• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z UWW F-Mount Vollformat mit FTZii an Z6ii

harrypet

Themenersteller
Guten Tag,
gibt es ein UWW F-Mount - als Zoom - Vollformat, das ich evtl. gebraucht kaufen kann, um es
an meiner Z6ii mit FTZii zu benutzen.
Da ich UWW nicht sehr oft benutze, dachte ich an diese, evtl. preiswerte Lösung.

Danke schon mal im voraus für eure Infos

Gruß Harry
 
Was ist bei dir Preiswert? und wie weit runter möchtst du?
Es gibt ja einiges in dem Bereich, Sigma,Tamron und viele andere

AF-S NIKKOR 14–24 mm 1:2,8G ED
AF-S NIKKOR 16–35 mm 1:4G ED VR
 
Aktuell hier im "Biete"-Bereich zu finden:


 
Funktionieren tun jedenfalls alle F-Objektive mit der Bezeichnung AF-S, auch solche von Fremdherstellern. Bei diesen sehe ich keine erkennbare optische Einschränkung gegenüber des Betriebs an einer DSLR, allerdings wird die Kombination wegen des FTZ etwas kopflastig.

AF und AF-D Objektive mit Stangen-AF (Antrieb über Kamera) funktionieren ebenfalls am FTZ, aber ohne Autofokus. In solche Objektive würde ich nicht mehr investieren, egal zu welchem Preis. Der Grund dafür ist der oft sehr leichtgängige Fokussierring, der von nah bis unendlich oft eine kürzere Drehung erfordert als bei rein manuellen Objektiven, sodass eine präzise manuelle Scharfstellung erschwert wird.

Das schon erwähnte AF-S 14-24 ist ein hervorragendes Objektiv, allerdings auch ziemlich groß und schwer. Einfach mal auf den Verkausfportalen stöbern und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Monaten habe ich das Sigma 12-24 4,5-5,6 HSM (ohne Art) auf Ebay für 125,- Euro gekauft.

Da ich festgestellt habe, dass ich mit dem Brennweitenbereich unterhalb von 18mm nicht viel anfangen kann, bin ich froh, nicht mehr ausgegeben zu haben. Und für UWW-Effektspielereien reicht das Teil aus.
 
Schau doch mal in dem Beitrag..


Da wird das optisch ziemlich gute Tamron 15-30 2,8 g1 (!) mit dem aktuellen z14-30 verglichen.
Auch zum Sigma+Nikkor wird einiges gesagt. Es handelt sich vermutlich um die besten UWW Zooms für FMount.

Ich vermute das sich bei dem 15-30 ein Schnapper machen lässt. Es ist allerdings weder klein noch leicht.

VG Marcus
 
Wenn es um "günstig" geht und das U von UWW, auch kleiner sein darf, gibt es auch noch das Tamron 17-35 2,8-4 VC oder das Nikkor 18-35. Beide sind relativ günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen, aber nicht so Weitwinklig wie 15mm oder 14mm.
 
Wenn es um "günstig" geht und das U von UWW, auch kleiner sein darf, gibt es auch noch das Tamron 17-35 2,8-4 VC oder das Nikkor 18-35. Beide sind relativ günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen, aber nicht so Weitwinklig wie 15mm oder 14mm.
Dazu noch kompakt im Gegensatz zu den hier ansonsten empfohlenen Klötzen, da ja auch noch ein FTZ dazwischen hängt. Der TO hat eine Z6 und keine Z8/9.
 
Tokina 16-28 F2.8. Günstiger mit dieser Lichtstärke geht kaum.
Ich hatte das selbst ziemlich lange. Das war optisch richtig gut! (Viele Bilder im Bilderthread dazu sind von mir).
Der MF/AF Umschaltring ist super...

ABER ....

1. Es hat echte Probleme bei Gegenlicht. Sieht teils gruselig aus! (Siehe Anhang bei Vollmond)
2. Glaube ehrlich gesagt nicht das es an der Z funktioniert.

Wie gesagt ich hatte und ich mochte es (bis es die Position vom Kofferraumdeckel auf den Parkplatz wechselte),
aber es ist mit Vorsicht zu genießen!


PS: Gucke gerade selbst auf das Foto und will sofort wieder hin.
Die Türme im Hintergrund sind knapp 400m hoch und dienen
der Kommunikation mit getauchten U-Booten im indischen Ozean
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das selbst ziemlich lange. Das war optisch richtig gut! (Viele Bilder im Bilderthread dazu sind von mir).
Der MF/AF Umschaltring ist super...

ABER ....

)
2. Glaube ehrlich gesagt nicht das es an der Z funktioniert.
Danke für die Info, aber kann einer bestätigen, ob es an der Z6ii + FTZii funktioniert oder nicht ?

Gruß Harry
 
Wenn es um "günstig" geht und das U von UWW, auch kleiner sein darf, gibt es auch noch das Tamron 17-35 2,8-4 VC oder das Nikkor 18-35. Beide sind relativ günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen, aber nicht so Weitwinklig wie 15mm oder 14mm.
Danke für die Info.
Bei dem Tamron ist es wichtig, dass es Modell A037, ab Seriennummer 006446 bzw. Firmware 2.0, ist. Lt. Tamron . Siehe Anlage
 

Anhänge

  • Zwischenablage_06-20-2024_01.jpg
    Exif-Daten
    Zwischenablage_06-20-2024_01.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 3
Der link datiert vom 18.2.2020. Die Tests wurden an Z der damaligen 1. Generation inkl. Firmware durchgeführt, also lange vor Erscheinen der Z6II, die der TO nutzt. Würde daher empfehlen, zu probieren ob die uneingeschränkte Nutzbarkeit immer noch gegeben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten