• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Universalfilter

ralfkresin

Themenersteller
Hallo,
eine Frage zu Filtern:
Mit einem Polfilter, so habe ich es verstanden, kann man durch drehen des Filters Spiegelungen und Dunst beseitigen. Aber man hat ja nicht immer Spiegelungen und Dunst. Also immer das Ding mitschleppen - falls man es mal braucht.

Jetzt habe ich folgendes gelesen:
UV-Filter HOYA HMC 58mm
Der unentbehrliche Universalfilter. Farblos, sperrt UV-Strahlen. Dies bewirkt, dass durch die unsichtbaren UV-Strahlen verursachte Unschärfen und Dunst weggefiltert werden.
Das Ergebnis: Klare, scharfe Aufnahmen in Farbe und Schwarz-Weiß.


Wäre das ein sinnvoller Filter, den man immer drauflassen kann?
Und wenns mal richtig spiegelt, dann einen Polfilter?

Grüße
Ralf Kresin
info@kresin.de
 
Nein, UV Filter haben an der 300D keine Auswirkungen, sie Beseitigen durch Sperrung der UV-Strahlung eben den Dunst, der dadurch verursacht wird, daß Filmmaterial nicht nur aufs sichtbare Licht sondern eben auch auf UV-Strahlen reagiert.
Ein Polfilter dagegen reduziert Dunst und Spiegelungen, die durch Reflexionen ausgelöst werden und deren Licht daher eben polarisiert ist.
 
@ralfkresin
das stimmt nicht so ganz:
polfilter filtern polarisiertes licht (daher der name;), was hauptsaechlich bei spiegelungen und bei schraeg in die atmosphaere fallendes licht, das an der lufthuelle gebeugt wird, entsteht.
dunst kann es nicht filtern, da dieser durch streuung an wasserdampf und schwebeteilchen in der luft erzeugt wird und dadurch gerade unpolarisiert ist.
immer drauflassen wuerde ich einen uvfilter nicht, da dieser in vielen faellen unnoetig das licht abschwacht und den strahlengang nicht gerade verbessert. bei bewoelkung und im hausinneren gibt es quasi keine uv-strahlung...

gruss,
wolfgang
 
Grummel, Doppelosting, wo ist die Löschfunktion?
 
Hi Ralf,

Bei modernen Objektiven filtert schon die Vergürung das UV-Licht aus. Daher wirst Du bei Verwendung des UV-Filters keinen Unterschied bei den Aufnahmen mit und ohne feststellen. Manche verwenden UV-Filter als zusätzlichen Objektivschutz, wie sinvoll das ist, muss jeder für sich selber herausfinden, dazu gibts ja schon rege Diskussionen hier im Forum.

Unentbehrlich ist so ein Filter sicher nicht.

Einen Polfilter kann man aber nicht nur zur Beseitungung von Spielgelungen verwenden, sondern auch um Intensivere Farben zu erhalten. Aber für immerdrauf ist der nicht geeignet, da er immer 1 - 1.5 Blendenstufen an Licht wegnimmt.


Gruß

Dookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten