• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Pentax DA 14mm/2.8 vs. Pentax SMC A 15/3.5

drguenzelsen

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Weitwinkel Objektiv und habe die beiden oben genannten näher ins Auge gefasst. Leider habe ich im Forum nur hier und da etwas zu den beiden Objektiven gefunden, aber wenig im direkten Vergleich. Wer kennt beide und kann mir bei der Entscheidung helfen?

Bin gespannt, was die Experten so sagen...
 
Naja ich hatte selber noch keines der zwei,wollte mir aber mal das DA14 zulegen.
Allerdings scheint das DA14 nicht wirklich besser als das 12-24er zu sein.
Über das A15 hört man doch viel positives,jedoch haste da kein AF und 15mm sind meiner Meinung doch etwas wenig WW.

Eine Alternative die günstig ist, evtl das 16-45er das schon 16mm WW bietet.
 
Ich habe eigene Erfahrungen vor Einführung der K20D mit den Linsen (DA14 hatte ich länger, A15 kurz probiert) gemacht,beide würde ich heute nicht mehr kaufen. Die bessere Alternative ist das DA 12-24mm, flexibler und bessere Auflösung/Schärfe. Die CAs des 12-24mm kann man gut per Software korrigieren.......
 
Nächstes Jahr (hoffentlich) kommt ein 15mm Limited.
 
Wirklich so schlecht? Ich hab bisher hauptsächlich verkleinerte Bilder (eben Webgröße) davon gesehen, an denen natürlich keine Unschärfe zu sehen war. Ich hatte es im Laden auch mal an der Kamera, leider kam ich nicht dazu, ein paar Testbilder zu machen, da es just in dem Moment verkauft wurde. Vom Durchsehen und Anfassgefühl allerdings hab ich mich eigentlich regelrecht verliebt, nur ist es mir in der derzeitigen Finanzlage etwas teuer für ein Objektiv, was ich vermutlich eher unregelmäßig an der Kamera haben würde.
 
Hallo,
das Pentax SMC 3,5/15 war eine klasse Linse. Habe viele Jahre damit Fotos gemacht, die mich zumindest begeistert haben. An der LX, Z-1P und MZ-S als Super-Weitwinkel absolut TOP. An der *istDS ebenso perfekt mit dann quasi 22,5 mm. Übrigens, die "Verzeichnung" beim 3,5/15 ist außerordentlich gering für die extreme Brennweite, kein Vergleich mit den aktuellen 16-50 oder 17-70 Zooms (@kligis). Der Belichtungsbug an der K10D/K20D hat mich dann bewogen, es abzugeben... und ich habe es bereut. Bisher habe ich für diese Super-Linse keinen wirklich gleichwertigen Ersatz gefunden und muss nun hoffen, dass irgendwann das DA 4,0/15 Limited tatsächlich auf den Markt kommen wird. Demnächst werde ich versuchen, ob ich die Wartezeit mit dem DA 4,0/12-24 überbrücken kann. Mein derzeitiges Sigma 10-20 hat zwar einen genialen Brennweitenbereich, ist relativ kompakt und gut verarbeitet, aber weil ich das 3,5/15 bei Schärfe und Brillanz einen Tick besser in Erinnerung habe, treibt mich die LBA als SWW-Fan halt weiter auf der Suche nach dem Optimum...
Viele Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, die "Verzeichnung" beim 3,5/15 ist außerordentlich gering für die extreme Brennweite, kein Vergleich mit den aktuellen 16-50 oder 17-70 Zooms (@kligis).

Ich bin etwas missverstanden worden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass, wenn jemand an der Verzeichnung auf den Bildern vom KB-Film rummäkelt, er doch bitte bedenken soll, dass 15mm auf Kleinbildformat doch einen ziemlichen Bildwinkel erzeugt. Auf das APS-C-Format projeziert sind die Verzeichnungen schon massiv reduziert.

Kein Vergelich mit den beiden genannten Standardzooms; schon klar.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Da das 15mm 3.5 ja ziemlich selten ist, wird es wohl entweder das DA14 oder doch das DA 12-24 werden, von dem ja ziemlich viele schwärmen. Hat jemand direkte Vergleichsbilder?
 
Ich habe eigene Erfahrungen vor Einführung der K20D mit den Linsen (DA14 hatte ich länger, A15 kurz probiert) gemacht,beide würde ich heute nicht mehr kaufen. Die bessere Alternative ist das DA 12-24mm, flexibler und bessere Auflösung/Schärfe. Die CAs des 12-24mm kann man gut per Software korrigieren.......

Ich habe das DA 12-24 und das A 15 (allerdings keine K20, sondern eine K100).
Das A 15 hat seinen Charme - das DA 12-24 ist gut. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist das DA 12-24 etwas schärfer, das A 15 hat aber mMn die bessere Farbwiedergabe und einen etwas besseren Kontrast.

Gefallen tun mir beide Linsen - vielleicht vergleiche ich sie mal.

Gruß,
Michael
 
Ich habe das alte SMC 3,5/15 mm (ohne A) und kann nur sagen: rattenscharf. Es ist ein wirklich superscharfes Weitwinkel und mit seinem Bildwinkel auch an APS-C noch gut zu gebrauchen. Der wirklich einzige Nachteil ist eine ziemlich deutliche Gegenlichtempfindlichkeit. SMC alt ist halt doch nicht so effektiv wie SMC-neu. Der fehlende AF ist bei so einem WW eigentlich kein Thema: grob vorfokussiert und es passt schon... Die Verarbeitung lässt sich mit aktuellen AF-Objektiven (Ausnahme Limiteds) ohnehin nicht vergleichen.

René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten