• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F UWW die Qual der Wahl

Grisu1965

Themenersteller
Hallo Forum,

ich schlage mich gerade mit der Entscheidung rum welches UWW Zoom ich mir zulegen soll für meine D7500.
Die Kandidaten sind:
Nikkor DX 10-20 f 4.5-5.6G VR (Vorteil: Leicht / Nachteil: Blende 4.5-5.6)

Tokina AT-X 11-20 f 2.8 Pro DX (Vorteil: Blende 2.8 / Nachteil: Gewicht)
Tokina AT-Xi 11-16 f 2.8 CF (Vor und Nachteile wie bei 11-20 wobei mir der eigentliche Unterschied, abgesehen von der Brennweite, nicht klar ist. Der Preis unterscheidet sich schon sehr.

Tamaron 10-24 f 3.5-4.5 Di II VC HLD habe es nur für Cannon gefunden, soll es aber auch mit Nikon F geben. ( Vorteile und Nachteile liegen zwischen Nikkor und Tokina)

Laut Testberichten sind wohl alle nicht schlecht aber was was sagt die realität?

Eventuell noch Alternativen anderer Hersteller die ich noch nicht gefunden habe?
 
Nimm das Nikkor AF-P 10-20/4.5-5.6.
Das ist für DX die aktuell beste Wahl, klein, handlich, stabilisiert, scharf, günstig.

Die Tokinas haben mehr Lichtstärke, aber nicht genug für Astro. Dafür gibt es jede Menge Lensflares. Wer das mag.

Das VR-Tamron ist auch gut aber mMn nur dann die Topempfehlung, wenn man einen Nikon-Body hat, der keine AF-P-Objektive unterstützt. Die 24mm oben vs. 20mm beim Nikkor sind verschmerzbar.

Für scharfe Ecken wird man bei allen mit f8 belichten müssen, Lichtstärke ist also eher bei gestalterischen Fotos (UWW-Makro) ein Thema.
 
Danke für deine Einschätzung. Astro ist genau der Punkt der mich mehr in Richtung Tokina tendieren lässt. Warum schreibst du das selbst das Tokina da nicht geeignet ist? Ich sollte noch ergänzen das es hauptsächlich um Landschaft geht aber die Milchstraße reizt mich auch schon sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Flickr oder so nach D7500 und Astro und den verwendeten Objektiven, dann hast Du Vorschläge.

Ansonsten ist das natürlich ein typisches Thema für FX…


PS: Auch ich schätze das AF P 10-20 sehr, mache aber auch kein Astro etc.
 
Sonst keiner eine Meinung? Ich habe Fotos vom Tokina 11-16 gesehen, die bei offener Blende im Randbereich sehr unscharf wurden. Erst ab Blende 4 war auch der Randbereich scharf. Nur ein Ausreißer oder Standard?
Ok Fehler gefunden. Ich habe gerade gesehen das es zwei 11-16 von Tokina gibt. Das günstigere ATXi und das teurer ATX DX II. Die Bilder waren vom ATXi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das VR-Tamron ist auch gut aber mMn nur dann die Topempfehlung, wenn man einen Nikon-Body hat, der keine AF-P-Objektive unterstützt. Die 24mm oben vs. 20mm beim Nikkor sind verschmerzbar.

Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Das Tamron ist mM sehr empfehlenswert. Optisch im Vergleich zu den anderen in seinen Eigenschaften sehr gut.
 
Das Tokina ATX-Pro DXII 11-16 F/2.8 ist für Astro an DX eine gute Wahl. Ich kann aber aus meiner damaligen Erfahrung auch bestätigen, dass es im Gegenlicht vollkommen unberechenbare Flares erzeugt hat. Das ATXi soll genau in diesem Bereich besser geworden sein, ich hatte es selbst aber nie. Steht kein Astro im Fokus, verhält sich das deutlich günstigere ATX-Pro 12-24 mm F4 im Gegenlicht "kooperativer".
 
Falls das Tokina 14-20 f2 nicht bekannt ist, solltest du dir das mal anschauen.

Ist ein DX Objektiv mit dem ich vollends zufrieden war und welches auch im Gegenlicht nicht so anfällig ist. Tolles Teil aber nicht ganz so weitwinklig..

Tagsüber zaubert es traumhafte Blendensterne ;-)

Siehe auch Beispielbilder Threads Canon&Nikon
 
Im Vergleich zum Sigma ist das Tamron an den Ränder deutlich schärfer, auch bei Offenblende. Ausserdem neigt es zu weniger Flares. Wohlgemerkt ist spreche vom neuen Tamron, nicht das Vorgängermodell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten