gandalf82
Themenersteller
Hallo,
seit gefühlten Ewigkeiten habe ich bei der Mondfinsternis mein Stativ - das obige Vanguard Alta Pro 263 AT mit Kugelkopf SBH 100 - hervorgeholt.
Dabei sind mir Zweifel an der Stabilität aufgekommen und wollte fragen, ob jemand das gleiche Stativ mit ähnlicher Last wie ich benutzt.
Montiert waren
- der Kugelkopf SBH 100 von Vanguard, darauf die zugehörige Schnellwechselplatte am Objektiv mit Objektivring (ist kein Canon, kein Phottix, ich krieg den Hersteller nicht mehr auf den Schirm, wurde mir aber als rutschsicherer als der von Phottix empfohlen)
- als Objektiv selbst ein 70-200 f4 L IS
- die Canon 6D (mit Batteriegriff inklusive zwei Akkus).
Ich hatte vor Jahren kurz nach dem Kauf mal Probleme mit dem Kugelkopf, der sich im Einsatz mal gelöst hat. Das wurde allerdings behoben und war seitdem kein Thema mehr. Ich hatte mit unterschiedlichen Kameras auch keine weiteren Probleme in der Folge (auch nicht mit der 6D und diesem Objektiv).
Auf freiem Feld beschlich mich aber doch das Gefühl, dass die Konstruktion bei Wind etwas wacklig werden könnte. Als ich probehalber ein wenig an den Beinen drückte oder am Haken unter der Mittelsäule zog und einen schwingenden Rucksack simulierte, bewegte sich das Ganze eben schon ein wenig. Ich habe allerdings keinen Rucksack dort hingehängt. Die Kamera selbst hat in der Nacht scharfe Bilder produziert, aber es war praktisch windstill, sie saß auch fest.
Ich habe das Gewicht noch mal geprüft. Eigentlich müsste die Kombination keine Probleme bereiten.
Ich habe alle drei Beinsegmente ausgefahren, die Mittelsäule eingefahren gelassen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Stativ gemacht?
seit gefühlten Ewigkeiten habe ich bei der Mondfinsternis mein Stativ - das obige Vanguard Alta Pro 263 AT mit Kugelkopf SBH 100 - hervorgeholt.
Dabei sind mir Zweifel an der Stabilität aufgekommen und wollte fragen, ob jemand das gleiche Stativ mit ähnlicher Last wie ich benutzt.
Montiert waren
- der Kugelkopf SBH 100 von Vanguard, darauf die zugehörige Schnellwechselplatte am Objektiv mit Objektivring (ist kein Canon, kein Phottix, ich krieg den Hersteller nicht mehr auf den Schirm, wurde mir aber als rutschsicherer als der von Phottix empfohlen)
- als Objektiv selbst ein 70-200 f4 L IS
- die Canon 6D (mit Batteriegriff inklusive zwei Akkus).
Ich hatte vor Jahren kurz nach dem Kauf mal Probleme mit dem Kugelkopf, der sich im Einsatz mal gelöst hat. Das wurde allerdings behoben und war seitdem kein Thema mehr. Ich hatte mit unterschiedlichen Kameras auch keine weiteren Probleme in der Folge (auch nicht mit der 6D und diesem Objektiv).
Auf freiem Feld beschlich mich aber doch das Gefühl, dass die Konstruktion bei Wind etwas wacklig werden könnte. Als ich probehalber ein wenig an den Beinen drückte oder am Haken unter der Mittelsäule zog und einen schwingenden Rucksack simulierte, bewegte sich das Ganze eben schon ein wenig. Ich habe allerdings keinen Rucksack dort hingehängt. Die Kamera selbst hat in der Nacht scharfe Bilder produziert, aber es war praktisch windstill, sie saß auch fest.
Ich habe das Gewicht noch mal geprüft. Eigentlich müsste die Kombination keine Probleme bereiten.
Ich habe alle drei Beinsegmente ausgefahren, die Mittelsäule eingefahren gelassen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Stativ gemacht?