• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Velbon GEO N740 oder doch N630/N640 dazu passender Kugelkopf

drdiablo

Themenersteller
Nachdem ich mich jetzt Stundenlang durchgelesen habe, der Verzweiflung nahe war und mein Budget deutlich erhöht hatte, hab ich nun endlich mein "Traum" Stativ gefunden.

Meine Favoriten waren anfangs eines der Feisol's und ein Cullmann. Die Feisol's haben mich umdenken lassen wegen einiger "negativer" Berichte und das Cullmann wäre zwar billig aber hat wohl Probleme mit der genieteten Kopfhaltung. Ein Gitzo kommt Preislich nicht in Frage da ich auch gleichzeitig DSLR Anfänger bin und mir gerade eine schöne Grundausstattung zusammen kaufet habe.

So nun weiter zu den Stativen. Ich bin nun mittlerweile bei Velbon's GEO's angekommen da es für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat -> Carbon, hoch, "leicht", integrierte Spikes sowie dazugehörige "Tasche".

Es fallen folgende 3 in die engere Auswahl, N630, N640 und das N740.

Ich bin ca. 182cm und Augenhöhe befindet sich etwa bei 171cm. Allein schon aus dem Grund würde das N740 eher mein Favorit sein da es ohne Mittelsäule ca 160 hoch wird und den Rest könnte man auch die Mittelsäule hochziehen. Einzig das Gewicht von 2,3 kg gibt mir etwas zu bedenken wobei ich davon ausgehen das es auch stabiler ist als die 6er Serie. Das Stativ sollte also Mobil bleiben und sollte auch an meinen Flipside 300 Rucksack Montier bar sein wobei ich mich Frage ob es einen großen Unterschied machen würde ob der Rucksack 5,4 kg oder 4,75 kg wiegt.
Preislich würde sich die beiden Stative nicht wirklich was geben wie ich finde und wäre bereit den Aufpreis für ein Stabileres und höheres Stativ zu bezahlen. Wobei ich immer noch etwas unentschlossen bin, schön ist halt auch das das 740 mit 56 cm sehr kompakt ist.

Nun steht wohl das Stativ fast fest und es fehlt noch ein Kugelkopf, da würde ich dann auch eher was besseres nehmen nur was ist empfehlenswert? Preislich würd ich sagen sollten es um die 300 Euro sein wobei das im Endeffekt zusammen schon um die 600 Euro sind und das schon recht viel Geld für mich ist und ich damit hoffe was gutes zu bekommen was auch einige Zeit lang hält.

Fotografiert wird eigentlich alles was mir so vor die Linse kommt, denke aber das es bevorzugt Natur- und Gebäudeaufnahmen werden.

Nun hoff ich auf ein paar Tipps, Anregungen und evtl Verbesserungen von euch. Meine Ausrüstung könnt ihr in meiner Signatur sehen. Vorerst werden keine neuen Objektive kommen, das reicht erst mal zum Anfangen ;-)
 
@drdiablo

bedenke das je nach Kopf/Kamera kombination das Okular bis zu 20cm über der Stativbasis steht und sich somit die Frage stellt ob 160cm Basishöhe notwendig sind.

Grüße
 
Hallo
Ich hatte mal das Benro C357m8/3seg./Höhe:normal:158/Höhe min:37,7/Gewicht:1,99kg/belastbar:18kg/Packmass:71cm
Alternative dazu das C358m8 (hat kleineres Packmass u. 4seg.
Ich bin nur umgestiegen weil es mit einem 300/2,8+2er konverter grenzwertig wahr.
hier denn Link:
http://www.benro.de/stative/cserie.htm
 
Hallo,
ich habe das N640 mit einem Markins Q3 und kann die Kombination bestens weiterempfehlen.
Bezüglich des Gewichtes ist diese Kombination (2kg) für mich bereits grenzwertig. Pack dir einmal zwei Wasserflaschen hinten an den Rucksack, dann bekommst du gleich ein Gefühl für die zusätzliche Tragelast.

Eigentlich wollte ich damals wegen des Gewichtes das Feisol 3442 (zusammen mit Kopf ca. 1,4kg) kaufen. Zu der Zeit gab es aber die Feisol's noch nicht in der Rapid-Ausführung. Zudem hat mich das Konzept mit den integrierten Spikes und dem mitgelieferten genialen Trage-, Gewichtsbeutel beim Velbon überzeugt.

Was die Höhe anbelangt, bin ich eher anpassungsfähig. Ich richte die Höhe nach der gewünschten Perspektive und nicht nach meiner Körpergröße aus.

Gruß
Konrad
 
@drdiablo

bedenke das je nach Kopf/Kamera kombination das Okular bis zu 20cm über der Stativbasis steht und sich somit die Frage stellt ob 160cm Basishöhe notwendig sind.

Das mit den 20 cm hatte ich ja eingerechnet. Sagt man nicht auch das die höhe inkl. alles etwa die Augen höhe haben sollte? Dann wären ja die 160 ideal und man hätte durch die mittelsäule noch spiel bis auf die 190. Ausserdem kann man ja noch den Winkel der Beine und die Beinsegmente einfahren und bekommt dadurch eine niedrigere höhe. Oder gibt es andere Einwände?

Hallo,
ich habe das N640 mit einem Markins Q3 und kann die Kombination bestens weiterempfehlen.
Bezüglich des Gewichtes ist diese Kombination (2kg) für mich bereits grenzwertig. Pack dir einmal zwei Wasserflaschen hinten an den Rucksack, dann bekommst du gleich ein Gefühl für die zusätzliche Tragelast.

Was die Höhe anbelangt, bin ich eher anpassungsfähig. Ich richte die Höhe nach der gewünschten Perspektive und nicht nach meiner Körpergröße aus.

Das mit den Flaschen werde ich heute mal testen.

Nutzt ihr beim N640 die Mittelsäule? Weil durch diese wäre ja die höhe kein Problem, nur in wieweit würde das instabil werden?

EDIT
Hallo
Ich hatte mal das Benro C357m8/3seg./Höhe:normal:158/Höhe min:37,7/Gewicht:1,99kg/belastbar:18kg/Packmass:71cm
Alternative dazu das C358m8 (hat kleineres Packmass u. 4seg.
Ich bin nur umgestiegen weil es mit einem 300/2,8+2er konverter grenzwertig wahr.
hier denn Link:
http://www.benro.de/stative/cserie.htm

Wie bist du mit der Stativhöhe zurecht gekommen und wie Groß bist du, das Stativ hat ja in etwa die gleichen Masse wie die N740
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutzte es immer noch und bin sehr zufreiden damit.
mit den Drehverschlüsse komme ich auch zurecht.
besitze ja auch noch von Gitzo ein Dreibein .
das Benro hatte ich aber vorher schon.
 
Ich hab jetzt mal den Flaschen Test gemacht. Es ist nicht ganz unerheblich was die 600 Gramm ausmachen können. Bei einem Gewicht von der 6er Serie + Kopf von 2,1 kg würde man es wenig merken das da noch was hängt. Erhöhe ich aber das Gewicht auf die 2,7 kg merkt man schon einen Unterschied vor allem wenn man sich etwas nach hinten lehnt zieht es schon etwas nach unten. Dazu kommt auch das es wohl auch wuchtiger ist dafür aber auch stabiler stehen sollte.

Somit wäre das 640 oder 630 wohl eher geeigneter. Wobei nun die Frage offen ist ob 3 oder 4 Beinsegmente wobei das 640 allein schon vom Packmaß gewinnen würde auch wenn es 10 cm kleiner ist.

Mal eine andere Frage, in welchen höhen wird den normalerweise Fotografiert, kenne mich so mit den höhen nicht aus da mir einfach die Erfahrung fehlt wie hoch es den wirklich ist.


Ja!
Perspektivisch schon bedingt;)

Die ist schon stabil und auch mit den Schnellverschluss super einfach zu bedien:evil:

Wie wirkt sich das Stativ + ausgefahrene Mittelsäule auf Verwacklungen und Langzeitbelichtungen aus? Das wird einer der Hauptgründe für das Stativ bei mir werden. Wobei ich auch dann im Blub Modus experimentieren will und somit lange Belichtungszeiten habe wo ja eigentlich nichts verwackeln sollte.
 
Also Fakt ist und bleibt,das eine Mittelsäule,nach Möglichkeiten immer eingezogen bleiben sollte;)
Für meine Fotos konnte ich noch keine Nachteile mit ausgezogener Säule sehen!
 
@drdiablo

ich habe die letzten Jahre mit einem Manfrotto 055 Nachbau gearbeitet welcher eine Basishöhe von 1,43m hat was für mich in Kombination mit einem 1300 Giottos Kugelkopf und der 1er sehr entspanntes arbeiten ermöglichte ( ich bin 1,91cm )

Grüße
 
@fungus
das weiß ich mit der Mittelsäule, aber bei dem 640 wird man auch kaum drum herum kommen diese zu nutzen, ist mit einer Basishöhe von ca. 124 cm nicht gerade "hoch" für mich.

Im Moment steht das 640 hoch im Kurs bei mir wobei 630 und 740 noch nicht aus dem Rennen sind. Mal schauen ob ich von jemanden ein Stativ bekomme um mal mit den höhen testen zu können. Wobei das 740 halt Optimal wäre ausser das höhere Gewicht.

Was ich halt bisher gelesen hab soll es ja so sein das der Sucher auf Augenhöhe sein sollte. Gut das wäre er bei dem 640 ja auch.
Aber wie sehr kann sich den die Mittelsäule auf ein Bild ausüben, hat damit schon mal jemand Negative Erfahrungen gemacht mit ausgezogener Mittelsäule? Wenn diese so schlecht wären wie jeder meint dann würden doch die Hersteller keine mehr verbauen bzw. würde man diese doch stabil genug machen.


EDIT:
Mal eine andere Frage an alle die ein 630/640 und 740/730 haben, die Mittelsäule, aus welchem Material besteht diese? Ist die auch aus Carbon? Da diese abnehmbar ist würde mich interessieren was den diese wiegt, speziell bei der 7er Serie (wobei ich evtl auch denke das alle die gleiche Säule haben). Weil man diese ja dann auch weg lassen könnte beim 7er da dieses ja schon ohne Mittelsäule hoch genug wäre und damit Gewicht gespart werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fungus
das weiß ich mit der Mittelsäule, aber bei dem 640 wird man auch kaum drum herum kommen diese zu nutzen, ist mit einer Basishöhe von ca. 124 cm nicht gerade "hoch" für mich. Ich zitiere mich da mal selber;)
Ich bin 186 und habe das N640 + einen Feisol CB-40D,kommt damit super zurecht:top:

Was ich halt bisher gelesen hab soll es ja so sein das der Sucher auf Augenhöhe sein sollte.
:top:

Aber wie sehr kann sich den die Mittelsäule auf ein Bild ausüben, hat damit schon mal jemand Negative Erfahrungen gemacht mit ausgezogener Mittelsäule?
Persönliche Erfahrung,nein keine negativen Erfahrungen...

EDIT:
Mal eine andere Frage an alle die ein 630/640 und 740/730 haben, die Mittelsäule, aus welchem Material besteht diese? Ist die auch aus Carbon?
Nein aus Alu, und ist 2 Geteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Mittelsäule ist teilbar. Bis auf eine Ausnahme (Indoor- Aufnahme, "Produktfoto") hatte ich bisher noch nicht das Bedürfnis höher auszuziehen. Die kleine Mittelsäule (ca. 15cm) ist absolut stabil. Die Klemmung ist vorbildlich gelöst.
Bei der oben erwähnten Indooraufnahme hatte ich mit ca. 20cm ausgezogener Mittelsäule kein Problem.

Gruß
Konrad
 
So ich denke die Entscheidung ist endlich gefallen. Nach dem ich noch bei Benro geschaut habe und teils Feisol nochmal mit ins Boot genommen habe wird es jetzt das Velbon GEO N630 mit Markins Q3.

Hab noch länger herum überlegt ob es evtl auch das 640 wird, hab dann aber auf das Packmaß verzichtet und dafür lieber noch 10 cm mehr Endhöhe. Denke ob es mit Kopf 56 oder 67 wird jetzt noch soviel ausmachen wenn es mal am Rucksack hängt.

Danke für die Tipps und Infos!
 
Hallo, drdiabolo!

Mich würde interessieren, wie sich das Velbon Geo 630 denn so in der Praxis schlägt. Hast Du die Variante mit Dreh- oder die mit Klemmverschlüssen eingekauft?

Bin gerade selbst auf Stativsuche und nach Gitzo 2830 und den weiteren Verdächtigen, wie Feisol, FLM etc. jetzt noch über Velbon sozusagen gestolpert.

Preislich liegen die nämlich noch recht angenehm.

Wenn Du die Zeit findest, teile mir bzw. uns allen doch einmal deine Erfahrungen mit dem Velbon Geo 630 mit.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten