chemiker
Themenersteller
Hallo,
ich würde mir demnächst gerne ein UWW kaufen.
Budget paßt schon außer Nikon
Trotzdem habe ich einige Fragen. Obwohl ich die Chronologie, Beratung und Zusammenfassung der UWW sowie hier im Forum gelesen habe, inkl Bsp-Bilder.
Was ich nicht haben möchte ist ein 12-x!
Warum? Momentan habe ich ein 17-x Zoom, es verzeichnet mir hier einfach zu stark. Damit habe ich mich "angefreundet" und verwende es erst ab 20mm. Also möchte ich ein UWW welches wenig verzeichnet aber auch wenig Ca´s verursacht. Ob es ein Filter haben muß weiß ich noch nicht. Wenn möglich 72mm
davon habe ich alle die ich brauch. Auch habe ich keine Lust festzustellen das ich dann doch mehr WW haben will als 12mm, also alles was darunter ist.
Kandiaten:
8-16 Sigma 4,5-5,6
10-24 Tamron 3,5-4,5
11-16 Tokina 2,8
10-20 Sigma 3,5
außer bei Sigma steht in der Zusammenfassung "sehr flaranfällig", nun in den Beispielbildern sieht man nicht so sehr viel davon. Also was kann ich mir darunter nun vorstellen.
Dafür steht bei beim Sigma 10-20 das die CA´S nicht beherschbar sind. Auch sehe ich in den Beispielbildern davon sehr wenig.
Beim Tokina steht das man sogar freistellen kann, in den Bsp-Bildern sieht man davon nix. Nutzt man dieses überhaupt? UWW hat man ja eigentlich zeit und kann auf f8+ abblenden und dementsprechend lange belichten. Wobei hier steht es sei "weich" bei unendlich. Also wie nun ist dem so?
Beim Sigma 8-16 "stören" mich eigentlich nur 2 Sachen. 1. kein Filter und das wichtigere ist leider das es wie das Tokina bereits bei 16mm aufhören. Allerdings soll es das schärfste von allen sein.
Beim Tamron AF hörbar und nicht flott sowie Ränder und Ecken bei Offblende weich. Beides wäre nicht so wichtig da man Zeit und abblenden sollte. Aber was mir Gedanken macht. Die Verarbeitung von Tamron "soll nicht die Beste" sein. Ich selbst hatte vor drei Jahren das letzte mal ein Tamron in der Hand und fand es normal. Allerdings kenne ich Leute welche Tamron als "Plastikteil" bezeichnen. Ist dem so oder ist das nur ein Vorurteil?
So nun eine kurze Zusammenfassung mit +/- von mir.
Das schärfste Sigma 8-16 aber keine Filter
Sigma 10-20 3,5 größter Nachteil CA`S ???? aber Flareunanfällig
Tokina 11-16 beste Lichtstärke aber weich bei unendlichfokusierung??
Tamron 10-24 gößter Zoombereich nichts spektakuläres aber Haptik???
Vielleicht kann mir das Forum hier helfen, Vorurteile auszuräumen, Meinungen zu den Flares ggf mit Bildern belegen/widerlegen. Schärfe beurteilen bei unendlich.
Mir ist es leider nicht möglich eines der genannten auszuleihen wie ich es sonst gemacht habe. Da kein Händler in meinen Umkreis besagte Objektive auf Vorrat hat.
Ich danke euch und schönen Abend noch.
ich würde mir demnächst gerne ein UWW kaufen.
Budget paßt schon außer Nikon

Trotzdem habe ich einige Fragen. Obwohl ich die Chronologie, Beratung und Zusammenfassung der UWW sowie hier im Forum gelesen habe, inkl Bsp-Bilder.
Was ich nicht haben möchte ist ein 12-x!
Warum? Momentan habe ich ein 17-x Zoom, es verzeichnet mir hier einfach zu stark. Damit habe ich mich "angefreundet" und verwende es erst ab 20mm. Also möchte ich ein UWW welches wenig verzeichnet aber auch wenig Ca´s verursacht. Ob es ein Filter haben muß weiß ich noch nicht. Wenn möglich 72mm

Kandiaten:
8-16 Sigma 4,5-5,6
10-24 Tamron 3,5-4,5
11-16 Tokina 2,8
10-20 Sigma 3,5
außer bei Sigma steht in der Zusammenfassung "sehr flaranfällig", nun in den Beispielbildern sieht man nicht so sehr viel davon. Also was kann ich mir darunter nun vorstellen.
Dafür steht bei beim Sigma 10-20 das die CA´S nicht beherschbar sind. Auch sehe ich in den Beispielbildern davon sehr wenig.
Beim Tokina steht das man sogar freistellen kann, in den Bsp-Bildern sieht man davon nix. Nutzt man dieses überhaupt? UWW hat man ja eigentlich zeit und kann auf f8+ abblenden und dementsprechend lange belichten. Wobei hier steht es sei "weich" bei unendlich. Also wie nun ist dem so?
Beim Sigma 8-16 "stören" mich eigentlich nur 2 Sachen. 1. kein Filter und das wichtigere ist leider das es wie das Tokina bereits bei 16mm aufhören. Allerdings soll es das schärfste von allen sein.
Beim Tamron AF hörbar und nicht flott sowie Ränder und Ecken bei Offblende weich. Beides wäre nicht so wichtig da man Zeit und abblenden sollte. Aber was mir Gedanken macht. Die Verarbeitung von Tamron "soll nicht die Beste" sein. Ich selbst hatte vor drei Jahren das letzte mal ein Tamron in der Hand und fand es normal. Allerdings kenne ich Leute welche Tamron als "Plastikteil" bezeichnen. Ist dem so oder ist das nur ein Vorurteil?
So nun eine kurze Zusammenfassung mit +/- von mir.
Das schärfste Sigma 8-16 aber keine Filter
Sigma 10-20 3,5 größter Nachteil CA`S ???? aber Flareunanfällig
Tokina 11-16 beste Lichtstärke aber weich bei unendlichfokusierung??
Tamron 10-24 gößter Zoombereich nichts spektakuläres aber Haptik???
Vielleicht kann mir das Forum hier helfen, Vorurteile auszuräumen, Meinungen zu den Flares ggf mit Bildern belegen/widerlegen. Schärfe beurteilen bei unendlich.
Mir ist es leider nicht möglich eines der genannten auszuleihen wie ich es sonst gemacht habe. Da kein Händler in meinen Umkreis besagte Objektive auf Vorrat hat.
Ich danke euch und schönen Abend noch.