• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Sternenlandschaften

heyo91

Themenersteller
Hallo Leute!

Kurz zu mir: Ich hatte bis vor kurzem eine E-M1 samt 12-40/2.8er und 40-150/2.8er. Das Tele habe ich vielleicht 5x verwendet. Und das Standardzoom war mir untenrum öfters zu lang.

Mittlerweile fotografiere ich zu 90% nur noch Landschaften und ich möchte in Zukunft vermehrt Sterne und die Milchstraße auf meinen Fotos haben.

Ich habe mich jetzt für eine A7R entschieden und werde hoffentlich demnächst eine mein Eigen nennen :)

So, was für ein UWW kaufen? Leider gibt es kein natives 16-35 mit 2.8er Blende. Also adaptieren. Entweder ein Sony A-Mount oder ein Canon oder oder oder? Gibt es noch andere Alternativen? Bevor jemand fragt: Ich mag keinen optischen Sucher, darum möchte ich auch keinen Canonbody oder ähnliches. ;)

Als Budget habe ich für Objektiv + nötigen Adapter rund 1200€ zur Verfügung.
Als zusätzliche Linsen werden wohl noch das Sony 28-70 und ein Sony 28/2.0 kommen. Das Standardzoom kostet nicht viel, den BW-Bereich benötige ich kaum und wenn, dann wird sowieso stark abgeblendet. Und das 28er ist dann das "kleine und leichte Besteck".

Achso, am liebsten wäre mir ein Zoom. Ist doch ein wenig flexibler. Aber wenn "standardmäßig" ein 4er Zoom reicht und nur für Sternenhimmel eine FB nötig ist, dann schaue ich mir eure Vorschläge natürlich auch gerne mal an.

Danke schon mal an alle!
 
Das neue Zeiss Batis 18mm 2.8 eventuell..? Ist bissl teurer, soll aber dafür auch recht gut sein und F2.8 sollte für Astro passen.
 
Samyang 14mm F2.8 für 400€ soll ein guter Deal für sowas sein.
(Sonnenblende lässt sich aber nicht abhnehmen und Filter sind schwar anzubringen)
 
Da du generell auch Zoom willst, könntest du nativ das 16-35 f4 nehmen und dazu das 14 2.8 speziell für die Astro Sachen.

Das manuelle 14 2.8 wird hier aber sehr unterschiedlich bewertet. Überragend scheint es nicht zu sein, dafür preislich ggf. interessant. Davon soll bald eine neue Auflage mit AF kommen, ggf. ist die optisch dann auch besser, das wäre aber rein spekulativ.

Ansonsten habe ich von den Canons gehört, dass das 2.8 schlechter (bis auf die Blende mehr) sein soll als die F4 Version. Wie gut die A-Mount Version ist, kann ich leider nicht sagen.

Gruß,
Michael
 
Danke schon mal für die Antworten :)

Für die 1200€ hätte ich schon gerne ein UWW zum zoomen bzw. mehr als nur eine FB zwecks der Flexibilität, denn dauerhaft 18mm ist (für mich) nicht nötig. Vom Samyang habe ich hier im Forum öfter gelesen, dass es damit gerne Probleme mit Dezentrierung und der Qualität an sich gibt. Muss ich mich nochmal einlesen. Leider bin ich momentan unterwegs, so dass ich keine Links einfügen kann..

Mal angenommen, es wird ein 14/2.8 Samy, was würdet ihr dann für ein zusätzliches Zoom empfehlen? Da reicht ja dann auch Blende 4 oder kleiner. Ich scheue mich auch nicht vor alten Zooms, die rein manuell sind, falls es in dem BW-Bereich was gibt. Und ich habe auch kein Problem mit Gebrauchtkauf, um das maximale aus dem Budget rauszuholen.
 
Mal angenommen, es wird ein 14/2.8 Samy, was würdet ihr dann für ein zusätzliches Zoom empfehlen? Da reicht ja dann auch Blende 4 oder kleiner. Ich scheue mich auch nicht vor alten Zooms, die rein manuell sind, falls es in dem BW-Bereich was gibt. Und ich habe auch kein Problem mit Gebrauchtkauf, um das maximale aus dem Budget rauszuholen.

Wenn das Zoom auch UWW sein soll, dann würde ich das FE 16-35 nehmen. Alternativ das Canon 16-35 f4 adaptieren.
 
Wenn das Zoom auch UWW sein soll, dann würde ich das FE 16-35 nehmen. Alternativ das Canon 16-35 f4 adaptieren.

Danke für deine Antwort. Die erste habe ich ganz überlesen :angel:

Also wenn es möglich ist, hätte ich gerne ein UWW-Zoom, das für Sternenlandschaften geeignet ist. Alternativ ein nicht so lichtstarkes UWW-Zoom und eine lichtstarke (U)WW-FB. Und das am Besten für 1200€ :)

Wäre dafür das 16-35/2.8 Sony A-Mount geeignet? Natürlich mit Adapter.
Oder ist das bei Offenblende sehr weich?

Alternativ würde ich deinen Vorschlag mit Canon 16-35/4 und Samy als Ergänzung in die engere Auswahl nehmen.
 
Hey,

ich fotografiere auch überwiegend Landschaften und nutze dafür überwiegend das Loxia 21mm 2.8. Für Sterne nutze ich das Walimex 14mm 2.8 und bin eigtl sehr zufrieden :) gibt kaum was zu bemängeln, man sollte nur beim Kauf direkt testen und schauen ob es vielleicht dezentriert ist, ansonsten 100% Kaufempfehlung.

Ich mag diese Kombi sehr gerne und zum ausweichen hab ich ja noch 28/2, 55/1.8 bzw das 70-200/4 :)

Falls es bei dir wirklich ein Zoom werden sollte, dann kauf dir das Sony 16-35 f4 und dazu das 14mm 2.8, viel falsch machen tust du damit nicht :)
 
Samyang/Walimex/Rokinon/Bowers 14mm 2.8:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13939669&postcount=12

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13940254&postcount=17

Jetzt wirst Du von einigen hören, das sei doch ein "Forenmythos" und ihr Exemplar sei immer noch wie am ersten Tag usf.

Selbst wenn es einzelne Exemplare gibt, deren Linsengruppe sich im Inneren noch nicht verändert hat, weil das Objektiv die ganze Zeit über in der Vitrine stand o.ä., solltest Du dich fragen, ob Du das Risiko eingehen möchtest, wenn am Ende vermutlich doch eine Enttäuschung steht.

Das Samyang 14mm wäre ein wirklich tolles Objektiv, wenn, ja wenn es im Inneren haltbarer kontruiert und von Werk ab ordentlich zentriert wäre. Es ist, wenn es einigermaßen gut eingestellt ist, tatsächlich bereits bei Offenblende bis in die Ecken scharf und wäre meine erste Wahl.

Aber wenn, wenn, wenn...

Ich lasse mich da jetzt auch nicht mehr auf eine Diskussion ein (betrifft nicht Dich), es gibt genug Hinweise im Netz, dass mit der Objektivreihe etwas nicht stimmt.

Zu den Zooms: So sehr ich z.B. mein EF 16-35mm 4L geschätzt habe (und damit auch gute Astrofotos geschossen habe), wäre gerade für Astro doch eher ein lichtstärkeres Zoom empfehlenswert.

Ein gut zentriertes Exemplar vom Tamron 15-30mm 2.8. Die erste Wahl, weil bereits bei OB scharf bis in die Ecken. Manche AF Adapter arbeiten mit diesen Objektiv nicht zusammen - austesten, oder mit Nikon Bajonett kaufen und alles manuell einstellen (bei Langzeitaufnahmen ehe kein Ding).

Nikkor 14-24 2.8. Bei OB nicht ganz so scharf, dafür weitwinkliger als das Tamron. Das Nikkor ist an einer A7 (noch) nur manuell bedienbar.

Beide Objektive sind leider richtig schwere Brocken und lassen eine A7 ziemlich mickrig aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ein Zoom wäre schon schön, da ich gerne mit Filtern arbeite und das bei Objektivwechsel dann auf Dauer wahrscheinlich nervig wird :angel:

Und nur eine Brennweite im UWW-Bereich ist mir zu wenig. Daher eben die Frage nach einem lichtstarken Zoom oder nicht so lichtstarkes Zoom in Kombination mit einer lichtstarken (U)WW-FB. Und scheinbar läuft es auf das Letztere hinaus.

Das Canon 16-35/2.8 ist wohl offen nicht sonderlich gut und zum Sony 16-35/2.8 gibt es keinen Kommentar :angel:

Ich habe mir eben mal Blendensterne vom FE 16-35/4 angesehen. Sind ja nicht so der Burner.. :(

Momentan tendiere ich zu einem gebrauchten 16-35/4 von Canon. Nur was dazu?


Ja bei dem Samy bin ich echt zwiegespalten...

Das Tamron klingt interessant. Danke für den Tip. Werde ich mir noch Bilder davon ansehen. Selbst wenn es ein Brocken ist, ist mir das relativ schnuppe. Das wird das einzige schwere Objektiv, da ich keine bzw. kaum BW >70mm benötige. Und dafür tut´s dann das einfache 28-70 Kit stark abgeblendet auch.

Bzgl. Nikkor: Komplett manuelles Bedienen ist auch null Problem für mich, habe ich bis jetzt (ausgenommen Blende, dafür gab´s ein Daumenrad :angel: ) auch gemacht. Blendenring müsste halt vorhanden sein :D



Wann soll das denn kommen? :)
 
Sollte im Juli hoffentlich soweit sein! Da es diesmal speziell für Sony E-Mount konstruiert ist, wird es auch ziemlich sicher weniger Probleme damit geben...
 
Sollte im Juli hoffentlich soweit sein! Da es diesmal speziell für Sony E-Mount konstruiert ist, wird es auch ziemlich sicher weniger Probleme damit geben...

Beim 14er für E-Mount wurde einfach nur das Bajonett angepasst, d.h. der innere Aufbau blieb gleich.

Ich möchte es nicht beschwören, kann mir aber gut vorstellen, dass das neue Samyang AF (auch wenn sich nun der innere Aufbau verändert hat) wieder Kleber und Plastikschrauben zum Einsatz kommen. Natürlich würde ich mich freuen, wenn dem nicht so ist und die Qualität stimmt.

(ausgenommen Blende, dafür gab´s ein Daumenrad

Ja, ich wusste nie, welche Blende ich genau eingestellt hatte, war aber für mich auch eher kein Problem.
 
Sollte im Juli hoffentlich soweit sein! Da es diesmal speziell für Sony E-Mount konstruiert ist, wird es auch ziemlich sicher weniger Probleme damit geben...

Also noch ~2 Monate warten. Und dann noch eine Weile für Testberichte abwarten. Ob ich es so lange ohne aushalte? :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten