der 488RC4 müsste es aber packen oder?
Danke im Voraus für eure Antworten!
LG, Fotofux
PS: Wo ist der Unterschied zwischen Manfrotto 725B und 724B? Neuere Version???
habe mir jetzt alle Threads durchgelesen die ich zu Velbon gefunden habe. Leider war nie ein Vergleich zwischen oben genannten Stativen dabei.
Mein Stativ wird hauptsächlich auf Wanderungen genutzt--> geringes Gewicht und Geringes Packmaß. Tragen soll es auf jedenfall eine Eos 30d mit einem Sigma 150mm Makro (1,7kg zusammen) und in ferner Zukunft auch ein 300mm 4.0 IS von Canon.
Welches dieser beiden Stative ist stabiler? Das Velbon hat ja "nur" den Vorteil der umklappbaren Mittelsäule und das es etwas leichter ist.
Was meint ihr?

Manfrotto Kugelkopf 486RC2 soll angeblich fürs 300er nicht reichen. Der 488RC4 müsste es aber packen oder?

Danke im Voraus für eure Antworten!

LG, Fotofux

PS: Wo ist der Unterschied zwischen Manfrotto 725B und 724B? Neuere Version???