• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Valencia-BioParc

dari1989

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe hier einige Bilder aus dem Bioparc in Valencia, welche ich vor rund 2-3 Wochen gemacht habe.

Ich bin offen für Kritik und Bewertungen. Eure Meinung interessiert mich.
Es sind praktisch meine ersten Bilder die ich ins Internet stelle. Also ich bin noch Amateur.

Besten Dank schon einmal.
 
hat niemand irgendwelche Gedanken zu den Bildern, welche er/sie äussern möchte?

Als Amateur wäre ich dankbar über jegliche Kommentare, möchte ja schliesslich auch was lernen.

Danke.
 
Hallo

Wünsche mir auch immer mehr Kommentare, aber ist leider nicht so. Ich versuch es halt mal :)

Also zuerst würd ich dir raten, die Tiere nicht so mittig zu plazieren.
Generell hast du mit Blende 8 fotografiert, warum? Würde da etwas weiter die Blende aufmachen damit du mehr Freistellung hast.

Bild 1 und 2 sind mir etwas zu warm
Bild 3 find ich :top: :top: :top:
Bild 4 wie gesagt, Blende weiter auf damit du mehr Freistellung hast.
Bild 5 ist leider unscharf :(
 
Hallo

Also zuerst würd ich dir raten, die Tiere nicht so mittig zu plazieren.
Generell hast du mit Blende 8 fotografiert, warum? Würde da etwas weiter die Blende aufmachen damit du mehr Freistellung hast.


Bild 5 ist leider unscharf :(

danke für deine Tipps, nur weiss ich nicht genau was du mit Freistellung meinst? Tut mir leid, ich bin halt noch ein Anfänger;)

Und inwiefern findest du das Bild 5 mit dem Katta Lemur unscharf? der Fokus war aufs Tier und dem Rasen vorne. Ich weiss nicht, ich kann dir da nicht ganz zustimmen mit der Unschärfe. Vielleicht könntest du mir sagen was du genau meinst?

Auf jedenfall Danke ich dir und bin mit dir einverstanden bzgl. der anderen Bildern, allerdings sind Bild 1 und 2 wahrscheinlich geschmacksache was die Farben angeht.

Deshalb würde ich mich auf weitere Antworten freuen.
 
Wenn du eine größere Blende (kleine Zahl) nimmst, wird der Hintergrund unschärfer. So wird das Motiv (also die Tiere) mehr vom Hintergrund freigestellt.

Der Katte ist im gesamten unscharf meiner Meinung nach.
 
Ich tue mich mit der Schärfeebene beim Lemur auch schwer, denke sie liegt zw. den letzten Halmen und der Rücken/Flankenpartie.
Bei dem Bild wäre es sinnvoll gewesen, den AF Spot auf das Gesicht Augen zu legen und den Schwanz nicht zu kupieren.
Bild 2 hätte ein Top Bild werden können, wenn der Beschnitt anders gewählt worden wäre, im Bild ist Emotion drin (ok, ich weiß, man sollte dies nicht bei Tieren versuchen), stell dir vor, der rechte Bildrand wäre kurz hinter dem Ohr und du hättest mehr Bildfläche auf der linken Seite des Affen, bei Tieren immer Platz in Blickrichtung lassen, das Fell driftet an meinem Monitor etwas ins bläuliche ab.

Im Allgemeinen sind Bild 2-4 grenzwertig überbelichtet, am stärksten sieht man dies bei der Rückenpartie des Storches (?), das ist die Zeichnung weg, bei so starkem Lichtenfall ruhig mal etwas abblenden.
 
hat niemand irgendwelche Gedanken zu den Bildern, welche er/sie äussern möchte?
Als Amateur wäre ich dankbar über jegliche Kommentare, möchte ja schliesslich auch was lernen.

Generell würde ich im Sommer gegen Mittags keine Tiere Fotografieren, das Licht ist einfach zu hart, was man anhand deiner Fotos schön sehen kann.
Alles andere wurde ja schon geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten