Interessant, dieser sogenannte "Qualitätsvermutungseffekt". Wichtiger wäre mir unter welchen Vorgaben produziert wird. Die können sich unterscheiden oder auch nicht. Mein 12-35 ist Made in Japan. Trotzdem schaue ich es mir genau an, hatte auch schon ein dezentriertes Tokina 11-16 und Sigma 17-70 hier.
Ich finde die Verarbeitung der Linse übrigens sehr gut, gefühlt besser als das 14-45 oder 7-14. Bei beiden hängt der Gummiring locker rum und ich habe einen neuen geordert für 8€. Das sieht beim 12-35 aber auch anfällig aus. Wenn es weiter nichts ist...
Verarbeitung und Material wird ja gerne vermengt. Man neigt dazu eine Linse die schwer und aus Metall ist für besser verarbeitet zu halten als andere.
zB die schweren Fuji-Linsen.
Das kann sein, muss aber nicht. Wenn die auf den Boden knallt hat sie mehr Gewicht aufzufangen als eine aus hochwertigen Kunststoff die weniger wiegt!? Das 12-35 wiegt 300g, das Pendant von Nikon das dreifache!
Die Zeit wo Kunststoff zweite Wahl ist geht langsam vielleicht auch vorbei?! Habe gerade einen Beitrag über Kunstoffe/Carbon in zukünftigen Autos gesehen, dort wurden den neuen Materialen eine vielfach höhere Belastbarkeit als den bisherigen Materialen attestiert. Ob solche Materialen schon bei Kameras/Linsen eingesetzt werden ...?
Nochmal zur Linse selbst.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...2-35_mm_im_Bildqualitaets-Labortest/7754.aspx
Dort heißt es "Bemerkenswert ist auch, dass das Objektiv bereits bei Offenblende seine beste Auflösung erreicht, nur im Weitwinkel legt es bei auf F4 abgeblendet noch etwas zu."
Dazu der Praxis-Check

14mm, offen und mit f5
12-35 / 14-45
Ich finde beide Linsen offen bemerkenswert gut wenn ich an APS-C denke. Hier ist der untere Rand des Motivs im "unendlich" Bereich.
Das ist in der Praxis bei 12mm oft nicht der Fall wenn man die Kamera gerade ausrichtet mit nahmen "Bodenkontakt". Dann sind die Ränder dort etwas tiefen-unscharf.
Vier mal 14mm mit 14-45, 7-14, 12-35 und Zuiko 14-150.
Bis auf eine kleine Unschärfe rechts unten hält aus das Zoom sehr gut mit!
Bei mir hat es damals das 14-140 verdrängt weil es vorallem im Tele schärfer war, alles andere als eine Gurke.
Ich habe das aber hier auch schon anders gelesen (zb bei Tobias123).
Bokeh/Naheinstellgrenze mit 35mm/f2.8 und 20mm Cake f1,7
Das Zoom erlaubt mehr Nähe.
Im Anhang ein paar Crops die zeigen das sich die Detailauflösung beider Linsen kaum unterscheidet, die Säume aber beim 12-35 etwas geringer ausfallen.
12-35 für Video
http://www.r73.net/2012/10/03/das-panasonic-lumix-g-x-vario-12-35-f28-objektiv-mit-ois-an-der-af101/