• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW, nur zur Hölle welches?

Hat das schon einer? Gibts das schon zu kaufen?
Jo, das gibts schon. Unser örtlicher Planetenmarkt hat es rumstehen und hier im Forum sind auch schon einige Leute damit unterwegs.
 
Ich hatte ne Zeit lang das Tokina 12-24 Ver. I und war sehr zufrieden damit! Bei Offenblende scharf, schönes Gewicht und mMn. sehr gut verarbeitet.

Allerdings muss ich sagen, das das Canon 10-22 USM von meinem Vater irgendwie besser abbildet........schärfer, schönere Farben und 10mm sind doch ein Unterschied zu 12mm. Jedoch fand ich die Haptik vom Tokina viel besser! Die Verarbeitung vom Canon ist nicht sooo der Knaller......das Canon kostet auf dem Gebrauchtmarkt sogar ca. 200 Euro mehr!
 
Hi,

ich habe das Sigma und bin damit sehr zufrieden.

Da hier nichts negatives über die jeweiligen Linsen kommt, kannst Du vermutlich mit keiner etwas falsch machen ;)

Gruß
Walter
 
So isses, alle gut. Das Tamron hat neben dem Preis noch relativ viel Zoom und es ist schön leicht. Ich gehe gelegentlich mit 2 Kameras auf Pirsch die dann beide um den Hals baumeln und Gewicht spielt dann schon auch ne Rolle für mich.
 
Ich hatte das Tamron 10-24 einige Zeit lang an der 400D und war im Großen und Ganzen zufrieden mit der Linse. Offen war sie in der Mitte scharf und leicht abgeblendet auch an den Rändern. Von daher kann ich dir das Objektiv empfehlen. Die anderen Linsen kenne ich nicht aus der Praxis.

Einige Beispielbilder habe ich in den entwprechenden Tamron-Bildertread gestellt.
 
Ich suche z.Z. auch ein UWW. Da ich es vor allem beim Bouldern/Klettern verwenden werde, wo durchaus mal wenig Licht sein kann, werde ich wohl zum Sigma 3.5/10-20 greifen.
 
Ich hatte bisher Erfahrung mit Sigma 10-20 4.0-5.6 (2 Exemplare) und Tokina 11-16 2.8 (1 Exemplar).

Sigma:
  • Relativ gute Abbildungsleistung
  • Sehr schneller, leiser AF mit manuellem Eingriff (HSM)
  • Attraktiver Preis (vor 3-4 Monaten 400...450 Euro neu)
  • Solider Aufbau*, Streulichtblende, Köcher
    * Leider hat dieses Objektiv das EX-Finish. Abrieb und Kratzer geben dem Objektiv schnell ein ramponiertes Aussehen.
  • Beide Objektive, welche ich hatte, hatten am linken und rechten Bildrand
    unterschiedlichen Kontrast. Dieser Effekt war bei beiden Optiken unterschiedlich stark ausgeprägt aber dennoch sogar bei sinnvollem Betrachtungsabstand sichtbar. Das zweite Objektiv war sogar ein neues Austauschgerät von Sigma!

Tokina:
  • Sehr gute Abbildungsleistung, offen besser als Sigma (kann aber daran liegen, daß meine 10-20 nicht perfekt waren)
  • Große Anfangsöffnung, je nach Brennweite 1...2 Blenden mehr als Sigma
  • Relativ schneller AF, manueller Eingriff schlecht umgesetzt*
    * Bei AF dreht sich der Fokussierring nicht mit. Um von AF auf MF umzuschalten, muß dieser zurückgezogen werden. Beim Einrasten verstellt sich oft der Fokuspunkt. Es ist ähnlich Sigma EX 24 1.8 und 28 1.8, nur daß diese auch einen zusätzlichen AF/MF-Schalter haben.
  • Guter Preis (vor 3-4 Monaten 550...600 Euro neu)
  • Solider Aufbau, Streulichtblende dabei

Persöniches Fazit:
Sigma hat ein sehr attraktives Päckchen geschnürt, sie scheinen jedoch ihre Prozesse nicht im Griff zu haben. Vielleicht hatte ich einfach beide Male kein Glück. Tokina hat m.E. bis auf den Fokussierring alles richtig gemacht. Deshalb bin ich beim 11-16 geblieben und es noch nicht bereut.

Vielleicht hilft es euch bei der Suche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte leider ne Woche kein Internet, daher melde ich mich erst jetzt wieder.

Mir ist die Abbildungsleistung am wichtigsten. Ich möchte ein Objektiv nur für den UWW haben und somit ist der "immer drauf" Faktor nicht wichtig, was bei einem UWW aber sowieso ja nicht geht. Eigentlich würde ich gerne das Canon Objektiv nehmen, weil es bei 10 mm anfängt, wobei der 1 mm im Vergleich zum Tokina wohl nicht so viel ausmachen sollte. Und einen USM werde ich wohl auch nicht brauchen und werde daher wohl das Tokina mit der weitgeöffneten Blende nehmen :)

Danke für Eure Tipps

LG, Scarb
 
warte doch ein wenig bis die ersten tests zum 8-16 von sigma kommen.. (oder gibts gar schon welche?!)
damit hast dann quasi ein UUUWW :)
 
Hallo,

ich hatte leider ne Woche kein Internet, daher melde ich mich erst jetzt wieder.

Mir ist die Abbildungsleistung am wichtigsten. Ich möchte ein Objektiv nur für den UWW haben und somit ist der "immer drauf" Faktor nicht wichtig, was bei einem UWW aber sowieso ja nicht geht. Eigentlich würde ich gerne das Canon Objektiv nehmen, weil es bei 10 mm anfängt, wobei der 1 mm im Vergleich zum Tokina wohl nicht so viel ausmachen sollte. Und einen USM werde ich wohl auch nicht brauchen und werde daher wohl das Tokina mit der weitgeöffneten Blende nehmen :)

Danke für Eure Tipps

LG, Scarb

Ich habe selber das Tokina und kann es nur wärmstens empfehlen. Praktisch keine Serienstreuung und knackscharf bei Offenblende !

Du wirst es lieben !
 
Nochmal zum Thema Offenblende bei Weitwinkel. Es muss nicht immer am Rand gestochen scharf sein. Dem Bokeh ist die Randschärfe ziemlich egal.

Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG HSM @ 24/5.6


Klick das Bild für optimale Darstellung im Browserfenster

triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten