• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vanitas - updates & Bearbeitungen weiter unten

DOA

Themenersteller
Es regnet, daher hab' ich mal indoors herumgespielt.
Die alten Meister sind allerdings durch nichts zu übertreffen :) Pinsel schlägt nunmal Pixel.
Aber ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem setup; das ist eine der Versionen...


Für Eingeweihte ;) : das ist nicht Suzie, das ist mein Neuer, Sokrates. Suzie gibt ihren Unterkiefer nicht so gern her.

Kommentare willkommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vanitas

Mir ists ein bisschen zu gelb, und den Schädel hätte ich mir etwas "älter" gwünscht. Freistellen und ein etwas düsterer HG wäre auch interessant.
Ansonsten TOP!
 
AW: Vanitas

eigentlich ist es ganz ok, aber mit ein bisschen zusätzlicher ebv würde man noch weeeesentlich mehr rausholen können!
 
AW: Vanitas

Kannst gerne sagen, was/wie. :)
Das gilt auch für alle anderen!

Photoshop ist leider nicht meine Domäne...

Abgesehen davon: klar will man eigentlich einen Alterungsfilter oder sowas drüberlegen...aber eigentlich hatten die ursprünglichen Gemälde das ja auch nicht (wir sehen sie nur immer "schon gealtert", manchmal restauriert.)
Wg Freistellung; müsste man wohl auch in PS machen. Aber oft sind auf alten Gemälden Gegenstände auch nicht freigestellt - kommt auf die Schaffensperiode an. Historisch ist der HG zumindest akkurat ;) (grobes Baumwoll/Leinengewebe).
Der Farbstich ist mit einem Klick weg, der war quasi meine "Alterungszugabe", weil das verwendete Eiklar mit Alterung bei Gemälden glaube ich ein bisschen gelblicher werden kann.
Hmm, klar, man könnte auch eine Leinwandstruktur oder so einbauen. Aber ich will ja auch nicht so ganz vom Foto weg, also wenn man dann gar nicht mehr sieht, dass es eigentlich ein Foto ist, weil per EBV es so an ein echtes Gemälde angeglichen ist, ist das dann vielleicht nicht der Sinn der Sache..?
Deswegen habe ich mich auch EBV-technisch zurückgehalten, was Lightroom angeht...halbwegs ;) (da steckt eh schon ganz schön was drin. Ich hatte keine grüne Tischdecke, also ist sie eigentlich weinrot (aber im ursprünglichen Gemälde grün).

Gab bei uns im KHM vor nicht allzu langer Zeit ein Fotoprojekt, bei dem Gemälde alter Meister nachgestellt wurden. Viele Mitarbeiter (inkl. Direktorin) wurden dann also in entsprechende Kostüme gesteckt, positioniert etc, trotzdem war es ein StudioHG und keinerlei EBV, also man konnte deutlich sehen, dass es die moderne Version war - mehr als bei mir hier. Ich wollte eigentlich nur üben :D

edit, wollte noch sagen, das oben ist eine Version; ich hab' noch einige und wenn's mich freut mach ich auch sicher noch mehr Versuche (also dasselbe Foto zu bearbeiten). Das sieht sogar in retro/monoton ok aus, aber halt gar nicht authentisch...
Übrigens gleicht die Gelbfärbung auch den Schädel mehr ans Bild an, der ist in echt eher fahlgrün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag

Das geht auch mit Lightroom (Adobe Camera Raw 6.3):
Ich würde links etwas vom Tisch abschneiden, dann stehen alle Objekte im Zentrum. Dann etwas weniger gelb als hier, etwas mehr Kontrast, deutlich mehr Clarity und etwas Vibrance. Danach deutlich schärfen und zum Schluss bei den Effekten habe Grain hinzugefügt und eine Vignette (siehe Bilder) und danach sieht das Bild dann deutlich gealtert aus.
Wenn Du erlaubst, stelle ich das bearbeitete Bild hier rein.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vanitas

mach nur

Bin heute zu müde, um damit noch herumzuspielen. Klar, man kann auch eine dunklere Version machen, mit viel Schwarz, Klarheit etc. Aber nicht alle Vanitas sind automatisch düster/dunkel.
 
AW: Vanitas

Hallo Chris,

wenn ich mir deine ersten Versuche in Richtung "klassisches Stillleben" anschaue, bin ich schwer begeistert von deinen Fortschritten hinsichtlich der Komposition und der Lichtführung.

Tatsächlich würde auch ich hier noch einmal den elektronischen Pinsel schwingen und etwa bei dem Schädel mittels Dodge and Burn lokale Schatten verstärken. Auf die linke Seite des Hintergrundes vielleicht noch mit einer Verlaufsebene einen globalen Schatten legen.

Das sind aber Details, auf die ich nicht bestehen möchte...:)

Mmmmhh - was mich wirklich freuen würde wäre nun den "nächsten Schritt" beobachten zu dürfen. Kurz, deine neu gewonnen Erfahrungen in eigenständige Kompositionen von Stillleben nach "Art der Meister" umgesetzt zu sehen. Hier verlässt du dich ja noch ganz auf das Original von Pieter Claessen...;)

Greets
/bd/
 
Hier mein Bearbeitung

Das Ergebnis wie beschrieben. Ich gebe ja zu, dass es vom Licht nicht wie der Vanitas ist (dann besser ohne Vignette), aber wollte es etwas "altern" lassen. Du kannst ja noch was variieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vanitas

@ /bd/ schön, dass Du's kennst :) - wobei ich da eben in keinster Weise bereue, hinter dem Original zurückzubleiben - DAS hätt' ich gern an der Wand!
Ich werde mich wohl noch länger mit den Originalen befassen, weil man da einfach die bessere Bildkomposition hat - selbst bringt man das so kaum zustande (also ich nicht, noch nicht).
Allerdings war das Hin-und Hergeräume dermassen zeitaufwändig, dass ich mir sicher wieder ein paar Monate Zeit lassen werde bis zum nächsten Mal ;)

Gelobt sei entfesseltes Blitzen (erst mein 2. Versuch überhaupt!) - hab zwar nur einen Blitz plus Reflektor, aber das ist schon was ganz anderes :)

@ 2820fisc: schön per se, aber für mich kein Foto mehr - und mir zu weit weg vom Original. Aber der Beschnitt hat was; wobei ich mich da auch etwas mehr am Original angehängt habe, nur hätt' ich noch ein kl. Stückchen höher gehen müssen...


Hier eine un-gelbe Version, aber nur über Haps/quickie
 
Was hälst Du denn hiervon?

Ich habe mir jetzt mal das Orginalbild ergugelt. Da hast Du Recht, das kann man ich erreichen.
Mit der Orginalvolage würde ich das Bild so machen. Wie gefällst Dir?
 
AW: Vanitas

@ doa

muss dir -was ich bis jetzt ganz verpeilt habe- ein großes lob aussprechen. hatte damals kunst im mündlichen abi und mich deswegen viel mit vanitas beschäftigt. ist jetzt glaube ich das erste mal, dass ich so ein werk sehe, das in unserem jahrtausend entstanden ist und nich vor zich jahren! respekt :top:
 
AW: Was hälst Du denn hiervon?

Ich habe mir jetzt mal das Orginalbild ergugelt. Da hast Du Recht, das kann man ich erreichen.
Mit der Orginalvolage würde ich das Bild so machen. Wie gefällst Dir?

Hmm, wie gesagt, eigentlich (bis auf ZB das helle Halo am Schädel hinten) gefällt's mir nicht schlecht, nur wollte ich nicht so viel sichtbare EBV einfügen, also ich wollte doch noch "nahe am Foto" bleiben. Bei Dir ist es bereits ein Gemälde :) wenn Du das wo daneben hängst, weiß keiner, dass das ein Foto ist ;)

@ tkmxx: Danke :) Obwohl's ja nur eine Kopie eines Besseren ist. Falls es Dich interessiert: die Öllampe mit Aufsatz ist römisch (echt) - daher konnte ich sie leider nicht anzünden ;) Ich habe am Vorabend mit Kerzenständern herumexperimentiert, aber die haben einfach nicht so gut gepasst...der Rauch war aber cool :(
Die Bücher sind alle zw. 1750-1850. Das Tintenfaß ist ca. 1850-1880. Feder, Schlüssel, Glas, Schädel & Knochen sind neu.

edit: ich Trottel - geht ja auch in LR

Wie sieht's jetzt aus, schon besser?
Da ist jetzt links ein Verlauf drin - obwohl Claesz die linke Ecke hell hat ;) - und der Schädel noch ein bisschen betont. Etwas weniger gelb ist auch drin.
Der dreamy look war eigentlich so gewollt, kann man natürlich auch scharf & dirty machen, aber dann ist wieder die Balance zw. Gemälde/Foto futsch?

Hier auch nochmal (Nr 2) das Gelbe (ich mag das Gelb :o bei mir sieht's ok aus am screen) mit etwas mehr Betonung auf den Schädel.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss sagen, dass ich von der idee (auch wenn es nichts neues ist) und von der umsetzung echt begeistert bin:top:!

schade, dass du keinen eckigen tisch hattest, das stört mich irgendwie ein bisschen. auch gefällt mir die gelbliche färbung, nur ist sie mmn etwas zu stark.
ich habe es mir auch erlaubt das bild etwas zu bearbeiten, habe das bild aufgehellt über tonwertkorrektur, und dann die kontraste verstärkt über gradationskurven, zwei mal hochpass mit verringerter deckkraft, und d&b.
ich hänge mal meine bescheidene version und die ebene d&b an.
ach ja, den hintergrund habe ich mit dem gaußschen filter bearbeitet, so wirkt das bild mmn etwas räumlicher.
und da es mir wirklich einen riesen spass gemacht hatte an diesem bild zu "spielen" nochmals zwei variationen.
gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich!!! :)
1 & 4 gefallen mir sehr...4 könnte ich auch hinkriegen, mit dem Gauß'schen Filter müsste ich erst spielen (lernen).

Bi ja schon froh, dass ich ein gutes Ausgangsbild zustande gebraucht hbe, da ich ja dann jederzeit noch alles ausprobieren kann.

mit d& b möchte ich mich in den nächsten Tagen noch beschäftigen!

Leider haben wir im gesamten Haushalt keinen eckigen Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 & 4 gefallen mir sehr...4 könnte ich auch hinkriegen, mit dem Gauß'schen Filter müsste ich erst spielen (lernen).

wenn du 4 hinbekommst, dann ist 1 auch ganz leicht:p, denn der unterschied zwischen den beiden ist lediglich, dass ich das bild1 dupliziert habe, dann den gaußschen weichzeichner angewandt habe mit 5 pixel, und dann die deckkraft dieser ebene auf ca. 50% reduziert habe.

und der "haupttrick", neben d&b, sind die zwei ebenen hochpassfilter. wieder das gleiche, bildebene zwei mal duplizieren, dann auf eine ebene den hochpassfilter mit ca. 2 pixel angewandt, diese ebene dann auf hartes licht gestellt und die deckkraft auf ca. 80%, und auf die andere ebene hochpass angewandt mit ca. 14 pixel, hartes licht und deckkraft 25%.

diese werte sind natürlich nie 1zu1 zu übernehmen, die passten mir hier bei diesem jpg mit 800x1100, beim großen raw werden es sehr wahrscheinlich ganz andere...

und nochmals danke für das wirklich tolle ausgangsbild:top:!
gruß.
 
Ich danke für die Nachhilfe :)

(Nr 4 hätte ich in LR hinbekommen ;))

Hab' jetzt noch ein bisschen rumgespielt (vom Weichzeichner hab' ich die Finger gelassen) ..mir ist das d&b Konzept noch nicht so ganz klar, bzw. eher der Hochpassfilter und was er genau bewirkt; d&b kapier ich, merke ich mir, nur finde ich das Ganze in LR viel einfacher :confused: (nicht ganz so viele Möglichkeiten und in PS kann ich mehr reinzoomen.. Aber LR ist leichter zu handhaben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
vorteile von d&b in photoshop (also neue ebene auf weiches licht und mit 50%-grau gefüllt und dann mit weichen pinsel mit wenig deckkraft malen) sind meiner meinung nach die viel genauere arbeitswiese und v.a. das non-destrukitve. hab ich was falsch gemacht, so kann ich die ebene einfach wieder löschen, oder mit grau drübergehen.

hochpass nehme ich ganz gerne zum schärfen. das technische dahinter verstehe ich auch nicht, aber für mich ist das wie ein "d&b für faule":p. ich hänge mal die zwei versionen hochpass an (erstes mit 2.0 pixel, 2tes mit 13,9), die ich angewandt habe, so sehen sie in modus "normal" aus. wende ich diese ebene im modus "hartes licht" ("weiches licht" auch), so hat diese ebene nur auf die bereiche einfluss, wo sie selber nicht 50%-grau ist.

aber ganz ehrlich, das ist ja alles geschmackssache, ich finde deine letzten beiden versionen, v.a. die etwas hellere, sehr gelungen!
gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt! Bin überrascht das Thema hier zu sehen. Ich denke durch variieren der Gegenstände lässt sich da auch noch etwas rausholen. Den Hintergrund würde ich etwas dunkler machen um den Schädel optisch noch stärker zum Bildzentrum zu machen.
Gruß Christoph
 
Tollen Workshop hast du da losgetreten Frau Claesz. :top:
Und ich dachte immer du kommst aus Wien. Dass die in Holland eine Niederlassung habe wusste ich noch nicht :D.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten