• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Velbon Sherpa PRO CF-545 oder Manfrotto 725B???

Fotofux

Themenersteller
Hallo,

habe mir jetzt alle Threads durchgelesen die ich zu Velbon gefunden habe. Leider war nie ein Vergleich zwischen oben genannten Stativen dabei.

Mein Stativ wird hauptsächlich auf Wanderungen genutzt--> geringes Gewicht und Geringes Packmaß. Tragen soll es auf jedenfall eine Eos 30d mit einem Sigma 150mm Makro (1,7kg zusammen) und in ferner Zukunft auch ein 300mm 4.0 IS von Canon.

Welches dieser beiden Stative ist stabiler? Das Velbon hat ja "nur" den Vorteil der umklappbaren Mittelsäule und das es etwas leichter ist.

Was meint ihr?:confused:

Manfrotto Kugelkopf 486RC2 soll angeblich fürs 300er nicht reichen. Der 488RC4 müsste es aber packen oder?:confused:

Danke im Voraus für eure Antworten!:top:

LG, Fotofux:)

PS: Wo ist der Unterschied zwischen Manfrotto 725B und 724B? Neuere Version???
 
Für ein 300er keins von beiden und die anderen nur bedingt.
Ich würde dir zu einem "größeren" raten.
Die Stative werden mit der Kombi "überfortdert", im Zweifel aber auf alle Fälle das Velbon.

EDIT
Umklappbare MS?:confused:
Teilbare MS wirst du meinen.
Und es ist auch Carbon welches die Schwingungen des Spiegelschlags besser ableitet und kostet auch eine ganze Ecke mehr.
Wenn du nur das ohne PRO gemeint hast solltest du generell deine Wahl überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein 300er keins von beiden und die anderen nur bedingt.
Ich würde dir zu einem "größeren" raten.
Die Stative werden mit der Kombi "überfortdert", im Zweifel aber auf alle Fälle das Velbon.

Warum überfordert? Vom max. Gewicht her geht es sich ja aus......

aus welchem Grund das Velbon?

Danke, Fotofux
 
Für ein 300er keins von beiden und die anderen nur bedingt.
Ich würde dir zu einem "größeren" raten.
Die Stative werden mit der Kombi "überfortdert", im Zweifel aber auf alle Fälle das Velbon.

EDIT
Umklappbare MS?:confused:
Teilbare MS wirst du meinen.
Und es ist auch Carbon welches die Schwingungen des Spiegelschlags besser ableitet und kostet auch eine ganze Ecke mehr.
Wenn du nur das ohne PRO gemeint hast solltest du generell deine Wahl überdenken.

nene, meinte schon da pro
 
Sprichst du aus erfahrung mit dieser Kombi? Kaufe mir nämlich nur sehr ungern den 488er wenn es der 486 tut. :D

Danke, Fotofux

Und warum kaufst du dir überhaupt einen Kugelkopf ohne Friktion?
Für Makros denkbar ungeignet und ansonsten ist die Bedienung auch eher "bescheiden".
 
achja, das wollte ich auch noch fragen: Was ist Friktion? :ugly::lol:

Friktion

Man muss ja für gewöhnlich die Feststellschraube lösen, um den Kopf zu verstellen. Dabei soll aber die Cam mit Linse nicht abkippen, oder sich aus eigenen Stücken bewegen. Also muss die Reibung an das Gewicht der Kamera+Objektiv etc. angepasst werden.

Hierbei spricht man von "Friktion". Dabei gibt es stufenlos einstellbare oder vorgegebene Art der Friktion.

In der Telefotografie ist eine Friktion eigentlich ein Muss: man kann damit das Objektiv frei bewegen und dann einfach losslassen, ohne dass etwas abkippt. Die Feststellschraube wird bei einem guten Kopf somit (fast) überflüssig.
 
Der Benro KS-0 (oder auch KB-0) würde für mich ja eigentlich von den technischen Daten her reichen.

Gibt es einen preisgünstigeren Kugelkopf mit Friktion mit der selben Qualität....wahrscheinlich nicht oder?

LG, Fotofux
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten