• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Vater und Sohn - zwei Portaits

domenik.

Themenersteller
Einen guten Abend wünsche ich Euch!

Nach immer fortwährenden Studioversuchen heute wieder einmal etwas neues von mir. Gestern wurde ich recht spontan von einem Bekannten gefragt, ob ich denn nicht ein Bewerbungsfoto für ihn aufnehmen könnte, da er am nächsten Tag deadline für die Bewerbungsunterlagen hatte und keinen Fotografen mehr aufsuchen konnte - es war schon nach 9. Also haben wir uns in meinem Proberaumstudio getroffen - und da kam dann auch sein Vater des Weges und fragte mich, ob ich ihn bei der Gelegenheit nicht auch ablichten könne. Es sollte auch eine Art Bewerbungsfoto werden - jedoch ist er Selbstständig und will das auch nicht ändern - also dachte ich, es ginge vielleicht nur um den Stil. Hier also die zwei Bilder, die ich ihnen geschickt habe.


Die Arbeit im Fotostudio ist immer wieder eine Herausforderung für mich - zumal das jetzt das vierte Mal war, dass ich dort wirklich gearbeitet habe. Ich denke, dass ich Fortschritte mache. Jedoch habe ich hier Jim Raketes "1/8 sec." liegen, schaue mir die Bilder an und denke mir einfach: irgendwas läuft doch falsch. Er schafft es, ohne digitale Nachbearbeitung Bilder zu schaffen, die fesseln. Natürlich ist es Unsinn, mich mit ihm zu vergleichen. Aber trotzdem finde ich es einfach unglaublich, wie so ein Mensch diese Bilder zustande bringt.

Um mich zu unterstützen, wäre ich über Kritik sehr dankbar.
Hier diskussionsanregende Punkte:

Bild 1: Schaue ich mir Portraits von professionellen Fotografen an - wie zum Beispiel Jim Rakete - stelle ich fest, dass die Beleuchtung in - wie soll ich sagen - weniger verschiedenen Grautönen resultiert. Es wirkt in vielen Fotografien also gleichmäßiger; es werden nicht so viele Schatten gebildet.
Liegt das daran, dass ich ohne Durchleuchtschirm oder Ähnliches geblitzt habe? Der Aufbau war ein direkter Blitz von links oben, eine Aufhellung (weißes Tuch) von rechts und eine Kante von hinten links. Bewirkt in so einem Falle eine Softbox ein besseres Ergebnis? Ich will kein zu weiches Bild - es soll durchaus markant bleiben - aber nicht so wie bei mir ..
Hier ein Vergleichbild:

http://www.x-filme.de/images/personen/download/tom_tykwer_3.jpg

Außerdem finde ich, dass mein Bild zwar Schwarz/Weiß ist, jedoch fast silbern aussieht. Es ist nicht "matt" genug, wenn das das richtige Wort ist. Liegt das am digitalen Fotografieren?


Bild 2:

Das meiner Meinung nach schwächere Bild des Paares. Woran es liegt - ich weiß nicht ganz. Es fehlt dem Bild an Charakter. Woher das kommt - ich weiß es nicht. Was fehlt euch? Als indirekt Beteiligte fällt euch die Einschätzung vielleicht leichter.

Das war viel Text - Respekt und meine Achtung an die jenigen, die alles gelesen haben. Meine Hochachtung denen, die mir auch antworten.

Liebe Grüße,
Domenik

Und hier die Bilder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1888314[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1888313[/ATTACH_ERROR]
 
Den Fotos mangelt es an Schärfe. In der Verkleinerung fürs Bewerbungsfoto mag das nicht auffallen. Der junge Mann sieht ganz sympathisch aus - darum geht es ja. Aber als Foto ist das eher langweilig. Dass das Licht nur von einer Seite kommt, wirkt hier bei der Innenaufnahme nicht so gut. Draußen bei Sonnenlicht mag das was anderes sein.
 
Danke für deine Antwort. Was meinst du - ist die Schärfe Objektiv, Nachbearbeitungs oder Fokus bedingt? Da mir nur zwei Blitze zur Verfügung stehen, ist es schwierig, aus mehreren Richtungen das Licht zu setzen - zumal ich auf die Kante bestehe. Außerdem mag ich mich nicht so richtig damit abfinden, dass mehr auch mehr Spannung bringt.
 
Danke für deine Antwort. Was meinst du - ist die Schärfe Objektiv, Nachbearbeitungs oder Fokus bedingt?


Da könnte ich mehr zu sagen, wenn ich wüßte, welche Blende Du hast?

Und natürlich bringt mehr Licht von mehr Seiten nicht automatisch mehr Spannung. Aber Bewerbungsfotos sollen m.E. auch gar nicht zu spannungsreich sein, sondern den Bewerber sympathisch zeigen.

Portrait und Bewerbungsfoto sind nicht unbedingt dasselbe. Wenn der Bewerber sich nicht gerade für einen künstlerischen Beruf bewirbt, sollte das Bild verschiedenen Standardanforderungen genügen, die die Kreativität doch einschränken.
 
Hier die Exif-Daten beider Bilder:
ISO 160
50mm
f 3,2
1/200 sec.

Entstanden mit einem Canon 50mm 1.8 an der Canon 550D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten