• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW und Fischauge

Lies doch einfach den Beitrag Nr. 4 von 01AF

Noch weiter zu spekulieren, was ganz vielleicht irgendwie rein theoretisch machbar wäre, ist doch reine Kaffeesatzleserei

Karl
 
Re: Ultraweitwinkel und Fischauge

Anders gefragt – rein anhand der Brennweite kann man nicht zwischen Ultraweitwinkel und Fischauge abgrenzen?
Grundsätzlich – nein.


Gibt es praktisch keine Brennweiten, die nicht mehr als Ultraweitwinkel baubar wären und für die man zwingend nur ein Fischauge verwenden könnte?
Praktisch schon. So sind die Brennweiten, die man in Vollbild-Fischaugen findet, für gewöhnlich auch als Superweitwinkel für dasselbe Aufnahmeformat erhältlich ... bei Kleinbild wären das typischerweise 15 mm oder 16 mm. Rundbild-Fischaugen hingegen haben Brennweiten, die in aller Regel nicht als Ultraweitwinkel erhältlich sind (bei Kleinbild etwa 6 - 8 mm). Das ist allerdings kein prinzipbedingtes Limit, zu dessen Überschreitung man die Grenzen der Physik sprengen müßte, sondern eher eine Frage der praktischen Machbarkeit und Sinnhaftigkeit.
 
AW: Re: Ultraweitwinkel und Fischauge

Doch, sicher gibt's das. Die dafür benötigte Optik nennt sich Vogelauge.

Ja das sind die Bird Eye Objektive bzw. Vorsätze.
Diese besonderen Objektive haben einen speziellen asphärischen Zirkularspiegel als Hauptbestandteil des optischen Systems.

Dadurch wird eine 360° Rundumsicht bei einem Öffnungswinkel von 210° ermöglicht.
Dies ergibt eine äußerst ungewöhnliche Perspektive. Das ganze System ist auch rückwärtig, dass heißt zur Kamera hin orientiert ausgerichtet.

Inzwischen gibt es so was wohl nicht mehr neu sondern nur noch und relativ selten auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten