• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uww d7100

Mahilli86

Themenersteller
Hallo,

ich überlege nun schon 2 Wochen welches der beiden Objektive in absehbarer Zeit meine Kamera schmücken wird.

Nikon AF-S DX Nikkor 10-24mm 1:3,5-4,5G ED
oder
Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv

Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Eigentlich tendiere ich ja eher zum Nikon wegen der längeren Brennweite. Ich frage mich aber ob es den Aufpreis wirklich wert ist. Ich würde das Geld ausgeben, keine Frage.
In der Aktuellen Ausgabe (03/14 Mai/Juni) der FOTOTEST liegt das deutlich billigere Sigma auch noch vor dem Nikon. Das macht mir die Entscheidung auch nicht einfacher.

Was will ich Fotografieren? Vorwiegend Car2Car(Rig), Landschaftsfotografie und Langzeitbelichtung (Nacht und Graufilter).

Evtl. könnt ihr mir durch eure Erfahrungen oder Tipps bei der Entscheidung helfen?!
 
Hi,

um die Entscheidung noch ein wenig schwieriger zu machen werfe ich noch das Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM in den Raum - für die geplanten Nightshots u.U. ebenfalls eine gute Wahl.

Ich selbst habe das Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv und bin sehr zufrieden sowohl mit der Haptik als auch der Abbildungsleistung.

Grüße
Marco
 
Für Nachts empfiehlt sich unter anderem auch das Tokina 11-16mm 2.8

Test gibts es im Internet einige dazu.
 
Aus eigener Erfahrung an der D7000 kann ich klar zum Nikon raten.

Das Sigma tat sich manchmal schwer auf den Punkt scharfzustellen - das ist beim Nikonobjektiv nie passiert!

Die einzige Alternative wäre für mich aufgrund der Lichtstärke das Tokina 2,8/11-16mm ... allerdings ist mir da der Brennweitenbereich dann auch zu eng bemessen gewesen.
 
Aus eigener Erfahrung an der D7000 kann ich klar zum Nikon raten. Das Sigma tat sich manchmal schwer auf den Punkt scharfzustellen - das ist beim Nikonobjektiv nie passiert! Die einzige Alternative wäre für mich aufgrund der Lichtstärke das Tokina 2,8/11-16mm ... allerdings ist mir da der Brennweitenbereich dann auch zu eng bemessen gewesen.

Von Sigma hört man auch viel bezüglich Dezentrierter Objektive.
Hier habe ich auch bedenken. Ist das echt so schlimm?
 
Von dezentrierten Linsen habe ich bisher eher was von Tokina gehört.
Das beste Preis- Leistungsverhältnis hat sicher ein gutes gebrauchtes Sigma 10-20 f4-5,6.
 
Von dezentrierten Linsen habe ich bisher eher was von Tokina gehört. Das beste Preis- Leistungsverhältnis hat sicher ein gutes gebrauchtes Sigma 10-20 f4-5,6.

Sieht bei nem Neukauf genauso aus, denke ich. :top:
Deswegen will ich ja herausfinden ob das Nikon den Aufpreis wirklich wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Sigma hört man auch viel bezüglich Dezentrierter Objektive.
Ich hatte noch nie Probleme.

Habe selbst das Sigma. Bin soweit sehr zufrieden, einzig bei Gegenlicht ist schwierig, da war mein 16-35VR deutlich besser. So muss ich halt aufpassen weil Lenseflares entstehen, dass ich die in einen Bereich bringe wo ich sie gut wegstempeln kann.
 
Auch für Flareempfindlichkeit siehe die vorletzte Spalte in der Tabelle https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2607805&d=1365094645 aus dem ultimativen :top: DX UWW Thread hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=930967) - eigentlich beantwortet der alle Fragen zu DX UWWs.

Tabelle und Nutzererfahrungen gehen vor allem beim 10-24 auseinander.

Ich schließe mich dem an. Beim Nikkor 10-24 habe ich sogut wie keine Flares bisher gehabt. Beim Sigma 10-20 4.0 welches ich auch hatte, hatte ich das eher.

Ist zwar nur eine subjektive Meinung, aber als Besitzer des Nikkor 10-24 kann ich bestätigen, dass es NICHT zu Lensflares neigt.

Was soll man da glauben?

http://www.the-digital-picture.com/...nsComp=658&CameraComp=614&FLIComp=0&APIComp=3
 
Tokina 12-24, durchgängig f4.
Ist gebraucht nen Schnapper, Top verarbeitet und auch ansonsten überzeugend.
Kann aus persönlicher Erfahrung auch nicht bestätigen, dass es, wie man es oft liest, besonders flare anfällig ist.
Bezüglich dezentrierung ist es doch wie mit allem, man kann Pech haben.
Aber was man natürlich ließt, sind vorwiegend die Leute die Probleme haben.
Das erweckt natürlich den Eindruck das ein Problem dies bezüglich vorliegt aber man weiß halt nie wieviele zufriedene Kunden gibt es in Relation.

Habe 2 tamron und ein tokina und bisher keine Probleme dies bezüglich gehabt.
Nur meine persönliche Meinung...

Grüße
 
Tokina 12-24, durchgängig f4. Ist gebraucht nen Schnapper, Top verarbeitet und auch ansonsten überzeugend. Kann aus persönlicher Erfahrung auch nicht bestätigen, dass es, wie man es oft liest, besonders flare anfällig ist. Bezüglich dezentrierung ist es doch wie mit allem, man kann Pech haben. Aber was man natürlich ließt, sind vorwiegend die Leute die Probleme haben. Das erweckt natürlich den Eindruck das ein Problem dies bezüglich vorliegt aber man weiß halt nie wieviele zufriedene Kunden gibt es in Relation. Habe 2 tamron und ein tokina und bisher keine Probleme dies bezüglich gehabt. Nur meine persönliche Meinung... Grüße

Da haste schon recht, man muss wohl die Relation sehen.
Ich lese auch zu viel und das weiß ich auch. Aber man will ja auch sein Geld vernünftig anlegen. ;)
 
Mein Tokina 12-24/4II war der schlimmste Lensflare-Teufel aller Zeiten.
Selbst bei fast bedecktem Himmel diese orangen Kleckse in den Ecken.
Nein, ich steh' da einfach nicht drauf :(
Mein Tip wie immer:
AF-S 12-24/4 gebraucht für um die 450 Taler.
In der Summe am ausgewogensten, da keine UWW-Allüren.
Hat halt untenherum nur 12mm.
Kann der k.o.-Punkt sein.
 
Mein Tokina 12-24/4II war der schlimmste Lensflare-Teufel aller Zeiten.
Selbst bei fast bedecktem Himmel diese orangen Kleckse in den Ecken.
Nein, ich steh' da einfach nicht drauf :(
Mein Tip wie immer:
AF-S 12-24/4 gebraucht für um die 450 Taler.
Meine beiden Tokinas waren ebenso flareanfällig.:( Zudem war das erste einfach nur unscharf und das zweite aus dem Garantietausch auch nicht konsistent scharf über die ganze Brennweite.
Auch ich bin beim AF-S 12-24/4 gelandet und seitdem zufrieden! Außerdem ist das flare-resistent. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten