buedesheimer
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen denke ich auf diesem Thema rum und komme zu keinem vernünftigen Ergebnis.
Konkret geht es darum, dass ich bei meinem letzten Fototrip in Frankfurt festgestellt habe, dass ich bei einigen Aufnahmen gern noch unter die 16mm Brennweite meines 16-35L f/4 gegangen wäre um zusätzlich eine entsprechend andere Bildwirkung zu erzielen.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich es überwiegend für Langzeitbelichtungen und/ oder Nachtaufnahmen in der Stadt (in Verbindung mit 100mm Haida/Lee-Filtern) nutzen möchte.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ein UWW, welches für APS-C gerechnet am sinnvollsten ist (wichtig wäre mir, dass die Auflösung bis an die Ränder gut ist und es nicht allzu Lensflare-anfällig ist, was ja einigen Objektiven nachgesagt wird)?
Alternativ hatte ich überlegt mir zusätzlich zur 7D II eine gebrauchte VF-Cam zu holen. Dies hätte noch den Vorteil, dass ich mein 16-35L perfekt nutzen könnte und dass ich mein 100L auch als Porträt-Objektiv besser nutzen könnte (an Crop ist es manchmal etwas zu lang).
Die 5D Mark I hatte ich vor längerer Zeit mal auf dem Radar, aber die scheidet wg. dem fehlenden Live-View fast schon aus, preislich wäre sie natürlich top.
Was würdet ihr (insbesondere hinsichtlich der Architektur-Fotografie mit Langzeitbelichtung) an meiner Stelle machen?
Ist ein UWW für APS-C oder eine VF mit dem vorhandenen 16-35L sinnvoller? Sehe ich den fehlenden Live-View bei der 5D vielleicht zu kritisch?
Oder habt ihr vielleicht einen anderen Ansatz den ich übersehen haben könnte?
Habt schon einmal vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
seit einigen Wochen denke ich auf diesem Thema rum und komme zu keinem vernünftigen Ergebnis.
Konkret geht es darum, dass ich bei meinem letzten Fototrip in Frankfurt festgestellt habe, dass ich bei einigen Aufnahmen gern noch unter die 16mm Brennweite meines 16-35L f/4 gegangen wäre um zusätzlich eine entsprechend andere Bildwirkung zu erzielen.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich es überwiegend für Langzeitbelichtungen und/ oder Nachtaufnahmen in der Stadt (in Verbindung mit 100mm Haida/Lee-Filtern) nutzen möchte.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ein UWW, welches für APS-C gerechnet am sinnvollsten ist (wichtig wäre mir, dass die Auflösung bis an die Ränder gut ist und es nicht allzu Lensflare-anfällig ist, was ja einigen Objektiven nachgesagt wird)?
Alternativ hatte ich überlegt mir zusätzlich zur 7D II eine gebrauchte VF-Cam zu holen. Dies hätte noch den Vorteil, dass ich mein 16-35L perfekt nutzen könnte und dass ich mein 100L auch als Porträt-Objektiv besser nutzen könnte (an Crop ist es manchmal etwas zu lang).
Die 5D Mark I hatte ich vor längerer Zeit mal auf dem Radar, aber die scheidet wg. dem fehlenden Live-View fast schon aus, preislich wäre sie natürlich top.
Was würdet ihr (insbesondere hinsichtlich der Architektur-Fotografie mit Langzeitbelichtung) an meiner Stelle machen?
Ist ein UWW für APS-C oder eine VF mit dem vorhandenen 16-35L sinnvoller? Sehe ich den fehlenden Live-View bei der 5D vielleicht zu kritisch?
Oder habt ihr vielleicht einen anderen Ansatz den ich übersehen haben könnte?
Habt schon einmal vielen Dank vorab für eure Unterstützung.