• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW unter 15mm

Was ist mit dem Objektiv hier? Ab 16mm soll das Tokina sogar am FF ohne Vignettierungen abbilden - durchgängig f2.8...

APS-C ! was nutzt mir das am crop 1,3 ab 16mm ? das wäre dann 16 x 1,3 , da kann ich gleich beim Sigma 15-30 bleiben oder das 12-24 kaufen........
 
Festbrennweiten und Fisheye war nicht gefragt!
Okay, das 16-35 1,2 L II okay, aber 1800,- sprechen für sich! Und DOCH, Canon nennt es: Weitwinkel!
UltraWeit gibts (bis auf die Ausnahme Sigma) auch gar nicht für FF

Wozu auch???

Mit einem 11mm UWW hab ich an Crop 17,irgenwas!

Darum sind diese UWW auch für Crop gemacht (bis auf das Sigma)

und 10mm ergeben auch nur 16 im FF!

Wer sowas wirklich sucht, es gibt tasächlich nur ein einziges, was diese Brennweiten einhält: Tokina 11-16

Früher mal noch: Tamron 11-18 (nur noch gebraucht!)

alle anderen gehen in den WWinkel hinein!
 
APS-C ! was nutzt mir das am crop 1,3 ab 16mm ? das wäre dann 16 x 1,3 , da kann ich gleich beim Sigma 15-30 bleiben oder das 12-24 kaufen........

Am 1,3er Crop ist das Tokina ATX 116 möglicherweise schon ab 13 oder 14mm nutzbar. Hier habe ich jedoch noch nichts in Erfahrung gebracht. Das Sigma AF 12-24 ist mit Blende f4.5 - f5.6 nun alles andere als Lichtstark und imo war das eine der Eingangsbedingungen in diesem Thread.

cu -> Dirk
 
honda2000, warum behauptest du ständig, ein 12-24mm wäre kein Ultraweitwinkel, weil es 24mm hat? Es ist doch bei 12mm trotzdem ein UWW.
 
Was soll eigentlich dieses Rumgereite auf KB ? Der TO hat eine APS-C Kamera, und er sucht Brennweite unter 15mm mit Blende 1,8 oder 2,5. Sowas gibt es nicht. Fertig, Thema durch.
 
Hallo zusammen,

bin erst seit wenigen Monaten in der Digitalfotografie zu Hause (und auch im Forum hier dementsprechend neu). Ich habe mit meiner EOS450D jetzt die ersten Erfahrungen gesammelt und jetzt steht der Neukauf eines Objektivs im WW-Bereich an. Nachdem ich aus dem Thread (und bei dpreview usw.) jetzt so viele Infos habe, stehen für mich noch 2 Objektive zur Auswahl:

- Tamron 10-24mm f/3.5-4.5
- Tokina 11-16mm f/2.8

Um es sozusagen herabzubrechen auf diese beiden: Für das Tamron spricht die größere Flexibilität und der etwas günstigere Preis. Für das Tokina die größere Lichtstärke. Was würdet ihr als gewichtigeres Argument werten?

Entschuldigung für meine eventuelle Unbedarftheit, natürlich gibt es immer unterschiedliche Anwendungssituationen und individuelle Vorlieben. Aber vielleicht kann mich einer Stamm-User bei meiner Entscheidung unterstützen. Vielen Dank!


Viele Grüße
Olli
 

Dann kommen noch von Sigma und von Tamron je ein 2,8/14mm in Betracht. Beide sind nur noch gebraucht zu erhalten und ich habe mich für das Tamron entschieden, nachdem ich mir einige Sigma's angeschaut und mich in Anbetracht der Verzerrung dieser Linsen fast schlapp gelacht habe.

Das Tamron ist m.E. in Punkto Schärfe mit dem ersten 14er von Canon vergleichbar, leidet aber an recht starker Gegenlichtempfindlichkeit (Blendenflecke). Wenn letzteres keine maßgebliche Rolle spielt kann ich das Tamron nur wärmstens empfehlen. Ich würde es nur im Tausch mit einem Canon 16-35 II L USM tauschen - und auch nur der Flexibilität eines Zooms wegen.

Gruß,
Spacehead
 
- Tamron 10-24mm f/3.5-4.5
- Tokina 11-16mm f/2.8
Um es sozusagen herabzubrechen auf diese beiden: Für das Tamron spricht die größere Flexibilität und der etwas günstigere Preis. Für das Tokina die größere Lichtstärke. Was würdet ihr als gewichtigeres Argument werten?

Ich kann Dir gerne meine Entscheidungsfindung darlegen.
Meine Entscheidung zu Gunsten des Tokinas ATX 116 war vor allem durch die durchgängige Lichtstärke f2.8 geprägt. Ich fotografiere gerne aus der Hand und da helfen gerade in schwierigen Lichtsituationen eine oder zwei Blenden schon ungemein weiter - gerade wenn man die Offenblende auch verwenden kann.

Das Tamron war vor 4 Wochen kaum verfügbar und die ersten Bilder im BMT hatten mich damals nicht vom Hocker gehauen.

Meine Alternativlinse war die Canon EF-S 10-22. Das Objektiv war mir letztendlich einfach zu teuer, inkl. Geli bezahlt man knapp 700,- EUR.

In letzter Konsequenz haben mich die Bilder im BMT endgültig überzeugt.
Ein Tipp von mir. Schau Dir hier die BMTs Deiner Kandidaten komplett an, lies Dir die Kommentare durch und entscheide dann. Das kostet Dich vielleicht zwei Abende, die sich sicher lohnen
 
Ein Tipp von mir. Schau Dir hier die BMTs Deiner Kandidaten komplett an, lies Dir die Kommentare durch und entscheide dann. Das kostet Dich vielleicht zwei Abende, die sich sicher lohnen

Danke für den guten Tipp, so werd ich es machen! :top: Habe meine Liste der zwei Objektive wieder/noch um das Sigma 10-20 ergänzt.

Vielleicht lasse ich daher mir ohnehin noch ein wenig länger Zeit zur Suche, bzw. muss mir zwangsweise Zeit lassen: Bei Anfragen bei diversen Händlern hier (bin noch bis Mai in den USA) hab ich immer zu hören bekommen, dass keines der Objektive auf Lager ist. Alle haben zwar nachbestellt, können aber keinen Liefertermin nennen. Nehme mal an, wegen der Messe in Las Vegas haben die erstmal nichts "altes" mehr geordert.

EDIT: Konkret schwanke ich jetzt nur noch zwischen dem Sigma 10-20 und dem Tokina 11-16. Habe jetzt auch einen Händler gefunden, der beide auf Lager hat. Aber, wie steht es um internationale / weltweite Garantie? Wie gesagt, bin noch 1 Monat in den USA. Könnte ggf. zwar hier etwas am Anschaffungspreis sparen, aber weil ja immer mal wieder ein Montagsobjektiv geliefert wird oder sonst etwas damit sein könnte: Haben Sigma oder Tokina weltweite Garantie? Konnte leider bisher nichts konkretes finden. Weiß da jemand mehr (z.B. aus eigener Erfahrung)? Falls es nämlich keine weltweite Gewährleistung gibt, würde ich wohl eher noch die 4 Wochen abwarten, auch wenn ich hier gerne noch ein paar Bilder damit gemacht hätte.




Danke noch mal und Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Konkret schwanke ich jetzt nur noch zwischen dem Sigma 10-20 und dem Tokina 11-16. Habe jetzt auch einen Händler gefunden, der beide auf Lager hat. Aber, wie steht es um internationale / weltweite Garantie? Wie gesagt, bin noch 1 Monat in den USA. Könnte ggf. zwar hier etwas am Anschaffungspreis sparen, aber weil ja immer mal wieder ein Montagsobjektiv geliefert wird oder sonst etwas damit sein könnte: Haben Sigma oder Tokina weltweite Garantie? Konnte leider bisher nichts konkretes finden. Weiß da jemand mehr (z.B. aus eigener Erfahrung)? Falls es nämlich keine weltweite Gewährleistung gibt, würde ich wohl eher noch die 4 Wochen abwarten, auch wenn ich hier gerne noch ein paar Bilder damit gemacht hätte.

Keine Ahnung, ob es bei beiden Herstellern eine weltweite Garantie gibt, aber Du bist ja noch 4 Wochen drüben und kannst das Objektiv testen und notfalls tauschen.

Lt. BMT soll es beim Sigma eine recht hohe Serienstreuung geben, deshalb war es nicht in meine UWW-Auswahl gerutscht.

Tokina hat so viel ich weiß keinen technischen Support in Deutschland. Ein Nachjustieren oder eine andere Reparatur findet nach meiner Kenntnis in Holland statt. Das war zumindest für mich kein Grund dieses Objektiv links liegen zu lassen.

cu -> Dirk

PS: Wie viel EUR würdest Du denn beim Kauf in den USA circa sparen?
 
Habe meine Liste der zwei Objektive wieder/noch um das Sigma 10-20 ergänzt.

Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst ist es sehr schön, meins war Links sehr unscharf, Mitte und Rechts hervorragend. Habe es zurückgegeben, auf Justierorgien hatte ich gar keine Lust. Zumal es fraglich ist ob es danach wirklich besser wird.. mein Händler meinte "alle sind linksseitig etwas unscharf", da nahm ich dann doch lieber das Geld statt zu tauschen oder einzuschicken..
Ein 12-24mm Sigma dagegen ist jetzt einwandfrei, am crop halt zu kurz. Mit etwas Glück und/oder Geduld findet sich sicher auch ein gutes 10-20er. Und immer schön die linke Seite prüfen :top:

Ich persönlich würde mittlerweile aufs Canon gehen, hier hört man wenig Klagen.
 
PS: Wie viel EUR würdest Du denn beim Kauf in den USA circa sparen?

Ich würde das Tokina hier für umgerechnet 420 Euro bekommen und würde also knapp 130 Euro sparen. Das ist zwar nicht wenig Geld, aber ich habe schon Zweifel ob diese Ersparnis mir den eventuellen Garantieverzicht wert ist.


grood schrieb:
Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst ist es sehr schön, meins war Links sehr unscharf, Mitte und Rechts hervorragend. Habe es zurückgegeben, auf Justierorgien hatte ich gar keine Lust.

Eben, auf Nachjustierungen hier in USA habe ich auch keine Lust. Keine Ahnung, wie die Händler hier das handhaben. Und dann hab ich evtl. ein unscharfes Objektiv, für das sich dann in Deutschland (zurecht) kein Händler interessiert.

Alles in allem läuft es wohl darauf hinaus, dass ich noch vier Wochen lang über die Anschaffung nachdenke und - wieder mal - die Liste der möglichen Kandidaten überarbeite: Tokina 11-16 oder Canon 10-20

Mir kommt es jetzt nicht auf die vier Wochen an, also mache ich mich weiter schlau. Vielen Dank erstmal für die guten Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten