drdiablo
Themenersteller
Nachdem ich mich jetzt Stundenlang durchgelesen habe, der Verzweiflung nahe war und mein Budget deutlich erhöht hatte, hab ich nun endlich mein "Traum" Stativ gefunden.
Meine Favoriten waren anfangs eines der Feisol's und ein Cullmann. Die Feisol's haben mich umdenken lassen wegen einiger "negativer" Berichte und das Cullmann wäre zwar billig aber hat wohl Probleme mit der genieteten Kopfhaltung. Ein Gitzo kommt Preislich nicht in Frage da ich auch gleichzeitig DSLR Anfänger bin und mir gerade eine schöne Grundausstattung zusammen kaufet habe.
So nun weiter zu den Stativen. Ich bin nun mittlerweile bei Velbon's GEO's angekommen da es für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat -> Carbon, hoch, "leicht", integrierte Spikes sowie dazugehörige "Tasche".
Es fallen folgende 3 in die engere Auswahl, N630, N640 und das N740.
Ich bin ca. 182cm und Augenhöhe befindet sich etwa bei 171cm. Allein schon aus dem Grund würde das N740 eher mein Favorit sein da es ohne Mittelsäule ca 160 hoch wird und den Rest könnte man auch die Mittelsäule hochziehen. Einzig das Gewicht von 2,3 kg gibt mir etwas zu bedenken wobei ich davon ausgehen das es auch stabiler ist als die 6er Serie. Das Stativ sollte also Mobil bleiben und sollte auch an meinen Flipside 300 Rucksack Montier bar sein wobei ich mich Frage ob es einen großen Unterschied machen würde ob der Rucksack 5,4 kg oder 4,75 kg wiegt.
Preislich würde sich die beiden Stative nicht wirklich was geben wie ich finde und wäre bereit den Aufpreis für ein Stabileres und höheres Stativ zu bezahlen. Wobei ich immer noch etwas unentschlossen bin, schön ist halt auch das das 740 mit 56 cm sehr kompakt ist.
Nun steht wohl das Stativ fast fest und es fehlt noch ein Kugelkopf, da würde ich dann auch eher was besseres nehmen nur was ist empfehlenswert? Preislich würd ich sagen sollten es um die 300 Euro sein wobei das im Endeffekt zusammen schon um die 600 Euro sind und das schon recht viel Geld für mich ist und ich damit hoffe was gutes zu bekommen was auch einige Zeit lang hält.
Fotografiert wird eigentlich alles was mir so vor die Linse kommt, denke aber das es bevorzugt Natur- und Gebäudeaufnahmen werden.
Nun hoff ich auf ein paar Tipps, Anregungen und evtl Verbesserungen von euch. Meine Ausrüstung könnt ihr in meiner Signatur sehen. Vorerst werden keine neuen Objektive kommen, das reicht erst mal zum Anfangen ;-)
Meine Favoriten waren anfangs eines der Feisol's und ein Cullmann. Die Feisol's haben mich umdenken lassen wegen einiger "negativer" Berichte und das Cullmann wäre zwar billig aber hat wohl Probleme mit der genieteten Kopfhaltung. Ein Gitzo kommt Preislich nicht in Frage da ich auch gleichzeitig DSLR Anfänger bin und mir gerade eine schöne Grundausstattung zusammen kaufet habe.
So nun weiter zu den Stativen. Ich bin nun mittlerweile bei Velbon's GEO's angekommen da es für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat -> Carbon, hoch, "leicht", integrierte Spikes sowie dazugehörige "Tasche".
Es fallen folgende 3 in die engere Auswahl, N630, N640 und das N740.
Ich bin ca. 182cm und Augenhöhe befindet sich etwa bei 171cm. Allein schon aus dem Grund würde das N740 eher mein Favorit sein da es ohne Mittelsäule ca 160 hoch wird und den Rest könnte man auch die Mittelsäule hochziehen. Einzig das Gewicht von 2,3 kg gibt mir etwas zu bedenken wobei ich davon ausgehen das es auch stabiler ist als die 6er Serie. Das Stativ sollte also Mobil bleiben und sollte auch an meinen Flipside 300 Rucksack Montier bar sein wobei ich mich Frage ob es einen großen Unterschied machen würde ob der Rucksack 5,4 kg oder 4,75 kg wiegt.
Preislich würde sich die beiden Stative nicht wirklich was geben wie ich finde und wäre bereit den Aufpreis für ein Stabileres und höheres Stativ zu bezahlen. Wobei ich immer noch etwas unentschlossen bin, schön ist halt auch das das 740 mit 56 cm sehr kompakt ist.
Nun steht wohl das Stativ fast fest und es fehlt noch ein Kugelkopf, da würde ich dann auch eher was besseres nehmen nur was ist empfehlenswert? Preislich würd ich sagen sollten es um die 300 Euro sein wobei das im Endeffekt zusammen schon um die 600 Euro sind und das schon recht viel Geld für mich ist und ich damit hoffe was gutes zu bekommen was auch einige Zeit lang hält.
Fotografiert wird eigentlich alles was mir so vor die Linse kommt, denke aber das es bevorzugt Natur- und Gebäudeaufnahmen werden.
Nun hoff ich auf ein paar Tipps, Anregungen und evtl Verbesserungen von euch. Meine Ausrüstung könnt ihr in meiner Signatur sehen. Vorerst werden keine neuen Objektive kommen, das reicht erst mal zum Anfangen ;-)