AW: Vanitas
Kannst gerne sagen, was/wie.

Das gilt auch für alle anderen!
Photoshop ist leider nicht meine Domäne...
Abgesehen davon: klar will man eigentlich einen Alterungsfilter oder sowas drüberlegen...aber eigentlich hatten die ursprünglichen Gemälde das ja auch nicht (wir sehen sie nur immer "schon gealtert", manchmal restauriert.)
Wg Freistellung; müsste man wohl auch in PS machen. Aber oft sind auf alten Gemälden Gegenstände auch nicht freigestellt - kommt auf die Schaffensperiode an. Historisch ist der HG zumindest akkurat

(grobes Baumwoll/Leinengewebe).
Der Farbstich ist mit einem Klick weg, der war quasi meine "Alterungszugabe", weil das verwendete Eiklar mit Alterung bei Gemälden glaube ich ein bisschen gelblicher werden kann.
Hmm, klar, man könnte auch eine Leinwandstruktur oder so einbauen. Aber ich will ja auch nicht so ganz vom Foto weg, also wenn man dann gar nicht mehr sieht, dass es eigentlich ein Foto ist, weil per EBV es so an ein echtes Gemälde angeglichen ist, ist das dann vielleicht nicht der Sinn der Sache..?
Deswegen habe ich mich auch EBV-technisch zurückgehalten, was Lightroom angeht...halbwegs

(da steckt eh schon ganz schön was drin. Ich hatte keine grüne Tischdecke, also ist sie eigentlich weinrot (aber im ursprünglichen Gemälde grün).
Gab bei uns im KHM vor nicht allzu langer Zeit ein Fotoprojekt, bei dem Gemälde alter Meister nachgestellt wurden. Viele Mitarbeiter (inkl. Direktorin) wurden dann also in entsprechende Kostüme gesteckt, positioniert etc, trotzdem war es ein StudioHG und keinerlei EBV, also man konnte deutlich sehen, dass es die moderne Version war - mehr als bei mir hier. Ich wollte eigentlich nur üben
edit, wollte noch sagen, das oben ist eine Version; ich hab' noch einige und wenn's mich freut mach ich auch sicher noch mehr Versuche (also dasselbe Foto zu bearbeiten). Das sieht sogar in retro/monoton ok aus, aber halt gar nicht authentisch...
Übrigens gleicht die Gelbfärbung auch den Schädel mehr ans Bild an, der ist in echt eher fahlgrün.