icke nochmal ... wpfxf10 war heute morgen da (1000 dank an pixxass!!!) versand war tadellos; 26std, respekt

musst heute schon ins wasser ... war heute aber im max 150cm tiefen pool; nächste woche 3m
*wichtig* als erstes sollte man die anleitung lesen und verinnerlichen, denn bei (salz)wasser und cams hört der spass auf!
ich finde das gehäuse sehr praktisch. da ich aber sehr kritisch bin fang ich mal mit den "contras" an:
keine objektivklappe um die linse des gehäuses vor transportschäden zu schützen.
kamerabedingt linkslastiger blitz im makro, muss man mit leben oder die finanziellen aufwendungen verdoppeln (slaveblitz, etc)
und für schnorchler mit sonne im rücken gibts auch keine sonnenblende fürs display,aber dafür kann mans mit einem knopfdruck auf max helligkeit stellen, sehr sinnvoll.
das wars auch schon mit den "cons" und führt mich wegen der bedienbarkeit zu den pros die eindeutig überwiegen!
wie erwähnt die tolle bedienbarkeit; d.h. wirklich jede funktion ist verfügbar; selbst beim fokussieren(auslöser antippen und angedrückt halten ohne gleich auszulösen) lässt sich mit der wippe an der vorderseite sicher (zumindest ohne dicke handschuhe) der druck am auslöser dosieren; jeder auf der kamera befindliche button bzw schalter hat sein analog auf der aussenseite der uw-gehäuses und das bei angenem gefederten buttons;
der blitz defusor ist gut, er lässt sogar durch ein loch das grüne fokuslicht durch.
der autofokus funktioniert in sauberen poolbedingungen bestens(1von20unscharf) find ich gut die quote; selbst der makromodus

mal schaun wie es läuft wenn da noch ordentlich plankton durchs bild rauscht
sonst gibts ne schlaufe fürs handgelenk gegen ungewollte abdrift und gegen den auftrieb gibts noch nen gewicht dazu!
achso; das gewicht, wird auf dem stativgewinde auf der gehäuseunterseite befestigt. hätt ich nicht erwartet das es da ist... dies bietet montagemöglichkeiten auf schienen etc... jetzt fehlt nur noch der UW-slaveblitz auf der rechten seite

der akku liefert länger strom als beim tauchen mit flasche die luft reicht.
die verarbeitung scheint sehr solide hab keine unerwünschten tolleranzen im augenschein gefunden; die kamera liegt wackelfrei im case das objektiv fährt berührungsfrei aus.
das gehäuse wird ready to shoot geliefert d.h. die gummis sind gefettet und eingebaut.
da ich die kamera erst seit gestern und das gehäuse seit heute hab; muss es soweit mal reichen.
fazit: da ein neuer ewabeutel schon 80/90? kostet sind die ca 200? fürs wp-fxf10 echt günstig was das preisleistungsverhältnis angeht; da ich von der bedienbarkeit begeistert bin. bei der F30, schätz ich; dass es nicht 100%ig passen wird, da dort dann auslöser und drehrad an verschieden positionen sitzen; und von der mechanik des gehäuses dann ausserreichweite wären und alle anderen buttons müssten an exakt den gleichen positionen sein. es wird wohl nen seperates uw gehäuse geben, da die f30 nen uw modus haben wird;
mfg tom