• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für 1,3er Crop

SaBu

Themenersteller
Hallo,
da ich ja auf die 1DMK3 umgestiegen bin und daher mein EF-s10-22mm nicht mehr nutzen kann :grumble:, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen UWW für die 1D. Könnt Ihr da irgendwelche Vorschläge machen?
Es sollte auf jeden Fall wieder ein Zoom sein ;)
Danke im voraus! :top:
 
oder Sigma 15-30, im Winkel nehmen die sich nichct soviel das ich umsteigen möchte

Hinterhof 15vs12
 
Noch deutlicher gehts garnicht. Zwischen 15mm und 12mm liegen Welten!
Also, wegen des Blickwinkels, würde ich klar zum Sigma 12-14mm tendieren...
 
Noch deutlicher gehts garnicht. Zwischen 15mm und 12mm liegen Welten!
Also, wegen des Blickwinkels, würde ich klar zum Sigma 12-14mm tendieren...

das muss jeder selber probieren :D

für mich ist es kein Grund zum 300 Euro Aufpreis zahlen, dazu brauch ich es zu selten, vorher reichte mir ja auch das 20mm ;) zum 15-30 kam ich nur zufällig
 
da ich ja auf die 1DMK3 umgestiegen bin und daher mein EF-s10-22mm nicht mehr nutzen kann :grumble:

Tja, hättest man lieber die 40D und das EF-S behalten sollen als Zweitbody.
UWW von Canon für FF ist sehr teuer, falls es auch gut sein sein.
Sigma kommt mir persönlich nicht mehr ins Haus, die Austausch- und Selektierorgien sind mir einfach zuviel bis man mal ein gutes erwischt. Das Glück hatte ich außerdem nie. Dummerweise gibt es kein 12-24 von Canon.....

Als damals meine 5D da war, hab ich auch leichtsinnigerweise die 30D verkauft. Kurz drauf kam dann wieder eine günstige 20D als Zweitbody dazu.
 
Sigma kommt mir persönlich nicht mehr ins Haus, die Austausch- und Selektierorgien sind mir einfach zuviel bis man mal ein gutes erwischt.

mit dem 15-30 bin ich soweit zufrieden, beim 12-24 hab ich ähnliches wie du schreibst öfter gehört, von mehreren Usern die ich persönlich kenne
 
mit dem 15-30 bin ich soweit zufrieden, beim 12-24 hab ich ähnliches wie du schreibst öfter gehört, von mehreren Usern die ich persönlich kenne

Das 12-24 juckt mich ja auch immer noch :rolleyes:
Wenn überhaupt, dann würde ich es nur gebraucht von jemanden kaufen den ich kenne, und mir vorher RAWs schicken lassen. Oder persönlich vor Ort ausprobieren, allerdings keine 100te von KM fahren.
 
da gibt es noch das sigma 14mm 2,8 , ist auch ne nette alternative zu canon und günstiger.
der haken an dem ojektiv ist leider, das du es nur noch gebraucht bekommst, da sigma die linse nicht mehr herstellt.
grüße der poldy
 
Also das 16-35/2,8L USM II liegt doch da eigentlich auf der Hand.

ist das so ?

für mich nicht weil:

mit seinen 82mm Filterdurchmesser verlässt es die Linie
24-70 L 2,8 --- 70-200 L 2,8 --- 100-400 L --- 300/4 IS alle 77mm !

wenn überhaupt dann das alte 16-35 L 2,8 I ! aber der Aufpreis zum 15-30 Sigma, da muss ich noch viel länger drüber grübeln :rolleyes:
 
Also das 16-35/2,8L USM II liegt doch da eigentlich auf der Hand.


Ist zwar ein sehr schönes Objektiv, aber eigentlich kein Ersatz für das
10-22er am 1,3er Crop

Rechne mal nach : 10-22mm entsprechen am 1.6er Crop 16-35mm Kleinbild
16-35mm entsprechen am 1.3er Crop 21-46mm Kleinbild.

Grüße

Stephan
 
Ist zwar ein sehr schönes Objektiv, aber eigentlich kein Ersatz für das
10-22er am 1,3er Crop

Rechne mal nach : 10-22mm entsprechen am 1.6er Crop 16-35mm Kleinbild
16-35mm entsprechen am 1.3er Crop 21-46mm Kleinbild.

Grüße

Stephan
Moin,
dann bleibt wohl nur die 12-24 Sigma-Alternative....:ugly: Wenn mein Händler es da hat, werde ich es wohl mal ausprobieren...:)
 
Hallo Sascha,

jetzt legst Du aber los :)

ich kenne beide Objektive, das 16-35 schon länger erst hatte ich es in Version I und dann Version II (wechsel wegen Flare/Ghosts Neigung der Ier Version).

Wenn es Dir nicht so auf die 2.8 Blende ankommt sondern auf eine starken UWW würde ich Dir das Sigma empfehlen es ist sehr gut korrigiert und günstig ansonsten wenn Dir die 16mm langen und Du die 2.8 Blende haben must aber mit Flares/Ghosts leben kannst, ist auch Gebraucht die Ier Version des 16-35 nicht schlecht (die Ränder sind leicht schwächer fällt aber am 1,3Crop nocht nicht so auf).

Edit:

Review zum 12-24:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...-12-24mm-f45-56-hsm-ex-dg-test-report--review
Review zum 16-35I:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...-ef-16-35mm-f28-usm-l-lab-test-report--review


gruss Gero
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist dann mit dem 35/1,4L, 50/1,2L, 85/1,2L und 135/2L? :angel:
Ja mei, da habe ich mir halt drei verschiedene Filtergrößen gekauft.:rolleyes:
Gruß
Dirk

für die 72 hab ich Adapterringe, auf Filtermanie keinen Bock, jahrelang zu viele rumgeschleppt :lol:

warum die bei den 50/1,2 und 85/1,2 II bei 72mm geblieben sind erschliesst sich mir nicht wirklich, bei anderen Linsen haben sie ja ohne Not zum 77mm gewechselt
 
Ist zwar ein sehr schönes Objektiv, aber eigentlich kein Ersatz für das
10-22er am 1,3er Crop

Rechne mal nach : 10-22mm entsprechen am 1.6er Crop 16-35mm Kleinbild
16-35mm entsprechen am 1.3er Crop 21-46mm Kleinbild.
Stimmt schon, deswegen habe ich meine 40D + 10-22 ja auch behalten, aber beim Sigma 12-24 hat man meiner Meinung nach eine viel zu schlechte Anfangsblende 4,5-5,6(!!) und man hört eben gerade bei dem Objektiv immer wieder von Problemen.

Gruß
Dirk
 
Stimmt schon, deswegen habe ich meine 40D + 10-22 ja auch behalten, aber beim Sigma 12-24 hat man meiner Meinung nach eine viel zu schlechte Anfangsblende 4,5-5,6(!!) und man hört eben gerade bei dem Objektiv immer wieder von Problemen.

Gruß
Dirk

Ich bin ja sonst wirklich ein grosser Kritiker von nicht Canon Linsen :D aber in dem Fall muss ich doch schon sagen die Linse (12-24) ist Top und meine beide 16-35 (I+II) mussten justiert werden, soviel zur Serienstreuung.

Für Landschaft & Architektur spielt die Anfangsblende in dem Bereich keine Rolle, soll jo olles a bisl scharf wern. Wer gerne auch mit WW wie ich freistellt und nahe ran geht der hätte dann Doch gerne wieder min 2,8 Blende.
 
Ich bin ja sonst wirklich ein grosser Kritiker von nicht Canon Linsen :D aber in dem Fall muss ich doch schon sagen die Linse (12-24) ist Top und meine beide 16-35 (I+II) mussten justiert werden, soviel zur Serienstreuung.
Ich selbst habe ja keine Erfahrung mit dem Sigma 12-24 und muss sagen mich juckt's auch schon in den Fingern es mal auszuprobieren. Ich glaube auch, das die Serienstreuung oft überbewertet wird. Aber weil ich eben die 40D+10-22 habe, habe ich auch nicht so den Leidensdruck.

Für Landschaft & Architektur spielt die Anfangsblende in dem Bereich keine Rolle, soll jo olles a bisl scharf wern
Ja klar, da habe ich auch kein Problem.

Wer gerne auch mit WW wie ich freistellt und nahe ran geht der hätte dann Doch gerne wieder min 2,8 Blende.
So ist es doch, freistellen, oder auch bei AL mit wenig Licht, da braucht man eben die große Blende.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten