• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW/Fisheye: Kaufberatung

es liegt an der unterschiedlichen stärke der verzeichnung. je geringer die verzeichnung, umso mehr geht aufs bild rauf. oder noch genauer: sobald die verzeichnung kissenförmig wird, geht noch mehr aufs bild rauf.

Stimmt, allerdings wirkt sich dieser Effekt in der Bildmitte aus ... zu den Raendern hin laesst das stark nach ... und der Bildwinkel ueber die Diagonale ist eben praktisch identisch ... also haben die beiden Objektive den gleichen Bildinhalt ... ergo ist auch bei keinem "mehr drauf" ... die Objekte sind im Bild aber anders plaziert (eben aufgrund der unterschiedlichen Projektion).

Nachtrag ... blaetter mal diesen Artikel

http://en.wikipedia.org/wiki/Fisheye_lens

... bis zu den Bildern der Projektionsarten ... da sind die beiden fraglichen Projektionen direkt nebeneinander ... wie man sieht ist die Bildwirkung unterschiedlich ... der Bildinhalt jedoch gleich.
 
Ich habe auch eine 50D und suche momentan ein Fisheye. Ich habe mir das Sigma 10mm f2.8 ausgesucht. Wäre das was? Samyang Linsen sagen mir nicht so zu und ein Tokina Fisheye Zoom brauche ich nicht und möchte ich nicht!
 
Ich habe auch eine 50D und suche momentan ein Fisheye. Ich habe mir das Sigma 10mm f2.8 ausgesucht. Wäre das was? Samyang Linsen sagen mir nicht so zu und ein Tokina Fisheye Zoom brauche ich nicht und möchte ich nicht!

Das Sigma 10/2.8 entspricht dem Tokina 10-17 (bei 10mm) von der Projektion her. Das Sigma ist allerdings noch eine Ecke teuerer als das Tokina.
 
Das Sigma 10/2.8 entspricht dem Tokina 10-17 (bei 10mm) von der Projektion her. Das Sigma ist allerdings noch eine Ecke teuerer als das Tokina.

Habe schon Sigma Linsen und bin qualitativ sehr zufrieden! Und außerdem wären mir eine f2.8 lieber als eine f3.5 oder f4.5!

Ich denke das Sigma mit f2.8 kann man auch gut für Innenaufnahmen nehmen!
 
Also kann man mir schon zum Sigma raten?

Wenn ich du waere, wuerde ich zunaechst das Samyang nehmen, und probieren, ob mich die Begeisterung fuer diesen Effekt nicht nach wenigen Wochen verlaesst. Tut sie's habe ich mit dem Samyang eine bezahlbare/guenstige Möglichkeit den Effekt bei Bedarf zu nutzen. Tut sie's nicht, und bekomme ich das "ich will mehr" Gefuehl, verkaufe ich das Samyang (mit einem hinnehmbaren Verlust) und kaufe ... Tokina/Sigma/... was auch immer ich fuer das richtige halte.

Von der Qualitaet her, duerfte das Sigma das beste der fuer crop-1.5/1.6 verfuegbaren Diagonalfischaugen sein (eventuell ist das 10.5-er Nikon besser ... das nuetzt dir aber an Canon nichts) .. die anderen 8mm Fischaugen (Sigma, Peleng) lassen schwarze Ecken frei.

Allerdings musst du selbst wissen, ob dir der Effekt den recht hohen Preis wert ist. Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
 
Sehe ich auch so.
Mein Samyang geht von der BQ voll in Ordung,und ob man wie beim Sigma einen HSM braucht sei mal dahingestellt,Fisheyes haben eine große Schärfentiefe.

Wenn es dir um den Effekt geht wäre das Samyang in Ordnung.

Schliesslich musst du aber entscheiden was du ausgeben willst.
 
hab da jetzt noch ne frage.

das wallimex und das samyang 8mm fishauge sehen optisch doch baugleich aus.:confused:

gibts da qualitative unterschiede???
in einem onlineshop kostet das wallimex weniger als das samyang.:confused:
 
AW: UWW/Fisheye Kaufberatung

Hab Angst, dass irgendwann der Effekt beim Samyang 8mm langweilig wird.

I
Es liegt ja an dir,den Effekt nicht abzunutzen.Wenn du jedes 2te Foto mit dem Objektiv machst,dann wirds schon langweilig,aber hier und da ein schönes Fisheye Foto ist sicher toll.

Hab mit so einer Antwort schon gerechnet. :D
Also ich will auf jeden Fall ein Fisheye, da ich den Effekt liebe.

Genau das ist das Ding. Falls mir irgendwann dieser Effekt langweilig wird, könnte ich mit dem Tokina 10-17 im Gegensatz zum Samyang "normale" WW-Fotos machen.

Langweilig werden sie beide, und das ziemlich schnell.

Was soll denn bitte langweilig sein?

Ich finde einen gebogenen Horizont, Riesennasen und alles was ich perspektivisch verfälscht wiedererkenne langweilig. Dann halte das Fisheye eben so, dass der Effekt nicht entsteht.

...jede Perspektive wird irgendwann langweilig - die in meinen Bildern auch... aber hier denkt nicht jeder: aha - Fisheye, sondern nur WW Weitwinkel und zwar viel. Egal ob Tokina oder Samyang oder in meinem Fall Canon.


Klick das Bild

triangle
 
Guten Morgen liebe Dslr-Forum User,

endlich hab ich mich in dem Forum auch mal angemeldet, nachdem ich hier ständig als Gast herumgespukt habe..
Nun möcht ich mal diesen Thread mit meinem Beitrag 'etwas' wieder auffrischen. :top:

So wie manch andere stelle ich mich auch jetzt die Frage: "Welches Fisheye soll sich meiner 50D anfügen?"

Gelesen hab ich schon sehr viel darüber: Samyang und Sigma, den Zoom eines Tokina halte ich, wie einige andere auch, für überflüssig.

Zwischen Sigma und Samyang liegt ja ein ziemlich großer Preisintervall, sodass ich mir genaustens überlegen muss, welches Objektiv ich mir nun zulegen werde und als Schüler, der nen 300€ nebenjob hat, kann man da nicht viel ausgeben, da noch andere kosten im Monat anfallen. Preislich könnte ich beides erwerben, das einer könnt ich mir früher leisten, das andere später.

Da ich mir schon sämtliche Beispielbilder angeschaut habe, behaupte ich, dass sich die Abbildungsqualität gewissermassen ähnelt.
Mir erschien es, dass die CA's bei dem Sigma deutlich stärker sind als bei dem Samyang, was mich doch ein wenig erstaunt...oder ich hab die falschen Bilder miteinander verglichen. :angel:
Beim Samyang ists halt so, dass man natürlich manuell fokussieren muss, sowie die Blende; hab ich persönlich im endeffekt kein problem mit.
Allerdings mein ich gelesen zu haben, dass eine Blende von 8 das optimum wäre, was man an schärfe bekommt... Wäre für mich jetzt ein wenig suboptimal, da ich lediglich die Blende oft einstelle, anstatt die belichtungszeit.
Denn ich habe mich auf Bmx/Dirtbike/Mountainbike Bilder festgelegt und kann man eh nur bis 1/250 hochgehen aufgrund des Bitzgeräts.
Und je nach lichtsituation justiere ich lediglich die Blende, um korrekt zu belichten. :top:

Was mich nun am meisten stutzig macht, ist die Abbildungsqualität.
Viel Geld ausgeben möchte ich nicht, aber ich will auch nicht an Qualität einbüssen müssen durch einen geringeren Preis.
Und da möchte ich gerne wissen, ob nun die Schärfe akzeptabel sei beim Samyang, vor allem für sportfotos (ich setz allerdings vorraus, dass vorfokussiert wurde).

Wenn nun aber das Sigma besser wäre im Punkto Abbildungsqualität, würde ich eher zum Sigma tendieren. Aber da weiß ich nun nicht, wie viel stärker (oder schwächer) die CA ist...?

Hat jmd die Möglichtkeit mal gehabt, die beiden zu testen und den selben Lichtbedingungen und könnte mal eine objektive, kleine Rezension geben?

Vielen Dank schonmal im vorraus, :top:

Paule. :)
 
Also ich habe nun seit über einem jahr ein Samyang und kann es auch nur empfehlen. Ich habe mir auch vorher viele Bsp. Bilder von Sigma angeschaut und auch wie du festgestellt, dass die CA sehr stark ist. Vorallem zum Rand hin. Beim Samyang tritt sie natürlich auch auf, aber wenn man das auf den Preis ummünzt, kommt man beim Samyang besser weg.

Das mit Blende 8 ist glaube ich korrekt. Ich versuche eigentlich auch immer mit Blende 8 zu fotografieren, weil dann auch m.M nach die besten Farben entstehen.

Was man beim Samyang auch beachten sollte: Es ist zumeist eine Schön-Wetter-Linse. Sobald wenig bis keine Sonne vorhanden ist, fällt der Kontrast, sowie die Farbe ziemlich rapide ab. Ich kann aber nicht sagen, wie es sich dann beim Sigma verhält.
 
Nun, erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Dass das Samyang des öfteren bzw. ausschließlich als eine Schön-Wetter Linse entpuppt hab ich mir schon fast gedacht, viele Beispielbilder sind bei gutem Available light gemacht worden...

Aber wenn die Farben dann nicht mehr gut dargestellt werden bei schlechteren lichtverhältnisse, dann taugt das nicht großartig... Schließlich kann ich nicht jedes mal warten bis das Wetter spitze ist...:(
 

Aber wenn die Farben dann nicht mehr gut dargestellt werden bei schlechteren lichtverhältnisse, dann taugt das nicht großartig... Schließlich kann ich nicht jedes mal warten bis das Wetter spitze ist...:([/SIZE]

Also die Farbtreue geht nicht ganz flöten. Hier mal ein Bild bei etwas helleren, aber komplett bewölktem Himmel (mit 100% crop)

http://farm6.static.flickr.com/5141/5729657763_50e256637d_z.jpg (So kann es aber zB. auch mit Sonne aussehen! An den Farben wurde bei allen Bildern nichts verändert!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, so schlimm ists wirklich nicht. Habe es mir nun schlimmer vorgstellt. :)

Danke für den Hinweis, dann würd ich mal sparen und mir dann das Samyang zulegen. So schlimm ists ja wohl wahrscheinlich nicht.


Aber für weitere Hinweise, die doch meine Kaufentscheidung beeinflussen sollten, bin ich sehr offen.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten