• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Landschaft

Jay.Dee

Themenersteller
Hallo, ich bin schon lange am überlegen mir ein schönes Ultraweitwinkel für meine D90 zu kaufen. Meine 16-85 hat auch schon einen schönen WW und bildet sehr gut ab.

10mm oder 12mm sollte es mind. haben und mein Budget ist auf maximalst 500 € beschränkt.

Viele bleiben ja da nicht übrig.

Das Nikkor 10-24 ist in der ColorFoto 01/10 für 400 € ausgeschrieben :o Ich versteh nur nicht wie die da drauf kommen.
Das alte Sigma 10-20 wäre auch noch eine Möglichkeit oder das Tokina 12-24.

Könnt ihr mir helfen? Lichtstärke spielt erstmal keine Rolle da ich sowieso immer auf mind. 8 abblende.
 
ich steh vor ner ähnlichen entscheidung. wie siehts bei dem tokina mit verzeichnung und vignettierung aus? gerade in kombination mit cokin filtern?
 
Ich würde bei dem Budget das Tokina AT-X Pro 11-16mm 2.8 nehmen.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle mal das Sigma 4-5.6/10-20 anschauen .... aber diese Frage nach einem UWW taucht hier doch mehrmals in der Woche auf .... ;) ---> Suchfunktion
 
Möchtest du auch gelegentlich in dunklerer Umgebung fotografieren, würde ich dir ebenso das Tokina 11-16 empfehlen. Besonders in Kirchen und anderen Orten, wo man manchmal kein Stativ reinnehmen darf, zeigt es seine Stärke bei Offenblende sehr deutlich. Deinem Anfangspost nach, blendest du ja sowieso etwas ab, nur manchmal geht das eben nicht ;)

Ansonsten, wenn du wirklich nur Landschaft machen möchtest, würde ich dir auch eher zum 12-24 oder 10-20, wenn es untenrum noch etwas mehr Weitwinkel sein darf, raten.


Die Sache mit den Cokin-Filtern würde mich auch sehr interessieren. Wenn ich mir z.B. einen P-Slim-Filterhalter bestelle, könnte ich ihn am 11-16er Tokina verwenden, ohne großartige Vignettierungsprobleme zu bekommen?
 
UWW für landschaft ........................................ --

wenn ich mir einen tip "quer" erlauben darf: auf den meisten landschaftsbildern stört ein (formatfüllendes) fisheye NICHT.
verläuft der horizont oberhalb der bildmitte, gibt's sogar einen leichten globus- effekt.

ich benutze am KB das 16er; und an der 6x6 das 30er. seit ende der siebziger jahre.

sehr gut: das zeiss F-distagon 16mm F2.8, mit nur acht linsen. könnte man evtl. in rolleifassung kaufen und adaptieren.

gruß, SWO
 
Landschaft und (S)WW, diese Verbindung ist wohl häufiger anzutreffen, als ich mir vorstellen mag, aber ich muss die Bilder ja auch nicht anschauen ... .

Bei Landschaftsaufnahmen ist Lichtstärke nicht so erforderlich, daher solltest Du überlegen, ob Du ein so extremes und beschränktes SWW wie das Tokina 11-16 nehmen solltest. Nach oben weiter reichende Brennweiten habe zudem den Vorteil, dass das Zoom häufiger an der Kamera, fast wie ein Standardzoom, genutzt werden kann.

Ob nun Nikkor, Sigma oder Tokina, abgesehen vom Preis tun sich die Objektive nicht viel, sind alle sehr gut; jeder schört da auf seine Wahl (ich hatte an der D80 das Tokina ;)).

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten