• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV Filter

@hotan und ZollstockStefan:

danke für die Bilder. Bei den Sonnenuntergangsbildern kann ich tatsächlich einen kleinen Unterschied warnehmen, beim Hausbild dagegen nicht ... (obwohl ich hier an einem kallibrierten Monitor sitze) Allerdings ist der Unterschied auch beim Sonnenuntergangsbild m.M.n. so minimal, das er nicht ins Gewicht fällt. So etwas später per EBV auszugleichen bzw. zu korrigieren ist ne Sache von 10 Sekunden.

Ich finde das Thema wird einfach überbewertet. Der UV-Filter ist als Objektivschutz ne feine Sache für Leute die sicher gehen wollen, dass dem Glas nichts passiert. :)
 
Aha, na wenn das so ist ... bestätigt mich das ja noch mehr in meiner Meinung. Aber dafür durftet ihr mich verarschen ... hat doch auch was für sich.

?? Das Geisterbild auf den ersten beiden Bildern kommt vom Filter. Das ist eine typische Spiegelung von der Frontlinse auf den Filter und dann zurück in den Sensor. Wieso Verar...? Steht doch beides mal dabei "MitUV"
 
?? Das Geisterbild auf den ersten beiden Bildern kommt vom Filter. Das ist eine typische Spiegelung von der Frontlinse auf den Filter und dann zurück in den Sensor. Wieso Verar...? Steht doch beides mal dabei "MitUV"

Schon gut, ich dachte das war ne Fangfrage und habe nach den Lichttechnischen Unterschieden in den Fotos geschaut, weil es ja vorher um mindere Bildqualität hervorgerufen durch den Filter ging. Solche bzw. ähnliche Spiegelungen kann ich auch ohne UV-Filter hinbekommen :) deswegen habe ich diese Spiegelungen mal als Bestandteil des Bildes und nicht als Fehler gewertet.
 
also so deutliche geisterbilder bekomme ich nur mit Filter hin,
klar kann es auch mal ein Reflex geben, ist mir allerdings noch nicht passiert
mit meinen DSLR. Knipse aber auch erst seit einigen Wochen.

Bei den ersten Bilder hatte ich mich erst sooo gefreut,
mein erster DSLR Sonnenuntergang *freu* und dann son mist =(

hab dann erst hier im Forum, durch zufall die Lösung gelesen,
das es vermutlich an meine HAMA Filter waren.

Mein Händler hat mir die 50 Euro aus der tasche gezogen,
lohnte sich definitiv nicht für meine (!) KIT Linsen.

Auch mit meinen SWD Linsen laufe ich nun ohne rum,
keine Lust je nach Lichtlage, die auf und ab zuschrauben.

So wie ich mich kenne, laß ich eh eine eher runter kullern,
als das ich ein Steinschlag bekomme.

(z.B. fahre seit 15 Jahren täglich im Ausendienst, null Steinschlag -
noch keine neue Scheibe, dafür schon einiges an selbstverschuldes Blechschäden :evil: )

es kommt wie es kommt, aber ich verzichte lieber auf Geister zukünftig.

:grumble::grumble::grumble:
 
also so deutliche geisterbilder bekomme ich nur mit Filter hin,
klar kann es auch mal ein Reflex geben, ist mir allerdings noch nicht passiert
mit meinen DSLR. Knipse aber auch erst seit einigen Wochen.

Bei den ersten Bilder hatte ich mich erst sooo gefreut,
mein erster DSLR Sonnenuntergang *freu* und dann son mist =(

hab dann erst hier im Forum, durch zufall die Lösung gelesen,
das es vermutlich an meine HAMA Filter waren.

Mein Händler hat mir die 50 Euro aus der tasche gezogen,
lohnte sich definitiv nicht für meine (!) KIT Linsen.

Auch mit meinen SWD Linsen laufe ich nun ohne rum,
keine Lust je nach Lichtlage, die auf und ab zuschrauben.

So wie ich mich kenne, laß ich eh eine eher runter kullern,
als das ich ein Steinschlag bekomme.

(z.B. fahre seit 15 Jahren täglich im Ausendienst, null Steinschlag -
noch keine neue Scheibe, dafür schon einiges an selbstverschuldes Blechschäden :evil: )

es kommt wie es kommt, aber ich verzichte lieber auf Geister zukünftig.

:grumble::grumble::grumble:

Das tut mir leid für Dich. Anbei mal ein Sonnenuntergangsbild mit 10€-UV Filter von Hoya. Zugegeben, die Sonne ist nicht so stark aber trotzdem direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) meine HAMA Filter waren.

Mein Händler hat mir die 50 Euro aus der tasche gezogen,
lohnte sich definitiv nicht für meine (!) KIT Linsen.

Leider hat Dir Dein Händler gleich in zweierlei Geld aus der Tasche gezogen (zwar wahrscheinlich noch nicht einmal vorsätzlich, sondern eher fahrlässig weil unwissend.)

Denn genau von den Hama Filtern hat mir mein Foto Händler abgeraten, gerade wegen der anscheinend bekannten Problematik mit den Geisterbildern.

Stattdessen hat er mir zu dem besagten HOYA Filter geraten, der mich bei ihm im Fachhandel auch gerademal 29,95 Euro gekostet hat. Und Geister hab ich jedenfalls noch nie gesehen ;)

Es ist und bleibt aber letztlich eine Gewissensfrage. Ich bin jemand, der auch mal schnell einen Wassertropfen von der Linse mit dem T-Shirt abwischt, wenn es schnell gehen soll. Bin letztens z.B. beim Wandern von einem regenschauer erwischt worden. Danach tropfte es noch ziemlich von den Bäumen, und mir natürlich immer wieder mitten aufs Glas. Da hab ich bei einem UV Filter dann einfach weniger Hemmungen als bei der Frontlinse. Außerdem finde ich die Einschränkung zwar ganz dezent sichtbar (z.B. auch oben in meinem Häuser-Bild.) Aber ich finde sie durchaus vertretbar. Wer aber ein bißchen sorgsamer mit seiner Linse umgeht, kann sicher auch drauf verzichten. (Insbesondere, da Olympus ja netterweise eine Gegenlichtblende mitliefert, die ja auch schon einen ganz guten Schutz bietet.


EDIT:
Bei den ersten Bilder hatte ich mich erst sooo gefreut,
mein erster DSLR Sonnenuntergang *freu* und dann son mist =(

P.S: (und ich hoffe ich durfte Dein Bild bearbeiten!)

Kein Grund sich nicht zu freuen, die "zweite Sonne" kann man leicht verschwinden lassen! ;) (Mit sicherheit auch noch schöner; hab es gerade nur im Schnellverfahren gemacht....)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du gut hinbekommen! Danke schön.

ich werde mich auch noch mit bildbearbeitung beschäftigen,
denke so ab winter =)) wenns draußen dunkel ist :rolleyes:

UV Filter, jo werde ich nie erfahren, was er sich dabei dachte
sein ganzer laden ist halt voll davon,
bekommt sicher ne gute rabatt dort :D


grüße
 
Hallo,

hatte am Anfang auch mal einen Hoya HMC UV Digital Filter auf der Kitlinse 14-42 und hatte den Eindruck, das die Bilder irgendwie flau sind. Jetzt bin ich ohne unterwegs und habe nur die GeLi drauf - beim Wandern/Bergsteigen war die Kamera ohne Objektivdeckel in der Fototasche (wegen immer rein und raus um scnell ein Foto zu machen und weiterklettern) und habe dabei absolut Null Probleme gehabt.

Die Bilder sind alle RAW`s und ohne Filter deutlich brillianter und schärfer (mein Eindruck). Die 30,-€ hätte ich mir also sparen können aber falls jemend noch einen UV-Filter sucht, ich verkaufe meinen gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten