Blumeundbiene
Themenersteller
Hallo!
Da mir das Manfrotto 055 ein wenig schwer und groß ist, dachte ich, ich sehe mich mal nach was neuem um.
Es geht mir vor allem um's Gewicht. Die Stativ/Kopfkombi soll nicht mehr als zwei Kilo wiegen. Außerdem möchte ich ein kleineres Packmaß und würde deshalb ein Stativ mit vier Beinsegmenten bevorzugen.
Interessant von den Daten her finde ich das Velbon Sherpa Pro 640. Nun kommt man bei der Suche ja nicht an Gitzo vorbei und ich frage mich, was dem Velbon von den Daten her etwa entspricht? Wären das das Gitzo 1540 oder 1541?
Was macht die Gitzos so viel teurer? Es ist zum Velbon ja der doppelte bis fast dreifache Preis. Bekommt man dafür wirklich "mehr" und lohnt sich die Mehrausgabe für einen "Normalfotografen" überhaupt?
Draufkommen soll übrigens das, was in meiner Signatur steht und später mal ein 70-200 f2,8. Vielleicht kommt auch mal irgendwann was längeres; dann aber wohl lichtschwächer (vom Kaliber 80-400). Ich denke, das sollte gut harmonieren?
Als Kopf dachte ich an einen Markins Q3. Auch wenn er etwas teurer und vielleicht für's Stativ und meine Ausrüstung überdimensioniert ist, so habe ich doch meine Freude daran gefunden.
Da mir das Manfrotto 055 ein wenig schwer und groß ist, dachte ich, ich sehe mich mal nach was neuem um.
Es geht mir vor allem um's Gewicht. Die Stativ/Kopfkombi soll nicht mehr als zwei Kilo wiegen. Außerdem möchte ich ein kleineres Packmaß und würde deshalb ein Stativ mit vier Beinsegmenten bevorzugen.
Interessant von den Daten her finde ich das Velbon Sherpa Pro 640. Nun kommt man bei der Suche ja nicht an Gitzo vorbei und ich frage mich, was dem Velbon von den Daten her etwa entspricht? Wären das das Gitzo 1540 oder 1541?
Was macht die Gitzos so viel teurer? Es ist zum Velbon ja der doppelte bis fast dreifache Preis. Bekommt man dafür wirklich "mehr" und lohnt sich die Mehrausgabe für einen "Normalfotografen" überhaupt?
Draufkommen soll übrigens das, was in meiner Signatur steht und später mal ein 70-200 f2,8. Vielleicht kommt auch mal irgendwann was längeres; dann aber wohl lichtschwächer (vom Kaliber 80-400). Ich denke, das sollte gut harmonieren?
Als Kopf dachte ich an einen Markins Q3. Auch wenn er etwas teurer und vielleicht für's Stativ und meine Ausrüstung überdimensioniert ist, so habe ich doch meine Freude daran gefunden.