• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

V-DSLR Canon 550D: Welches Zubehör nun?

akdag

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
ich bin seit 3 Wochen Besitzer der 550D, hatte zuvor die 1000D gehabt und habe mich nun fürs Videographieren entschieden. Habe daher, 18-55-kit, 18-55-kit IS, 75-300, 50 f/1.8
und nun ist meine Frage an die Menschen die die 550D zum filmen nutzen welches Zubehör nun ?

Ich Fotografiere natürlich weiterhin, aber möchte mein Hauptaugenmerk aufs Filmen legen.

Zur Auswahl habe ich einmal einen Viewfinder ( Digifinder ), Manfrotto Modosteady 585 oder Sigma 30mm f/1.4.

Das 75-300 hab ich damals dazu bekommen zur 1000D und ich nutze es sogut wie gar nicht für Videos erst recht nicht.

Nun weiß ich nicht was wichtiger ist, bzw würdet ihr mir Raten "erst mal" neue Objektive zu kaufen bzw. als Schüler dauert das dann halt noch mal 2 - 3 Monate bis ich das Geld fürs Sigma habe, oder würdet ihr sagen, dass wenn ich Videos mache, erstmal vielleicht nen Viewfinder/SteadyCam. ( Keine Angst ein Stativ habe ich ! :D )

Wie haben das die Filmer hier im Forum gemacht?

Schonmal danke für die Hilfe
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

stöber doch mal in Videobereich dieses Forums. Da sollten sich ein paar interessante Threads finden lassen :top:
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

Kauf dir erstmal nen Set M42 Linsen die sind billig und du hast ToP Quali für Video.

Dann ein externes Tonaufnahme Gerät welches XLR Anschlüsse hat dazu ein Mikro Rode NT G2

Erst dann würde ich mir gedanken um Steadycam machen

Vorher kannst Dir mal ein GorillaPod mit kleinem Kugelkopf kaufen welches Du dann als Schulterstütze nutzen kannst.

Zusätzlich solltest Du dir Licht kaufen > am Anfang reichen da erstmal Bauscheinwerfer mit FrostFolie vor.

MfG
B.DeKid
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

Es kommt - denke ich - ziemlich drauf an, was für Videos du machen möchtest.

Hauptaugenmerk, denk ich, sollte die Stabilität sein. Man verwackelt doch ziemlich leicht mit diesen Kameras.

Stativ ist schonmal super wenn du hast. Benutze es! :D

Irgendein Schulter- oder Bruststativ ist ne feine Sache, ich persönlich mag das Cullmann 3090 Travelpod DV recht gerne. Ist günstig und auch als Tischstativ zu verwenden. Später kann man immer noch aufrüsten.

Externes Audiogerät, wie B.deKid vorschlägt mit XLR-Anschlüssen. Wenn keine XLRs gewüscht sind (was wenig Sinn macht :) ) bzw. du nicht vorhast mit XLR-Mikros zu arbeiten (was auch wenig Sinn macht :) ) sondern mit Klinkensteckern, kannst du dir das Zoom H1 überlegen. Gute Audioqualität aus nem billigen Plastikgehäuse, aber recht günstig.

Jo, und ein paar Objektive. Vielleicht gebrauchte analoge ggf. mit Adapter.

Damit kommst du schon ne Weile ganz gut zurecht.

Viewfinder... hmmm... Manche schwören drauf und sagen es geht nicht ohne... Ich persönlich würde eher einen externen Monitor verwenden. Kommt halt drauf an, wie du arbeitest. Viewfinder ist meiner Meinung nach vom Stativ aus nicht wirklich zu verwenden. Ich arbeite da mit meiner "großen" Kamera auch lieber mit dem Display bzw. externem Monitor.

Wenn man aus der Hand filmt, ist ein Viewfinder aber mit Sicherheit nicht das Schlechteste... Aber wer filmt schon aus der Hand :evil:
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

Danke für die Tipps,
Ja mit den M42ern das ist sone Sache, ich möchte ungern gebrauchte bei Ebay kaufen. Alle schwören zwar auf Staub&Kratzerfreiheit, aber ob das dann immer stimmt. Ich hab selber noch 3 42er + Adapter hier und nutze eins davon (anderen 2 sind kaputt ,sind auch uralt)

Zum Ton:
Das RodeVideo Mic habe ich bereits hier und klappt super mit ML. Also von daher kein Problem.

Wie ich grade raushöre sollte ich dann schon erstmal zum Bruststativ greifen, von Cullmann und nen Digifinder. Bzw das werde ich mir als nächstes Kaufen.

Aber um nochmal zurück auf die M42er zu kommen, hat da Jemand nen Tipp woher man gute bekommt, denn auf eBucht möchte ich eigentlich nicht setzen...

Gruß
Mehmet
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

M42 bzw alte Objektive bekommst in grossen Fotogeschäften.

Und bzgl Ebay da kann ich deine Sorge nur bedingt nach voll ziehen.
Auch bei Ebay kann man Ware umtauschen wenn die Angaben nicht stimmen.

..........

Ich rate auch eher zu Monitoren als ViewFinder

..........

Eine einfache Schulterauflage lässt sich auch sehr einfach selbst bauen.

MfG
B.DeKid
 
AW: V-DSLR : EOS 550D - Welches Zubehör nun?

Aber um nochmal zurück auf die M42er zu kommen, hat da Jemand nen Tipp woher man gute bekommt, denn auf eBucht möchte ich eigentlich nicht setzen...

Flohmärkte oder Fotogeschäfte mit "Fundgrube" fallen mir da ein.

Ich war bisher mit meinen ebay Einkäufen bezüglich Objektiven recht zufrieden. Bei einem hing mal die Blende fest, aber es war so billig, daß selbst ich mich getraut habe, das Ding aufzuschrauben und zu reparieren. So etwas kann bei alten Objektiven immer mal wieder pasieren. Außerdem bist Du über Paypal bei ebay doch recht gut abgesichert.

Vielleicht könntest Du nochmal die Frage beantworten, was Du eigentlich filmen möchtest.
 
Also was ich filmen möchte, hmm. Szenisch arbeiten, Musik Videos, kleine Kurzfilme und ähnliches. Wichtig ist mir dabei mit der Tiefenschärfe arbeiten zu können und schöne Bokehs zu haben, dass es nicht aussieht wie mit ner Digicam gefilmt die nen HD Modus hat.

Aber um nen schönes Bokeh hin zukriegen, bzw. ne geringe tiefenschärfe ( wenn man nicht grade L- Linsen hat die ne große Blende haben ) muss die Brennweite dann helfen. Und dann wackelt es natürlich --> Stativ, aber ich möchte nicht immer mit Stativ filmen ich möchte mich auch bewegen und die Kamera "führen" . Und das ist mein Hauptproblem. Was für Equipment brauch ich da und was sollte ich als Anfänger nach oben setzen auf der Prioritätenliste was das Equipment angeht

Gruß
udn danke für den Tipp!
 
Also was ich filmen möchte, hmm. Szenisch arbeiten, Musik Videos, kleine Kurzfilme und ähnliches. Wichtig ist mir dabei mit der Tiefenschärfe arbeiten zu können und schöne Bokehs zu haben, dass es nicht aussieht wie mit ner Digicam gefilmt die nen HD Modus hat.

Aber um nen schönes Bokeh hin zukriegen, bzw. ne geringe tiefenschärfe ( wenn man nicht grade L- Linsen hat die ne große Blende haben ) muss die Brennweite dann helfen. Und dann wackelt es natürlich --> Stativ, aber ich möchte nicht immer mit Stativ filmen ich möchte mich auch bewegen und die Kamera "führen" . Und das ist mein Hauptproblem. Was für Equipment brauch ich da und was sollte ich als Anfänger nach oben setzen auf der Prioritätenliste was das Equipment angeht

Gruß
udn danke für den Tipp!

Szenisch Filmen mit Bewegung und Schärfziehen, geht am besten mit Dolly - ist aber sicherlich sehr aufwendig.

Ansonsten Schwebestativ/Steadycam. Schau Dir mal den Link von Nacho an die Seagull Schulterstütze und das Merlin Stativ als Kombi ist ganz interessant bei geringem Budget.

Viel Bokeh für wenig Geld gibt es wie gesagt bei m42 oder FD Objektiven und als Alternative zu Canon L Objektiven sind Sigma Objektive gut zum Filmen. Kosten deutlich weniger haben aber auch teilweise kein IS. Ansonsten schau Dich mal hier im Forum um zum Thema Schwebestativ dort findest Du sicherlich brauchbare Tipps. Alternativ kann ich auch slashcam.de empfehlen.

Wie sieht es denn mit einem Videoneiger/Videokopf für Dein Stativ aus ? In Sachen Kamera-Schwenks wohl das wichtigste Zubehör. Günstige und brauchbare gibt es von Velbon (PH-368 ca. 50,-) mehr Ausstattung gibt es dann bei Manfrotto ab ca. 100,- (701HD).
 
Tja welches Zubehör braucht man?
Im Endeffekt kann man nur selber rausfinden, was man für Zubehör zum Filme machen braucht, dazu muss man aber auch erstmal Filme machen. Du möchtest viel Tiefenunsschärfe? Ok, aber hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht wie es dann mit der Schärfe aussieht? Erzählt sich dein Film überhaupt mit so viel Unschärfe, oder willst du die Person im Hintergrund nicht wenigstens ein bisschen erkennen? Auch kann ein leicht wackelige Handkamera sehr viel Ausdruck haben, wenn sie zum Film passt.
Anstatt du dir also überlegst, was man alles so an Technik brauchen könnte, solltest du dir vielleicht überlegen, was du erzählen willst. Man merkt schon schnell genug beim Arbeiten, was wirklich wichtig ist.
 
So ist es..., aus der Anwendung heraus ergibt sich welche Zusatztechnik möglicherweise nötig ist. Vielleicht muss man auch erst einen Kurs machen um die Aufnahmetechnik allgemein zu erlernen.
 
ich habe das Manfrotto Modosteady 585 und eine Canon Eos 550d.
Selbst mit der 50mm 1,8 MkII, die quasi nichts wiegt, kannst du es eigentlich vergessen es auzutarieren. Die Funktion als Schulterstativ kannst du jedoch auch mit dieser Cam versuchen, das geht, allerdings würd ich vorher die Schraube an dem die 3 Griff-Teile zusammenkommen festschrauben. Da es passieren kann, dass der Griff unter der starken Belastung einfach abfällt.
Die Steadycam funktion nutze ich ausschließlich mit meinem HD Camcorder... der wiegt unter 500g...

Außerdem ist es unmöglich bei einer steadycam gerade beim Manfrotto Modosteady 585 manuel zu fokusieren.

Ein externer Monitor ist sicherlich sehr nützlich gerade bei ungewöhnlichen perspektiven, musst halt schauen wo es zu befestigen ist. Manche kann man ja auf den Blitzschlitten befestigen. Ansonsten brauchst du gleich ein Rig.. was für mich außer frage steht(Preis) vielleicht kannst du dir ja auch eins selber bauen ;).

Zum filmen benutze ich ein Sigma 16mm 2.8 m42, ein 29mm 2.8 m42 und das 50mm 1,8 EF. Ein Manfrotto Stativ mit Fluidvideoneiger. Ansonsten ist das oben angesprochene Licht sehr wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten