Krycek
Themenersteller
Hallo zusammen,
im letzten Urlaub hatte ich erstmals ein UWW an der Kamera und habe meine neue Lieblingsbrennweite gefunden. Mit dem Tamron 15-30 (Modell 1) habe ich viele tolle Aufnahmen gemacht, aber beim Bearbeiten festgestellt, dass ich z.T. Unterschiede in der Vignette habe, die ich so nicht ohne weiteres bearbeitet bekomme (dies mag auch an meinen Lightroom-Kenntnissen liegen). Diese zeigen sich vor allem nach der Bearbeitung von sehr kontrastreichen Bildern im Bereich von 15mm. Kamera ist eine R.
Deswegen stellte sich mir jetzt die Frage, ob dies bei einem anderen Objektiv besser wird, oder ob ich mich damit anfreunden/meine Bearbeitungsskills erhöhen muss.
Nach einigem Querlesen bin ich bei einem Sigma 14mm 1.8 bzw. einem RF 15-35 2.8 gelandet. Merke ich da insgesamt als nicht überambitionierter Hobbyist einen Unterschied oder kann ich mir das Geld eher sparen?
VG
Björn
im letzten Urlaub hatte ich erstmals ein UWW an der Kamera und habe meine neue Lieblingsbrennweite gefunden. Mit dem Tamron 15-30 (Modell 1) habe ich viele tolle Aufnahmen gemacht, aber beim Bearbeiten festgestellt, dass ich z.T. Unterschiede in der Vignette habe, die ich so nicht ohne weiteres bearbeitet bekomme (dies mag auch an meinen Lightroom-Kenntnissen liegen). Diese zeigen sich vor allem nach der Bearbeitung von sehr kontrastreichen Bildern im Bereich von 15mm. Kamera ist eine R.
Deswegen stellte sich mir jetzt die Frage, ob dies bei einem anderen Objektiv besser wird, oder ob ich mich damit anfreunden/meine Bearbeitungsskills erhöhen muss.
Nach einigem Querlesen bin ich bei einem Sigma 14mm 1.8 bzw. einem RF 15-35 2.8 gelandet. Merke ich da insgesamt als nicht überambitionierter Hobbyist einen Unterschied oder kann ich mir das Geld eher sparen?
VG
Björn