• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Sigma 10-20 4-5.6 oder Canon 10-22

Ich hatte das Tokina und das Canon ....

Das Tokina war nen quentchen Schärfer .... dafür deutlich schwerer, Flareanfälliger und vorallem auf Grund des begrenzten Brennweitenbereich etwas unflexibler ...

Da ich das Objektiv für längere Wanderungen (2 Wochen nur mit Rucksack) angeschaffen wollte, ist es das Canon geworden, da deutlich Flexibler... Blende 2.8 Brauchte ich nicht da ich es fast ausschließlich Outdoor gebrauche ... und mein Beanbag die längeren Belichtungszeiten ausgleichen kann... Freistellen geht auch bei Blende 3,5 ( bloß ne halbe ? 1/3 Blende mehr als beim Tokina ?) immernoch ganz gut wie ich finde...

zum Sigma kann ich leider nix sagen...

grüße gollrich
 
Na was sagt dein logischer Verstand dazu? Bietet Canon Korrekturdaten für Dritthersteller an? Richtig! Nein, sie tun es nicht.

Das ist einfach eine Falschaussage! (Nuhr...)

Im Anhang ein Korrekturbeispiel - einmal mit, und einmal ohne Verzeichnungskorrektur durch DPP. TIFF aus RAW entwickelt.

Verkleinert und konvertiert mit PS (bikubisch schärfer) - Tonwerte u.s.w. wurden nicht extra angepasst...

Objektiv war Tokina 2,8/11-16mm bei 11mm - Rest siehe EXIF.

DPP korrigiert die Verzeichnung diverser Sigma-, Tamron-, Tokina-Objektive. Nicht nur die von Canon.

Die Korrekturliste mag vielleicht nicht komplett sein, aber sie wächst mit jedem Update.


Aha,du weist also was der to braucht,ja?:rolleyes:
Die ist aber schon klar,das 1mm schon ein enormer Unterschied sein kann?
totlach.gif

Sowohl das Sigma, wie auch das Canon verzeichnen deutlich mehr, als das Tokina 11-16.
Durch den größeren Zoombereich sind diese Optiken (bei vertretbarem Aufwand) einfach nicht besser korrigierbar... und von den 10mm am kurzen Ende bleibt nach EBV-(DPP, DXO...)Korrektur halt weniger übrig, als beim 11-16.


Ich hatte das Tokina und das Canon ....

Das Tokina war nen quentchen Schärfer .... dafür deutlich schwerer, Flareanfälliger und vorallem auf Grund des begrenzten Brennweitenbereich etwas unflexibler ...
Freistellen geht auch bei Blende 3,5 ( bloß ne halbe ? 1/3 Blende mehr als beim Tokina ?) immernoch ganz gut wie ich finde...

:confused:
Aber nur am kurzen Ende. Am langen gibts dann nur noch f 4,5:(

Edit: Bilder wegen Fehler, bis zum Ursachen-Erbebnis, entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur am kurzen Ende. Am langen gibts dann nur noch f 4,5:(

Dafür gibt's beim Canon überhaupt erst ein langes Ende... :lol:
 
Hallo zusammen
Ich suche auch nach einen Superweitwinkel!
Nach Möglichkeit mit Canon EF Anschluss (sollte auch an eine 10D passen)

Um noch mehr Unruhe Reinzubringen!

Was ist mit dem Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5
Gibt es da auch Erfahrungen?

Ansonsten tendiese ich zum Tokina!
 
Hast du die Bezeichnungen verwechselt? Das (angeblich) korrigierte Bild sieht viel verzerrter aus als das unkorrigierte. :confused:

Da ist etwas schiefgelaufen, aber ich muß erstmal verinfizieren was. Das nichtkorrigierte ist definitiv richtig. Nur mit dem Anderen ist was schiefgelaufen - im Vergleich mit dem korrigierten Archivbild ist das Neue total verzerrt.
Kontrolle mit PS - Bilder halbtransparent in mehreren Ebenen...

Möglicherweise ist ein Fehler in der neuen DPP-Version 3.7.2.0, denn das Archivbild wurde noch mit einer älteren Version erzeugt.

Normalerweise arbeite und archiviere ich mit LR - DPP nur teilweise im UWW-Bereich. Ansonsten verzichte ich meist auf Verzeichniskorrektur...

So ist`s halt, wenn man auf die Schnelle demonstrieren will, was einem die Erfahrung sagt und nach dem Neuerstellen auf einen kritischen Blick verzichtet...
OK - mein Fehler

Gruß Jörg
 
Hallo,

hier ist mein kleiner Brennweitenvergleich mit dem alten Sigma 10-20mm und dem Canon 10-22mm. Habe es kurzer Hand im MM gemacht.
Um die optische Leistung zu vergleichen dienen sie nicht. (Stark verkleinert und Quali herabgesetzt).
Der Unterschied ist schon sichtbar, allerdings glaube ich, dass wenn man "nur" 12mm hat, einen das nicht tot unglücklich macht.

Grabenfotograf

(P.S. Leider habe ich etwas die Position gewechselt als ich das Objektiv getauscht habe)
 
Ich fotografiere nun seit knapp vier Jahren mit großer Zufriedenheit mit dem Sigma 10-20. Ich habe mit diesem Objektiv bereits viele schöne Aufnahmen machen können. Würde ich heute jedoch wieder ein SWW-Objektiv kaufen, dann würde ich mich für das Canon entscheiden. Warum? Es ist die Möglichkeit der einfachen Nachbearbeitung in DPP. Mit einem Mausklick kann ich wunderbar Vignettierungen, Verzeichnungen und Farbsäume korrigieren. Das ist mit dem Sigma und DPP leider nicht möglich. Das Budget sollte Deine Entscheidung bestimmen. Wenn Du sparen musst, dann solltest Du das Sigma wählen und Du wirst trotzdem mit einer sehr guten Bildqualität belohnt. Sitzt das Geld locker, dann nimm das Canon mit den erweiterten Möglichkeiten der EBV mittels DPP.

Anbei ein paar Aufnahmen mit dem Sigma.

http://view.stern.de/de/original/Salginatolbr%FCcke-Salginatobelbr%FCcke-Schwarz-Architektur-1211154.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Sellin-Sellin-Steine-III-Grau-Natur-1152488.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/U-Bahntunnel-Wien-Tunnel-Schwarz-Architektur-1092063.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Hochhaus-Pollux-Pollux-Architektur-1062892.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Bayerischer-wald-Arbersee-Arbersee-Blau-Natur-1062888.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/f%F6hr-Morgengrauen-Wyk-Steg-Steg-Natur-1057430.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Frankfurt-Skyline-frankfurt-at-night-Schwarz-Architektur-1057420.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Sonne-Watt-Sonne-Watt-Braun-Natur-1057427.html?u=7685

http://view.stern.de/de/original/Gasometer-Oberhausen-Gasometer-Schwarz-Architektur-1056385.html?u=7685
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten