• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT UWW WW für E-420 Polarlichter abbilden

:top::top:

LV ist live view, hat die Kamera das auch? Hatte nur eine e510.

Thema Fokus: erstmal mit AF versuchen, ein Ziel in der Entfernung anzufokussieren.

Geht das nicht, auf manuellen Fokus umschalten.
Auch da versuchen, ein Ziel in unendlich anzuvisieren.

Oder vorher im hellen mit dem Objektiv üben und sehen, wo an der Skala am Objektiv wirklich unendlich ist. Dann die Stellung merken oder markieren.

Abends dann mit mf arbeiten und einfach die gemerkte Position nehmen.

War das zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- wegen dem Fokus, was fokusiert man denn viele viele km weit entfernt, im dunklen Sternenhimmel an ? :confused: sorry, für die vielleicht "dumme Frage"

- was ist "LV" ?

LV ist Liveview, also Focus über das Display. Am Sternenhimmel fokussierst du die Sterne an. Die sollten halt als Punkt dargestellt werden und nicht als mattschiger Lichtfleck. Oft hast du einen Teil der Landschaft mit drauf. Z.B. die Konturlinie der Berge. Auch die will man scharf haben.
 
Hallo,

und vielleicht ausnahmsweise in RAW+JPEG fotografieren. JPEG, um zu sehen, ob der Fokus passt, und Raw, um das Beste raus zu holen.
Mit Workspace und einer halbwegs moderner NVIDIA GraKa sollte auch das Rauschen ertragbar werden, falls die ISOs hoch müssen, durch die KI-Entrauschung. (Mir fehlt da leider die GraKa dazu. Dual-Slot kann ich nicht brauchen und Single-Slot mit 4GB sind rar und ohne die verlangte Cuda-Version)

Schönen Gruß
Werner
 
...
Oder vorher im hellen mit dem Objektiv üben und sehen, wo an der Skala am Objektiv wirklich unendlich ist. Dann die Stellung merken oder markieren.
...
Das 11-22 hat wenigstens noch eine Entfernungsskala verdeckt durch Glas, also nix mit markieren, sondern notieren. Fokus bei Wire. Im Dunkeln braucht es da aber zusätzlich noch eine Taschenlampe, die also nicht vergessen.

Schönen Gruß
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten