• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Variabler Graufilter oder 2 einzelne? Oder ganz anders...?

sos-Kevin

Themenersteller
schönen guten abend an alle!

hab hier im forum schon einiges gelesen. nur leider sind nicht ganz alle fragen beantwortet worden.

ich beabsichtige mit dem/den filter/n portraits offenblendig mit blitz zu machen und zweitens architektur sodas wolken bewegung erhalten!

zu den filtern... vorgestellt habe ich mir endweder den fader-ND (2-8 blenden) oder halt einen 1000x + 8x.


erstmal zum fader ND

denke für portraits gut geeignet. wobei ich gelesen hab das der fokus nicht ganz genau greift und bei zu starker abdunkung ungleich abschattet. dazu kommt das das er wohl etwas zu schwach für die architektur ist!
wie siehts dazu mit der vignettierung am VF bei 17mm aus. (bisher hab ich noch aps-c sensor aba wird dem nächst wohl kommen):rolleyes:

und könnte man im notfall vllt auch noch einen nd-filter zwischen optik und fader ND setzen?

welche vorteile bzw nachteile kennt ihr noch vom fader-ND??? und unter diesen situationen?


jetzt zum 1000x und 8x

für die architektur gut, nur wenn ich beide am VF im WW einsetze gibt es vignettierungen. sind diese sehr stark bzw noch zu verschwerzen und mit EBV zukorrigieren?
wegen den portrait bei sehr sonnigem wetter wird es bestimmt knapp mit f1,8 bzw f1,4 unter die blitzsynchr. zu kommen (nd-filter 8x) aba ein stärkeren filter würde ich irg nicht in erwegung ziehen wollen. reicht ein 8x.
wie sind da eure erfahrungen?
und wie sind die qulitätsmerkmale bei den beiden in kombi (1000x + 8x) bzw im vergleich zu dem fader?

oder wär es doch sinnvoll vllt den fader-ND (2-8) und den (9-12 zu holen.

sorry für die vielen fragen hoffe ihr könnt mir helfen und versteht einigermaßen die problematik.



lg Kevin H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Fadertechnik halte ich nicht viel. Ich habe mehrere Polfilter hier und einige Kombinationen durchprobiert (die käuflichen Fader bestehen aus 2 gegeneinander verdrehbaren Polfiltern, zwei normale Polfilter in Kombination liefern das gleiche Ergebnis, wobei nur der vordere entweder ein linearer sein muß oder ein zirkularer verkehrt herum). Ausnahmslos kommt es mit zunehmender Dämpfung zu einem starken Blau- oder Violettstich, weil die Filterwirkung an diesem Ende des Spektrums nicht mehr gut genug ist.

Kurz: Fotografisch eher nutzlos.

ND-Filter sind sinnvoller, und bei Bedarf an weiterer Dichtestufung kann die auch mit einem Pol kombinieren, ergibt etwa Faktor 2,5 (linear) mehr.
 
danke erstmal für die antw.
ja mit den polfilter hab ich auch schon öfters gelesen und wie sei schon sagen mit dem blau-bzw violettstich, ist das halt nicht so vorteilhaft.

bei dem fader entsteht sowas nicht. würde gern wissen wie er sich in der praxis bewährt macht! (portriats mit blitzen)

will mir aba eig keine 3 nd-filter kaufen nur dami ich dann auf der sicheren seite bin wegen blitzsynch. und da wär dann immer noch das problem mitder vignettierung am VF oder eht das klar?

lg Kevin H.
 
will mir aba eig keine 3 nd-filter kaufen nur dami ich dann auf der sicheren seite bin wegen blitzsynch. und da wär dann immer noch das problem mitder vignettierung am VF oder eht das klar?

lg Kevin H.

Welche Vignettierung?

Falls Du übrigens nur mit dem EX-Speedlite aus der Signatur per E-TTL blitzen willst, ist der HSS-Modus die weitaus einfachste Lösung. Da mußt Du Dich außerdem nicht mit einem verdunkelten Sucherbild herumschlagen.
 
Welche Vignettierung?

Falls Du übrigens nur mit dem EX-Speedlite aus der Signatur per E-TTL blitzen willst, ist der HSS-Modus die weitaus einfachste Lösung. Da mußt Du Dich außerdem nicht mit einem verdunkelten Sucherbild herumschlagen.

naja wegen der HSS. wenn ich draußen mit reflex-schirmen oder sonstigen lichtformern arbiete dann denk ich wird die leistung dafür zu schwach sein. oder seh ich das falsch?

mit der vignettierung meinte ich wenn ich den 1000x und 8x für architektur nutze.... da kommt es doch am VF zu vignettierung. oder nicht? (sorry hatte es falsch formuliert!)




ja der link ist mir bekannt. würde mir nur wünschen das es noch ein paar user gibt die erfahrungen mit dem fader gemacht haben. zwecks AF und das ganze im freien.

8 blenden werden aba für architektur zu wenig sein. wisst ihr als ob man im notfall noch ein nd-filter zwischen optik und fader setzen kann. (wie siehts dann mit vignettierung aus:confused:)
 
ja der link ist mir bekannt. würde mir nur wünschen das es noch ein paar user gibt die erfahrungen mit dem fader gemacht haben. zwecks AF und das ganze im freien.

Nicht zeigbare Versuche ergeben, dass es geht, wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe wert legst. Mit etwas Glück kann ich das die Tage mal öffentlich zeigen.
 
Ich weiß jetzt immer noch nicht, welches Vignettierungsproblem ND-Filter haben sollten, die über die ganz gewöhnlichen Vignettierungsprobleme dicker Filter bei Weitwinkel hinausgehen.

Beim Thema Blitzleistung gebe ich auch mal zu bedenken, daß der ND-Filter nicht nur Dauerlicht abschwächt, sondern auch Blitzlicht. Beim ND 8x braucht man somit die 8fache Leistung, also knapp dreifache Leitzahl, entsprechend mehr bei noch dichterem Filtervorsatz.

Für Offenblende bei praller Sonne muß man also schon eine Menge Blitzlicht auffahren. Sehr viel einfacher wird es, wenn man Reflektoren verwendet, wie es auch die Profis meistens machen.

Ansonsten kann man statt großer Blende auch mehr Brennweite einsetzen, um geringe Schärfentiefe bzw. Hintergrundunschärfe zu erreichen.
 
Nicht zeigbare Versuche ergeben, dass es geht, wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe wert legst. Mit etwas Glück kann ich das die Tage mal öffentlich zeigen.

naja ein wenig schärfen vernarrt bin ich schon. liegt der fokus dann einfach nicht auf dem richtigem punkt?, weil bei der 2 beispiel reihe die sie mal gepostet haben war die schärf normal!


Ich weiß jetzt immer noch nicht, welches Vignettierungsproblem ND-Filter haben sollten, die über die ganz gewöhnlichen Vignettierungsprobleme dicker Filter bei Weitwinkel hinausgehen.

Beim Thema Blitzleistung gebe ich auch mal zu bedenken, daß der ND-Filter nicht nur Dauerlicht abschwächt, sondern auch Blitzlicht. Beim ND 8x braucht man somit die 8fache Leistung, also knapp dreifache Leitzahl, entsprechend mehr bei noch dichterem Filtervorsatz.

Für Offenblende bei praller Sonne muß man also schon eine Menge Blitzlicht auffahren. Sehr viel einfacher wird es, wenn man Reflektoren verwendet, wie es auch die Profis meistens machen.

Ansonsten kann man statt großer Blende auch mehr Brennweite einsetzen, um geringe Schärfentiefe bzw. Hintergrundunschärfe zu erreichen.

vignettierung meinte ich wenn ich 2 filter übereinander schraube. einige schreiben da gibt es keine proleme. andere meinen das vignettier sehr stark!

das mit der blitzleistung ist mir durchaus kla. und mit meinen kompacktblitzen werde ich mich auch wahrscheinlich nicht direkt in die sonne begeben. (eher schatten plätze) doch da wirds auch knapp mit der blitzsynch. bei f1,8.
reflektoren sind ne tolle sache nur leider hat man nich immer 1 oder 2 helferlein dabei ;)
HSS will ich eig auch nicht benutzen da ich
1. nur einen ettl blitz habe
2. ich nicht mit aufgestecktem blitz arbeiten will
und 3. ich die blitze mit funkaulösern ansteuer ;)

auch wenn ich es selber noch nicht ausprobiert habe, aba ich glaube man hat mehr energiereserven wenn man in dem normalen blitzmodus arbeitet anstatt im HSS!
 
Nicht zeigbare Versuche ergeben, dass es geht, wenn Du nicht auf das letzte Quentchen Schärfe wert legst. Mit etwas Glück kann ich das die Tage mal öffentlich zeigen.

ja natürlich auch gelesen :lol:
hätte ja sein können das sie wissen ob es zu einem back oder front fokus kommt.
das es sich anscheind nur um mm handelt ist es normalen alltag (draußen)
wirklich noch verschmerzbar ! danke

was würden sie sagen. empfehlenswert oder doch eher 2 einzelne? und könnte man nun noch unter den fader einen 2 filter schrauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok soweit ertsmal danke für die antw.
werde mir wahrscheinlich die ND-Filter von B&W holen.

einmal in stärke 103 und in 110 und vllt auch noch einen in 101 mal gucken wie das geld reicht! :rolleyes:

könnt ihr mir sagen ob es bei der 103 version schon probleme mit dem autofokus gibt?

wär schön wenn ihr mir noch 1-2 links schicken könntet wo wann die am preiswertesten bekommt ohne das man angst um sein geld haben muss!

lg Kevin!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten