• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

UWW / WW Vergleich an der 5D2

sircharles

Themenersteller
Ich habe das
Sigma 12-24
und das
Sigma 24-70
dazu habe ich mir für 4 Tage ein
16-35 II
eine
Canon 14mm FB
und das
17-40
geliehen.

Ein Vergleich bei 24 mm Offenblende zeigte einen erheblichen Schärfevorteil für das Sigma 24-70 vor dem 16-35. Das 17-40 fiel deutlich ab, sogar gegen das 12-24 Sigma
Bei 35mm lag das 16-35 in etwa gleich auf mit dem 24-70, das 17-40 war deutlich schlechter.
Abgeblendet auf 4.0 war das 16-35 deutlich vor dem 24-70

Im UWW Bereich hab ich das 12-24 mit dem 16 bzw 17mm und er FB mit 14 mm verglichen.
Die FB ist deutlich besser und auch in den Ecken einigermassen scharf. Das wäre das einzig wirklich für mich akzeptable UWW bei Canon.
Das 16 mm war in den Ecken nicht besser als das ein Drittel so teure Sigma jeweils bei Offenblende. Und bei 17mm finde ich die Ecken des Sigma besser als die des für mich nicht wirklich überzeugenden 17-40.

Ich werde morgen noch ein paar Tests mit Blende 4 und 5.6 machen.

Als erstes Fazit kann ich sagen, dass mich mein 24-70HSM positiv überrascht hat und das 14mm eine Klasse für sich ist (auch preislich...)

Auffallend beim 17-40 ist , dass es an einem weissen Stuhl im Garten als einziges Objektiv einen weissen Schatten , wie einn halo produziert.
2 Bilder 100 Crop nicht bearbeitet. Af war auf dem Lackfehler der oberen Stuhlkante
 
Zuletzt bearbeitet:
imho ist beim ersten Bild (ganz links) der Fokus nicht am Stuhl sondern irgendwo im Gras weiter hinten :(

Der AF war aber am Stativ exakt ausgerichtet. Werde morgen mal schaun ob das Objektiv bei 24mm einen Fehlfokus hat. Mein Sigma ist mit -7 korrigiert.

Sicher vor einem Fehlfokus kann man da leider wohl auch bei Canon Objektiven nicht sein.

Ich hatte mir nur vom 16-35 deutlich mehr versprochen. Mal sehen ob nach Optimieren der Parameter und bei 16 mm z.B. manuellem scharfstellen noch mehr aus den Canonobjektiven rauszuholen ist.
Ach übrigens die 14mm FB hat in den Ecken extreme CA's die selbst in Lightroom mit beiden Reglern nur schwer zu beseitigen waren.
 
Danke für deinen Bericht, würde mich freuen wenn du da noch mal nachhaken würdest. Mich würde das 16-35 eben sehr Interessieren bzw. steht es auf meiner Kaufliste. Bisher hört sich das für das 16-35 ja nicht gerade Positiv an, im vergleich zudem was andere hier über das Objektiv sagen.
 
Danke für deinen Bericht, würde mich freuen wenn du da noch mal nachhaken würdest. Mich würde das 16-35 eben sehr Interessieren bzw. steht es auf meiner Kaufliste. Bisher hört sich das für das 16-35 ja nicht gerade Positiv an, im vergleich zudem was andere hier über das Objektiv sagen.

Ja, so ein Test im Vorgarten kann schon manches Weltbild zerstören! :ugly:

Woraus ist denn der Crop? Da sollte man dann schon das Gesamtild dazu zeigen... Und so schlecht wie hier beschrieben ist das 17-40 auf keinen Fall. :rolleyes:
 
Ja, so ein Test im Vorgarten kann schon manches Weltbild zerstören! :ugly:

Woraus ist denn der Crop? Da sollte man dann schon das Gesamtild dazu zeigen... Und so schlecht wie hier beschrieben ist das 17-40 auf keinen Fall. :rolleyes:

Der Crop ist ein 100%crop exakt aus der Mitte des Bildes, also da wo das Ojektiv am schärfsten sein sollte.
Mir ist bewusst, dass das kein ultimativer Test ist und sollte es nochmal aufhören zu regnen werde ich das ganze nochmal und mit manuellem Fokussieren testen. Aber die Bedingungen waren für alle gleich und Muaddib hat ja in einigen Threads schon die Eckenschwäche des 16-35 bei 16 mm an VF beschrieben. Allein, ich konnts nicht glauben.
Blieben also nur FB s wenn ich mich merklich verbessern wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 17-40 ist bei dir nicht in Ordnung - ansonsten kann man sagen, dass solch ein Test immer etwas "schwierig" ist, denn man muss sicher gehen können, dass die Objektive gut abbilden und nicht dezentriert etc. sind. Ich weiß wovon ich schreibe, die allermeisten Weitwinkel sind dezentriert. Somit ist ein Vergleich mit den gleichen Objektiven sinnvoller aber kaum möglich (macht man ja nur, wenn man sich für ein Modell entschieden hat) ...
 
Vielleicht helfen euch die folgenden Seiten weiter. Dort wurde allerdings noch das alte 14 I getestet. Hier sieht man schnell das das 17-40 in den Ecken furchtbar ist. Das neue 16-35 II schlägt sich gar nicht mal so schlecht. Aber alle kommen nicht gegen Nikon 14-24 an, welches in jeder Lage überlegen ist. :D

http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html
http://www.16-9.net/lens_tests/nikon1424_17mm/nikon1424_17mm1.html

Leider wahr.
Mir ist wohl bewusst, dass ein solcher Test schwierig ist. Trotzdem möchte ich vor der Ausgabe von 1000-2000Euro wenigstens ansatzweise sicher gehen, dass das Objektiv zumindest im Grundsätzlichen meine Erwartungen erfüllt. Und leider kenne ich dann keine Händler , bei dem ich mir z.B. aus 3 16-35 ern das Beste aussuchen kann. Ist achon ein glücklicher Umstand , wenn die eins da haben. Selbst bei Calumet in HH.
Interessant ist noch , dass die 3 Canons allesamt handlicher sind als meine beiden Sigmas. Das 24-70 ist ein echter Klotz.

Sollte es heute tatsächlich nochmal aufhören zu regnen werde ich weiter testen. Ein erster Test mit manuellem scharfstellen hat mir nur gezeigt, dass die Fehlerquelle durch mich grösser ist als alle AF Probleme zusammen. Selbst bei dem recht guten Sucher der 5D2

Anbei die gewünschten Bilder 14mm vs 12-24@12
 
Abgeblendet ist der Unterschied nicht mehr so groß.

Trotzdem ist dieses 17-40 deutlich hinter dem 16-35 und damit für mich keine günstige Alternative.

Das 14mm ist leider zu teuer für die eher seltene Nutzung .
 
Nachdem es nun zu regnen aufgehört hat bin ich nochmal unterwegs gewesen.
Im Freien unter "Nichttestbedingungen" z.B. auch mal mit Progammautomatik "P" nicht das "grünr Rechteck" und schönem Wetter nehmen sich die Objektive deutlich weniger, da sie meist auf Blende 7 abgeblendet werden. Ein Unterschied 14mm/16-35/ 17-40 ist zwar noch erkennbar aber das 17-40 hat sich im "richtigen Leben" deutlich besser geschlagen.

jetzt kann ich in etwa abschätzen, was die Objektive leisten. Mein Favorit wäre momentan das 16-35 oder eine noch zu bestimmende FB.
 
jetzt kann ich in etwa abschätzen, was die Objektive leisten. Mein Favorit wäre momentan das 16-35 oder eine noch zu bestimmende FB.

Der Einsatz des 17-40 ist ziemlich eingeschrenkt, auf Grund von Offenblenduntauglichkeit. Das kann man eigentlich nur für Landschaftsaufnahmen oder Städtetouren gebrauchen, wo man sowieso mit hohen Blenden arbeitet.

Ich fürchte, wenn du etwas besseres als das 16-35 II suchst, dann musst du wohl oder übel nochmal rund 1000 EUR drauf packen. Obwohl sich das 16-35 II auch bei 2.8 relativ gut schlägt, solange man es nicht für Landschaften oder dergleichen einsetzt, wo die Ränder stark auffallen.
 
Das Sigma scheint heftig dezentriert zu sein.
Besonders bei 14mm faellt die rechte Seite extrem ab, sogar schon ab der Bildmitte. Links hingegen sieht es am Rand fast besser aus als die FB...

Da ist meines deutlich besser. Das hat aber ein aehnliches Problem, wenn der Fokus auf unendlich steht. Stelle ich den Fokus manuell zwischen 1 und 2m ein und blende auf f/8 ab, ist es fuer meine Ansprueche top.
 
Das Sigma scheint heftig dezentriert zu sein.
Besonders bei 14mm faellt die rechte Seite extrem ab, sogar schon ab der Bildmitte. Links hingegen sieht es am Rand fast besser aus als die FB...

Da ist meines deutlich besser. Das hat aber ein aehnliches Problem, wenn der Fokus auf unendlich steht. Stelle ich den Fokus manuell zwischen 1 und 2m ein und blende auf f/8 ab, ist es fuer meine Ansprueche top.
Das mit dem manuell fokussieren hab ich auch schoin probiert und manchmal werden die Bildr besser, manchmal aber nicht.
Bei dem 14mm canon ist die geschichte von wegen UWW muß man bedienen können so nicht erforderlich. das hat eigentlich weitestgehend gute Bilder fabriziert. Wenn jemand ein definitiv nicht dezentriertes Sigma zu einem vernünftigen Preis anbietet wäre ich aber gar nicht abgeneigt.

Das mit dem dezentiert hab ich schon versucht zu testen, eine sichere Antwort hab ich nicht gefunden. Ja ich weis wie mans testet... Auch der Kirchturm hats leider nicht ganz aufklären können. Aber die Bilder Down under mit 12 mm haben auch die Schwäche rechts, so dass man wohl davon ausgehen muß, dass es dezentriert ist.

12-24 im Vergleich zu den anderen 24 mm Objektiven : Sigma 24-70, Canon 24-105 , und den getesteten 17-40 und 16-35 ist das Bild selbst abgeblendet deutlich weicher und weniger detailreich. Es verzeichnet aber auch deutlich weniger als das 24-105.
 
12-24 im Vergleich zu den anderen 24 mm Objektiven: Sigma 24-70, Canon 24-105 , und den getesteten 17-40 und 16-35 ist das Bild selbst abgeblendet deutlich weicher und weniger detailreich. Es verzeichnet aber auch deutlich weniger als das 24-105.

Es hinkt immer furchtbar, wenn man völlig unterschiedliche Zooms miteinander anfängt zu vergleichen.

Zum Beispiel das Nikon 14-24 mit em Canon 16-35. Ersteres ist ein 1,7x-Zoom, zweiteres ein 2,2x-Zoom.

Oder das 12-24 mit dem 24-70 oder 24-105. Einmal hat man das Ende des Arbeitsbereichs (in dem Objektive i.A. immer etwas schwächeln), bei den anderen ist das die Startbrennweite (bei der viele Zoom exzellente Schärfe in der Bildmitte haben).

Weiterhin ist das 12-24 eher ein Spezialobjektiv, das mit einer Brennweite von 1/3 der Bildbreite eine Ausnahmeerscheinung darstellt, während die 24-70/24-105-Objektive eher Normalobjektive, wenn auch mit einem ordentlichen Weitwinkelbereich darstellen.
 
Es hinkt immer furchtbar, wenn man völlig unterschiedliche Zooms miteinander anfängt zu vergleichen.

Zum Beispiel das Nikon 14-24 mit em Canon 16-35. Ersteres ist ein 1,7x-Zoom, zweiteres ein 2,2x-Zoom.

Oder das 12-24 mit dem 24-70 oder 24-105. Einmal hat man das Ende des Arbeitsbereichs (in dem Objektive i.A. immer etwas schwächeln), bei den anderen ist das die Startbrennweite (bei der viele Zoom exzellente Schärfe in der Bildmitte haben).

Weiterhin ist das 12-24 eher ein Spezialobjektiv, das mit einer Brennweite von 1/3 der Bildbreite eine Ausnahmeerscheinung darstellt, während die 24-70/24-105-Objektive eher Normalobjektive, wenn auch mit einem ordentlichen Weitwinkelbereich darstellen.

Kann ich alles unterschreiben.

Aber das 12-24 ist so richtig knackscharf in keiner Brennweite im Vergleich zu den L's und dem Sigma 24-70. Schlecht aber auch nicht. Ist sicher Jammern auf hohem Niveau, das ist mir bewusst.
Allerdings möchte ich nicht wissen was ein vergleichbares 12-24 von Canon kosten würde.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten