• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW-DX Flareanfälligkeit?? u.andere ???

Flares kann man auch zur Bildgestaltung nutzen, das sieht man in letzter Zeit auch von den Profis häufig.
Aber wozu hat man eine Spiegelreflex? Mit einer Hand kann man solange das Objektiv beschatten bis die Flares weg sind, der Effekt ist ja im Sucher ganz gut zu kontrollieren.
Bleiben die Nachtaufnahmen. Aber ansonsten: who cares about flares?
 
@bocka hast du mal bitte ein Beispiel für mich betreffs der CA´s?
Meist bearbeite ich die RAW Dateien hinsichtlich cromatischer Abberationen nach, sofern diese in 100% Ansicht auffällig werden. Wenn ich mich recht erinnere, ist das mittlere Foto aus diesem
Link mit PT Lens nachbearbeitet worden. Auf Forengröße verkleinert, ist das nicht mehr sichtbar. Auffällig sind/waren diese an den starken Kontrastkanten, insbesondere an den Fenstern.
 
@bocka Danke dir, auch wenn man es kam noch sieht weiß ich was du meinst.
Danke den anderen auch natürlich.
Why not?
In dem Stil / und Sachen wie und was ich fotografiere ist es meist nicht Gestalterisch vom Vorteil "direkt" bzw die Sonne als "Gestaltungselement" zu nutzen. Zumindest bisher :D Aber das kann sich ändern :D
Trotzdem Danke
 
Normalerweise würde ich nahezu fast nie direkt in die Sonne fuzzen.
Da entgeht dir aber was. Und bei Sonnenauf- und Untergängen ist sie meistens mit im Bild. Das habe ich nun mit dem Tokina 12-24 und den Nikkoren 16-35, 24-70 und 70-200 VR I + II ausgiebigst betreiben. Dreimal dürft Ihr raten, welches Objektiv dabei richtig vergeigt hat...

Björn
 
Da entgeht dir aber was. Und bei Sonnenauf- und Untergängen ist sie meistens mit im Bild. Das habe ich nun mit dem Tokina 12-24 und den Nikkoren 16-35, 24-70 und 70-200 VR I + II ausgiebigst betreiben. Dreimal dürft Ihr raten, welches Objektiv dabei richtig vergeigt hat...

Björn

Ich weiß das mir da was entgehen könnte. Nur mache ich solche Aufnahmen eher selten. Und neidisch bin ich auch auf´s Elbsandsteingebirge um die Ecke. Ich habe "nur" ein paar Seen, hier den Aueensee. Aber darum und aus anderne Gründen will ich ja ein UWW.
OT:
Welches Objektiv es vergeigt hat weiß ich nicht aber raten kann man ja mal.
Schick sehr schick sind sie alle. :top:
Licht im Zschand. T/L etwas benutzt?:) Tokina?
Lilie auf den Lilienstein ist das 16-35 sage ich mal und es hat vergeigt wenn man das wirklich so nennen darf, aber ist das wirklich eine Lilie? Glaube ich nicht :)
erster schnee hat auch flare´s? re mittig oberhalb? oder sind das wolken?
Erleuchtung ist Top VRI ?
Super Bilder trotzdem
OT aus.
Grüße aus LE
 
Blümchen hat wieder tolle Bilder gepostet - danke!
Flares können unterschiedlich aussehen - mal im Bild als durchsichtigfarbige Kleckse oder wie es mein Tokina 12-24/4 II auch bei Fastkomplettbewölkung konnte: fetter oranger Klecks in den unteren Bildecken. Da hilft keine EBV, nur Ignorieren oder wegschneiden.
Zwei Beispiele, einmal frontal Gegenlicht, einmal bedeckter Himmel anbei...
Das Nikkor 10-24 war da Welten besser :top:
 
Dass das Nikon 10-24mm und das Sigma 8-16mm in die Endauswahl gekommen sind, wundert mich nicht, denn ich habe das erstere und denke nach über einem Jahr zufriedener Nutzung nun über das Sigma nach.

Für mich ist das Nikon ein tolles Allround UWW, ich fotografiere damit Lost Places und Landschaft mit Lee Grauverlaufsfiltern.

Doch das Sigma hat einen gewaltigen Vorteil, und zwar 8mm, für Innenaufnahmen in den Lost Places könnte ich den größeren Bildwinkel sehr gut brauchen, aber das 10-24 müsste eigentlich wegen der Filterkompatibilität bleiben.

Mit den Flares bin ich beim Nikon eigentlich zufrieden, außer wenn ein helles Fenster zu unangenehmen grün-violetten Flecken im Bild führt, aber das ist zum Glück höchstens der Fall, wenn das Fenster auf der Sonnenseite liegt.

Anbei 3 Bildbeispiele, wobei dies überbelichtete Aufnahmen von Belichtungsreihen sind, um die Flares besser zu zeigen.

Ist jemandem schon ähnliches Verhalten beim Sigma 8-16mm aufgefallen?
 
...Ist jemandem schon ähnliches Verhalten beim Sigma 8-16mm aufgefallen?

Nein, so extrem fallen die Flares beim 8-16 nicht aus. Wenn sie dann aber da sind, fallen sie umso mehr auf ;)
Wenn überhaupt flares auftreten, sind diese meist DEUTLICH kleiner und fallen eher als grüner "Spot" auf.
In den Beispielbilderthreads zum 8-18 und zur D7000 sollten genügend Beispiele von mir zu finden sein.

Guckst Du hier z.B.:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9009421&postcount=66
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8896214&postcount=52
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8896223&postcount=53

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, jetzt sind Flares so trendy und gerade deswegen habe ich mein Tokina 12-24/4 II verkauft :grumble:

Ne - ich fühle wie Käfer: in meinen Bildern bitte nicht. Danke.
 
Welches Objektiv es vergeigt hat weiß ich nicht aber raten kann man ja mal.
Bei direkten Gegenlichaufnahmen hatte ich mit dem Tokina 12-24, dem 16-35 und dem 24-70 an D30 und D700 keinerlei Probleme. Aber viele Telezooms, insbesondere das 70-200 VR I, hatten gnadenlose Gegenlichtprobleme an FX gehabt (ich hatte auch noch ein AF-S 80-200 und ein Sima 100-300). Jetzt mit dem 70-200 VR II ist das halbwegs im Griff. Mein Tokina 12-24 war erstaunlich resistent an der D300. Ich rede hier aber auch nicht von solchen Miniflares wie in den teilweise gezeigten Bildern, sondern massiven Flecken, und Geisterbilder an den Bildkanten. Ich würde es mir für DX sofort wieder kaufen (hatte beide Verisonen), war aber auch von Sigma 10-20 in der lichtschwächeren Version recht angetan. Die lichtstärkere Ausführung kenne ich nicht.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten