sos-Kevin
Themenersteller
schönen guten abend an alle!
hab hier im forum schon einiges gelesen. nur leider sind nicht ganz alle fragen beantwortet worden.
ich beabsichtige mit dem/den filter/n portraits offenblendig mit blitz zu machen und zweitens architektur sodas wolken bewegung erhalten!
zu den filtern... vorgestellt habe ich mir endweder den fader-ND (2-8 blenden) oder halt einen 1000x + 8x.
erstmal zum fader ND
denke für portraits gut geeignet. wobei ich gelesen hab das der fokus nicht ganz genau greift und bei zu starker abdunkung ungleich abschattet. dazu kommt das das er wohl etwas zu schwach für die architektur ist!
wie siehts dazu mit der vignettierung am VF bei 17mm aus. (bisher hab ich noch aps-c sensor aba wird dem nächst wohl kommen)
und könnte man im notfall vllt auch noch einen nd-filter zwischen optik und fader ND setzen?
welche vorteile bzw nachteile kennt ihr noch vom fader-ND??? und unter diesen situationen?
jetzt zum 1000x und 8x
für die architektur gut, nur wenn ich beide am VF im WW einsetze gibt es vignettierungen. sind diese sehr stark bzw noch zu verschwerzen und mit EBV zukorrigieren?
wegen den portrait bei sehr sonnigem wetter wird es bestimmt knapp mit f1,8 bzw f1,4 unter die blitzsynchr. zu kommen (nd-filter 8x) aba ein stärkeren filter würde ich irg nicht in erwegung ziehen wollen. reicht ein 8x.
wie sind da eure erfahrungen?
und wie sind die qulitätsmerkmale bei den beiden in kombi (1000x + 8x) bzw im vergleich zu dem fader?
oder wär es doch sinnvoll vllt den fader-ND (2-8) und den (9-12 zu holen.
sorry für die vielen fragen hoffe ihr könnt mir helfen und versteht einigermaßen die problematik.
lg Kevin H.
hab hier im forum schon einiges gelesen. nur leider sind nicht ganz alle fragen beantwortet worden.
ich beabsichtige mit dem/den filter/n portraits offenblendig mit blitz zu machen und zweitens architektur sodas wolken bewegung erhalten!
zu den filtern... vorgestellt habe ich mir endweder den fader-ND (2-8 blenden) oder halt einen 1000x + 8x.
erstmal zum fader ND
denke für portraits gut geeignet. wobei ich gelesen hab das der fokus nicht ganz genau greift und bei zu starker abdunkung ungleich abschattet. dazu kommt das das er wohl etwas zu schwach für die architektur ist!
wie siehts dazu mit der vignettierung am VF bei 17mm aus. (bisher hab ich noch aps-c sensor aba wird dem nächst wohl kommen)

und könnte man im notfall vllt auch noch einen nd-filter zwischen optik und fader ND setzen?
welche vorteile bzw nachteile kennt ihr noch vom fader-ND??? und unter diesen situationen?
jetzt zum 1000x und 8x
für die architektur gut, nur wenn ich beide am VF im WW einsetze gibt es vignettierungen. sind diese sehr stark bzw noch zu verschwerzen und mit EBV zukorrigieren?
wegen den portrait bei sehr sonnigem wetter wird es bestimmt knapp mit f1,8 bzw f1,4 unter die blitzsynchr. zu kommen (nd-filter 8x) aba ein stärkeren filter würde ich irg nicht in erwegung ziehen wollen. reicht ein 8x.
wie sind da eure erfahrungen?
und wie sind die qulitätsmerkmale bei den beiden in kombi (1000x + 8x) bzw im vergleich zu dem fader?
oder wär es doch sinnvoll vllt den fader-ND (2-8) und den (9-12 zu holen.
sorry für die vielen fragen hoffe ihr könnt mir helfen und versteht einigermaßen die problematik.
lg Kevin H.
Zuletzt bearbeitet: