• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Nikon D3200

Lubrix20

Themenersteller
Servus

Ich suche ein neues Objektiv, da mir bei der Achitektur- und Landschaftsfotografie die 18mm meines 18-105 zu wenig sind, Budget bis 500€.
Bin zurzeit hin und hergerissen zwischen:
-Sigma 10-20 4.0-5.6 EX DC HSM, hatte ein Canon-Exemplar schon in der Hand, fühlt sich sehr wertig an, was mir wichtig ist
-Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II LD Asp IF, war leider hinter Glas:grumble:
-Walimex 10mm 2.8, noch gar nicht gesehen
-Walimex 14mm 2.8, ebenfalls noch nicht gesehen, könnte ich auch an einer Analog/VF-Nikon benützen

Für die Festbrennweiten spricht auf jeden Fall die schöne Offenblende. Was ich gelesen habe sind sie jedoch beide nur MF. Ich fokusiere eigentlich gerne MF (bei Analogen SLR), aber bei dem kleinen D3200 Sucher?!?
Desweiteren hab ich gehört das man nur noch im Manuellen Modi arbeiten kann, stimmt das? Hat jemand Erfahrung mit Walimex an der D3x00, D5x00?

Lg Lubrix
 
Ich fokusiere eigentlich gerne MF (bei Analogen SLR), aber bei dem kleinen D3200 Sucher?!?

Ich kenne die D3200 nicht, hatte aber mal eine D3000 und MF ging damit gar nicht (habe nichts gesehen).

Daher würde ich an Deiner Stelle ein UWW von Nikon, Tokina, Sigma oder Tamron mit eingebautem Motor nehmen. Lichtstärke sollte für Architektur oder Landschaftsaufnahmen egal sein, weil Du ohnehin auf Blende 8 + evtl. Stativ zurückgreifen wirst.
 
Im UWW-Bereich kann man meist besser mit Stativ, LiewView und stärkster Vergrößerung scharfstellen. Jedoch gibt es bestimmt auch mal Situationen, in denen du das Objektiv mal spontan nutzen willst. Dann wäre mir der Sucher defintiv zu klein zum scharfstellen.

Deshalb werfe ich mal das Tokina 11-16mm f/2.8 in die Runde. Die Version II mit eigenem Motor bestitzt auch an den "kleinen" Autofokus
 
Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967
MF ist bei UWWs kein Thema, da ist bei "fast-unendlich-Einstellung" eh fast alles scharf.
Die Samyangs/Walimex mit Chip würde ich wegen der automatischen Belichtungsmessung an den kleinen Nikon DSLRs bevorzugen.
Das 14/2.8 soll fiese, da kaum automatisch korrigierbare Verzeichnungen haben!

Ich bin nach einem Tokina-Fehlgriff letztlich beim AF-S 12-24/4 gelandet und damit nun 100% zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!

ich hab das Tokina 11-16 F2,8 DXII und bin damit echt zufrieden. Bei Offenblende gibts zwar (wie fast bei allen UWW) CAs, die kann man aber mit entsprechender Bildbearbeitung auch fix entfernen. 'Der Gerät' gibts schon um die 500€
Wenn ud MF lieber hast kannst du auch die Vorgänger Version (DX statt DXII) nehmen, die dürfte meines Wissens nach an der D3200 aber auch nur im MF funktionieren

Edit: da war ich wohl zu langsam :lol:
 
Mach' Dir mal wegen MF keine Gedanken: f8 und alles von 1,20m bis unendlich wird scharf...f2.8 braucht man am ehesten für Astrofotografie. Für finstere Gebäude braucht man wegen der Schärfentiefe ohnehin meist f5.6 bis f8.
Hart an der Naheinstellgrenze wird MF kniffelig, wobei man auch im LifeView mit Lupe arbeiten kann.

Das 10er Walimex ist brandneu, da werden wenig Infos kommen (ist das für Nikon denn überhaupt schon lieferbar?).

Ansonsten verweise ich mal wieder auf die Tabelle von BastianK:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2607805&d=1365094645

Obacht mit den weiten Winkeln: man bekommt zwar mehr drauf, aber stürzende Linien können dazu beitragen, daß man das Ergebnis nicht mag :(
 
-Walimex 14mm 2.8, ebenfalls noch nicht gesehen, könnte ich auch an einer Analog/VF-Nikon benützen
An analogen Kameras ist das Objektiv wegen der üblichen Verzeichnungen, die sich da nicht korrigieren lassen, eigentlich nicht zu gebrauchen.

Am digitalen Vollformat lässt es sich aber mit einer Verzeichnungskorrektur in der Nachbearbeitung verwenden.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Mit dem reinen MF-Betrieb des Walimex könnte ich noch leben da die D3200 eine Schärfeskala hat und ein kleine LED hat wenn der Fokus sitzt, ob das beim Walimex ohne CPU funktioniert weiß ich nicht. Aber ohne A und P Modus ist irgendwie schon.....******e.

Tokina 11-16 hat in der ersten Ausführung nur den Stangengetreibenen AF. Und die zweite Version ist noch relativ neu, gebraucht liegen die Preise noch immer sehr hoch. Deswegen habe ich es von Anfang an nicht aufgezählt.

Wenn ihr entscheiden müsstet zwischen Sigma 10-20 und Tamron 10-24 welches würdet ihr nehmen? Bei den Vergleichen der Bildqualität gewinnt bei Youtube fast immer das Tamron, wobei ich glaube, dass das Sigma besser Verarbeitet ist.
 
Hatte früher Sigma 8-16 an der D90. War ein sehr scharfes Objektiv mit einem extremen Bereich. Würde ich für die D3200 uneingeschränkt empfehlen. Gebraucht auch schon ab 400 Euro zu bekommen. :rolleyes:

Jetzt nutze ich den Walimex 14mm 2.8 an der D600. Das Objektiv ist wunderbar scharf. Die Verzeichnungen sind wirklich stark, jedoch besonders fies am FF. Für eine DX-Kamera sind aber 14mm kein echtes UWW. ;)
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten
Wenn ihr entscheiden müsstet zwischen Sigma 10-20 und Tamron 10-24 welches würdet ihr nehmen? Bei den Vergleichen der Bildqualität gewinnt bei Youtube fast immer das Tamron, wobei ich glaube, dass das Sigma besser Verarbeitet ist.

Dann ist Youtube aber auf dem Holzweg - Meine Informationen, die sich auch mit denen hier im Forum decken, sehen das Sigma vorne und da ich auch Beide schon hatte, kann ich das auch aus Eigener Ansicht bestätigen ;)
 
Ich war mit dem Tokina 12-24mm an der D200 sehr zufrieden. Kann ein Tokina, ob 11-16mm oder 12-28mm ist Gewchmackssache, nur wärmstens empfehlen. Obwohl ich ein Fan originaler Objektive bin, mache ich für die Tokina UWW jederzeit gerne eine Ausnahme.
 
Wenn ihr entscheiden müsstet zwischen Sigma 10-20 und Tamron 10-24 welches würdet ihr nehmen? Bei den Vergleichen der Bildqualität gewinnt bei Youtube fast immer das Tamron, wobei ich glaube, dass das Sigma besser Verarbeitet ist.
Das Tamron soll auf f/8 abgeblendet brauchbar sein und hat obenrum mir persönlich wichtige 4mm mehr, macht es damit universeller einsetzbar.
Vom Sigma hört man beide Extreme hier im Forum, völlig zufriedene Leute und welche mit offensichtlich dezentrierten oder einfach nur unscharfen Exemplaren. Bei Tokina war ich selbst Opfer der Serienstreuung und habe es nach einem völlig unscharfen und einem nicht überzeugenden 12-24/4 DX II dann aufgegeben. Bei einem Budget von 500€ wäre ein gutes gebrauchtes Nikon AF-S 12-24/4 noch drin, das IMHO das beste UWW für DX ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten