• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vario 12-35/f2.8 vs. andere mft-Linsen

Keine Panik, das sind sie alle.

OK, danke für die Antwort. Dachte nur, weil ja "Made in Japan" eigentlich die bessere Qualität suggeriert und die anderen Panasonic Linsen eben von dort kommen. Dann erscheint es schon seltsam, wenn das Premium-Zoom aus China kommt. Aber danke, dann passt das schon!
 
Interessant, dieser sogenannte "Qualitätsvermutungseffekt". Wichtiger wäre mir unter welchen Vorgaben produziert wird. Die können sich unterscheiden oder auch nicht. Mein 12-35 ist Made in Japan. Trotzdem schaue ich es mir genau an, hatte auch schon ein dezentriertes Tokina 11-16 und Sigma 17-70 hier.

Ich finde die Verarbeitung der Linse übrigens sehr gut, gefühlt besser als das 14-45 oder 7-14. Bei beiden hängt der Gummiring locker rum und ich habe einen neuen geordert für 8€. Das sieht beim 12-35 aber auch anfällig aus. Wenn es weiter nichts ist...

Verarbeitung und Material wird ja gerne vermengt. Man neigt dazu eine Linse die schwer und aus Metall ist für besser verarbeitet zu halten als andere.
zB die schweren Fuji-Linsen.
Das kann sein, muss aber nicht. Wenn die auf den Boden knallt hat sie mehr Gewicht aufzufangen als eine aus hochwertigen Kunststoff die weniger wiegt!? Das 12-35 wiegt 300g, das Pendant von Nikon das dreifache!

Die Zeit wo Kunststoff zweite Wahl ist geht langsam vielleicht auch vorbei?! Habe gerade einen Beitrag über Kunstoffe/Carbon in zukünftigen Autos gesehen, dort wurden den neuen Materialen eine vielfach höhere Belastbarkeit als den bisherigen Materialen attestiert. Ob solche Materialen schon bei Kameras/Linsen eingesetzt werden ...?

Nochmal zur Linse selbst.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...2-35_mm_im_Bildqualitaets-Labortest/7754.aspx

Dort heißt es "Bemerkenswert ist auch, dass das Objektiv bereits bei Offenblende seine beste Auflösung erreicht, nur im Weitwinkel legt es bei auf F4 abgeblendet noch etwas zu."

Dazu der Praxis-Check ;)
14mm, offen und mit f5
12-35 / 14-45



Ich finde beide Linsen offen bemerkenswert gut wenn ich an APS-C denke. Hier ist der untere Rand des Motivs im "unendlich" Bereich.
Das ist in der Praxis bei 12mm oft nicht der Fall wenn man die Kamera gerade ausrichtet mit nahmen "Bodenkontakt". Dann sind die Ränder dort etwas tiefen-unscharf.

Vier mal 14mm mit 14-45, 7-14, 12-35 und Zuiko 14-150.


Bis auf eine kleine Unschärfe rechts unten hält aus das Zoom sehr gut mit!
Bei mir hat es damals das 14-140 verdrängt weil es vorallem im Tele schärfer war, alles andere als eine Gurke.
Ich habe das aber hier auch schon anders gelesen (zb bei Tobias123).

Bokeh/Naheinstellgrenze mit 35mm/f2.8 und 20mm Cake f1,7

Das Zoom erlaubt mehr Nähe.



Im Anhang ein paar Crops die zeigen das sich die Detailauflösung beider Linsen kaum unterscheidet, die Säume aber beim 12-35 etwas geringer ausfallen.

12-35 für Video
http://www.r73.net/2012/10/03/das-panasonic-lumix-g-x-vario-12-35-f28-objektiv-mit-ois-an-der-af101/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fakt, der eindeutig für das 12-35 spricht - und hier vielleicht etwas in den Hintergrund gerät - sind die 12mm.

Ich finde, dass ist ein erheblicher Unterschied zum 14-45 und wenn ich nun das 9-18/12 + 14-45 haben muss, um den Bereich abzudecken, dann sieht das für mich nicht mehr so komfortabel aus.
 
Ein Fakt, der eindeutig für das 12-35 spricht - und hier vielleicht etwas in den Hintergrund gerät - sind die 12mm.

Ich finde, dass ist ein erheblicher Unterschied zum 14-45 und wenn ich nun das 9-18/12 + 14-45 haben muss, um den Bereich abzudecken, dann sieht das für mich nicht mehr so komfortabel aus.

Schon richtig, aber der Unterschied von 9mm auf 12mm ist im Gegenzug aus meiner Sicht überhaupt nicht zu vergleichen... ;) Da fehlt schon einiges unten herum!

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man vergisst auch schnell das Potential vom f2,8 bei Innenaufnahmen ohne Blitz mit wenig Licht bei Feiern oder Events. Und ein Gesicht ist mit 35mm/f2.8 angenehmer als mit 18mm und f5,6 abzubilden. Und der AF ist wenn er mehr Licht auf den Sensor bekommt auch schneller mit 2,8 als mit f5.

Schon richtig, aber der Unterschied von 9mm auf 12mm ist im Gegenzug aus meiner Sicht überhaupt nicht zu vergleichen... ;) Da fehlt schon einiges unten herum!

Gruß Tom :-)

Schon richtig, aber f5,6 und 18mm ist auch nicht gerade ein Allrounder für jedes Licht. Und der Unterschied vom 9 auf 7mm ist auch nicht ohne, siehe Anhang. Das 9-18 ist eine sehr gute Budgetlösung die etwas Superweitwinkel kann aber nicht so konsequent wie das 7-14.
Als immer-drauf besser, aber unten auch mainstreamiger mit 9mm.

7-14 Samples




für MissC
im Anhang mal 7 und 9mm im Vergleich wobei ich bei solchen Motiven keinen Grund dafür sehe, einfach nur mehr drauf ist längst nicht immer von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Anhang mal 7 und 9mm im Vergleich...
Oh das ist aber nett, danke Christian...
Viel drauf um jeden Preis finde ich auch nicht immer schön. Das kann schnell langweilig werden, vor allem wenn ein Hauptmotiv im Vordergrund fehlt.

Hauptsache dafür reichen meine 9mm ;):
vaeburjkalifa319_bildgl1g0.jpg
 
Ich habe das 12mm nicht selbst, aber in der Familie, genau wie das 12-50. Beide habe ich mir jetzt mal geschnappt für Vergleichsbilder mit dem 12-35.

Das 12-50 fällt hier schnell raus! Es ist ohne konkrete Schwäche außer das es über das gesamte Bild einfach weniger knackig abbildet als die beiden anderen.
Nichts für Feinschmecker und auch ohne Chance gegen das 14-45 OIS.
Wer seine Bilder nur in klein abzieht oder auf einem 17 Zoll Laptop anschaut den wird das kaum stören.
Am besten und oft kaum zu unterschieden vom 12-35 ist es in der Mitte, hier hab ich bei 35mm verglichen.

Das 12mm ist nur offen besser als das 12-35 bzw im Bereich bis f2,8. Die Säume sind etwas weniger ausgeprägt.
Aber es produziert bei mir auch unstetigere Ergebnisse, mal ist alles knackscharf, dann sind die Äste hinten im Bild unvermutet etwas verwaschen bei gleicher, kleiner Blende wie das 12-35.

Bei f4 sind beide in Normalansicht auf den ersten Blick oft kaum zu unterscheiden.
Im Crop sehe ich schärfemäßig meistens das Zoom vorne. Alles Kritik auf hohem Niveau!

Das 12mm hat den Vorteil von f2 zu f2,8 und es ist kompakter aber das war es dann auch schon.
In der Summe würde ich das 12-35 selbst als FB vorziehen, deren Ergebnisse sind konstanter und 1x abgeblendet sogar etwas besser bei meinen Tests.
Wenn man die weiteren Brennweiten hinzunimmt ist die Sache klar für mich.
Die FB kostet viel zu teure 630€. Für das Zoom hab 200€ mehr gezahlt, aber die sind für mich hier besser angelegt.

3 Crops, rechts unten, bei f4

12-50mm
12-35mm
12mm



12-35mm und 12mm 1x abgeblendet auf f4 bzw 2,8.
Center-Crop


man sieht hier beim Zoom bei so einem kleinen Ausschnitt schon ein paar mehr Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für den Vergleich.

Beim 12-35 finde ich den Farbsaum auf den Randsteinen (Weg nach rechts) schon sehr ausgeprägt! :eek:
Bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich mir die Optik kaufe...

Das 12-50 finde ich enttäuschend. Natürlich in einer anderen Preisklasse. Finde aber im direkten Vergleich sogar ein 14-42 II in der Abbildungsleistung besser.

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom,

ich bin über 9-18 auf 12mm zum 12-35 gewechselt und muss sagen, dass ich jeden Schritt richtig fand/finde.

MFT 9-18 hat mich nicht überzeugt (weniger optisch als haptisch - habe ich schon mehrfach geschrieben)

Das 12er sehr schön, bildet sauber ab, ist kompakt und haptisch toll.

Das 12-35 bildet nochmals besser ab (schärfer, kontrastreicher <- rein subjektiv) ist flexibler und haptisch für mich nur leicht hinter dem 12er.

Ich habe lange überlegt, ob ich mir die Staffel 12 - 25 - 45 - 75 holen soll.
ABER: viel Wechselei, Lichtstärke ist nicht notwendig, preislich teuerer (12-35 + 45 + 75), Abbildungsleistung leicht schwächer.

Lediglich das Design ist dann nicht mehr so "einheitlich silber-grau" :evil:
 
Die Farbsäume des 12-35/2.8 werden mit Panasonic-Kameras sofort rausgerechnet (soweit ich weiß), mit Olys leider nicht, sind aber mit einem Klick in Lightroom weg (ich nutze des 12-35 an der OM-D).

Beeindruckend ist u.a., wie wenig das 12-35 gegen Streulicht anfällig ist. Für den einen oder anderen mag auch noch von Bedeutung sein, dass es abgedichtet ist. Insgesamt ein sehr gutes Objektiv, wie ich (nach meinen bisher noch wenigen Erfahrungen damit) finde.
 
Hi Tom,

ich bin über 9-18 auf 12mm zum 12-35 gewechselt und muss sagen, dass ich jeden Schritt richtig fand/finde.

Habe aktuell das 9-18, 20 1.7, 45 1.8 und das 40-150. Der Preis für das 12-35 ist schon ordentlich und ich müsste zur Gegenfinanzierung meines Zweitsystems neben der D700 schon das 9-18, 20er und das 40-150 abtreten...

Auf das Tele könnte ich gut verzichten, bei der Lichtstärke des 20er und bei den 9mm wird es schon enger.

Wirklich schwierige Entscheidung...

Viele Grüße

Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde euch soweit zustimmen. Das einzige Manko des 12-35 sind die Säume die ab und an stören können. Abhilfe schafft RAW oder eine Lumix die ich als Zweitbody sowieso behalte.

Ich habe vorne ja diverse real-life-samples gepostet und hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=8
ein paar neue im Vergleich mit der RX100 (zeigt auch Säume) und der D90.
Das sollte jeder für sich klären ob er damit umgehen kann und will.
Für mich ist das Thema nicht neu, das 7-14 verhält sich genauso. Nur kommen da noch Flares dazu wenn man nicht aufpaßt.

Für meine Zwecke macht das 12-35 die 12- und 14mm Festbrennweiten obsoluet. Das 12-35 ist in der Summe besser und flexibler.

Selbst das sehr gute 20mm f1,7, meine bisher gefühlt schärfste Mft-Linse, hat seine Berechtigung nur noch durch die f1,7 fürs Bokeh, schärfeseitig hat das 12-35 auch ganz leicht die Nase vorne.
Jedensfalls etwas abgeblendet, bei f2,8 noch nicht. Ich habe es gerade bei f5 verglichen, das 12-35 liegt leicht vorne was man aber nur im Crop sieht. Bei Interesse poste ich dazu später noch mehr.
Der AF des Zoom ist auch schneller, gerade bei wenig Licht wo das 20mm schon mal einem Moment rumrödelt. Mit welche Linse man abends die besseren Bilder macht wäre noch mal auszutesten:
f1,7 zu f2,8,
schnellerer AF,
Bokeh,
Brennweitenauswahl,
was wiegt mehr wofür? Ich schätze es läuft vorallem auf die Gestaltung hinaus was für das 20mm spricht.

Ich bin bei Nacht auch gerne mit dem 7-14 unterwegs. Da habe ich sogar nur f4. Aber das paßt schon Freihand, dem sehr effektiven Stabi der M5 sei Dank. Bei Dunkelheit aber nur wenn sich nichts bewegt.
Ein paar Beispiele unten. f2,8 dürfte für normales Zwecke am Abend nur selten der Enpaß sein zumal man bei der M5/PL5 auch noch ISO1600 bis 2500 sehr gut nutzen kann. Bei Sporthallenlicht reicht das auch für 1/125s oder kürzer. Je nachdem...




Ich werde auch noch mal mit der 45mm vergleichen, auch wenn es da nur um den Eindruck geht bzw gecroped.
Für mich sind die Festbrennweiten bis 50mm jetzt deutlich uninteressanter, auch wenn mir die Qualität des sehr guten aber auch teueren 25mm durchaus bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten