• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter. Wirksam oder nicht?

Circularpolfilter

Themenersteller
Aus Thread über das SAL-1650 ausgelagert, da dort OT.
Wer unbedingt weiter diskutieren will, kann das hier tun.

Hier geht es ausschließlich darum, ob ein UV-Filter eine Wirkung hat oder nicht.
Und zwar nicht zum Schutz der Frontlinse, sondern zum Abhalten des UV-Anteils im Licht.

Da wir hier nicht in der Kirche sind, um Glaubensfragen zu diskutieren, sollten Fakten sprechen.
Etwas mehr als Infomaterial der Hersteller darf es dabei ruhig sein.

BadBoogeyMan

*************************************************************************



Antwort: Nee, keine Vignetierung bei 16mm, was MC bedeutet wurde bereits beantwortet. Ich stelle keine Qualitätseinbußen fest, ich verwende ein TIAN YA XS-Pro1 Digital MC-UV. UV satt Klarglas, halt um störende UV-Strahlung zu minimieren.

Meines Erachtens, mus nicht zwangsläufig ein super teures Hama, oder B+W Filter gekauft werden, mir war wichtig MC und halt Slim, um nicht das Risiko zu vergrößern, dass Vignetierungen bei 16mm auftreten und MC halt, um mich nicht über unnötig, störende Lichtreflexe ärgern zu müssen.

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Hier scheint es einen echten Spezialisten zu geben, der meint jedes Wort zensieren zu wollen und damit aber ganz falsch liegt!

Natürlich gibt es störende UV Strahlung! Steht übrigens auch in jedem Lehrbuch zur Fotografie! Vielleicht auch schon mal was von der Firma Schneider Kreuznach gehört?

Falls nicht, die bauen schon seit ein paar Jahrzenten Objektive und stellen Filter, ja, auch UV Filter her. Natürlich wollen die auch ihre Filter verkaufen, aber es ist nicht alles Quatsch was angeboten wird, auch wenn du ein Filtergegner bist, ist ja auch nichts gegen zu sagen.

Hier der Link, dann kannst du mal nachlesen, das es störende UV Strahlung gibt und zum Grundverständnis nochmals, warum sie sinnvoll sind.

http://www.schneiderkreuznach.com/faq/faq_buw.htm

Aber es bleibt ja jedem selbst überlassen, sich die Frontlinsen lieber zu verkratzen, mir ist das ziemlich wurscht:lol:!
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

UV-Licht ist aber bei Digitalkameras völlig irrelevant da vor dem Sensor bereits ein IR- und UV-Filter sitzt, ein zusätzlicher UV-Filter ist aus diesem Grund nicht nötig. Bei einer SLT noch weniger, da hier schon der Spiegel einen guten Teil des UV absorbiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/SLT_Spiegel_2.jpg

Also selbst mal besser informieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Wenn unter dem Link richtig gelesen wurde, ist hier auch der Punkt: "Ist es sinnvoll für Digitalkameras ein Filter zu verwenden" beantwortet!

Ob man nun ein vergütetes Schutzglas benutzt oder ein preisgleiches UV Filter, ist doch ziemlich wurscht, beides schützt gleichermaßen die Frontlinse.

Grüße

Michael
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Korrekt, aber nötig ist der UV-Schutz eben nicht. Und ein Filter hat negative Einflüsse auf die Bildqualität, immer. Er verändert die optischen Eigenschaften des Objektivs durch zwei Glas/Luft-Grenzflächen mehr, als in der Rechnung des Objektiv vorgesehen sind. Bei guten, teuren, merhfach vergüteten Filtern sind diese Effekte auf ein mindestmaß reduziert. Vorhanden sind sie ( Beipiele mit dem 100€ Hoya-FIlter im DRTV Video) immer noch.
Der mechanische Schutz des Objektivs ist auch durch die Gegenlichtblende gewährleistet, es sei denn es kommt genauo auf die Frontlinse zu.
Die Gefahr, das ein Filter zu Bruch geht und die Splitter für die Frontlinse gefährlicher sind, als das, was den Filter zu Bruch gehen ließ ist auch nicht zu vernachlässigen.
Einen positiven Effekt auf die Bildqualität hat ein UV-Filter nicht.

Deswegen ist ein Satz wie "Ein Schutzfilter ist unbedingt immer zu empfehlen" einfach Blödsinn (wie fast jede derartige Verallgemeinreung).

Es gibt ein paar wenige Situationen, in denen ich einen Filter einsetzen würde, dann aber nur einen guten und keinen für ein paar €.
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Ob man nun ein vergütetes Schutzglas benutzt oder ein preisgleiches UV Filter, ist doch ziemlich wurscht, beides schützt gleichermaßen die Frontlinse.

Dagegen sagt ja auch niemand was.

Ich benutze keine Filter zum Schutze meiner Frontlinsen. Bisher habe ich noch kein Beispiel mit aktuellen Linsen und UV-Filtern, die zur Verbesserung der Bildqualität geführt haben, höchstens welche, wo ich keinen Unterschied ausmachen konnte. Bei einigen günstigen Filtern hingegen habe ich schon negative Effekte erkennen können. Daher käme als Schutz meiner teuren Objektive nur ein teurer Filter in Frage. Die kosten dann aber gleich knapp 100€ und das ist selbst bei meinen teuersten Objektiven schon mehr als ein zehntel des Preises. Für einen sinnvollen Schutz müssen die Filter auch immer aufgeschraubt bleiben und man braucht daher für jedes Objektiv einen separaten Filter, denn die Beschädigungsgefahr ist gerade beim Wechseln besonders hoch.

Wenn man sich jetzt überlegt, für 3-4 Objektive hochwertige Filter zu kaufen, kann man davon schon locker den Wechsel einer Frotlinse bezahlen. Gerade bei ernsteren Schäden würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Schutzfilter nicht dann sogar noch die Frontlinse beschädigt... das wäre der Obergau.

Auch beim Wiederverkaufswert lohnt sich die Investition in einen Schutz/UV Filter meiner Einschätzung nach nicht. Was das Objektiv dann vielleicht weniger an Wert verliert, verliert dafür der Filter an Wert...

Naja, ist im Endeffekt jedem selbst überlassen. Das beruhigende Gefühl des extra Schutzes beim fotografieren kann einem auch etwas Wert sein (ob nun nur Geld oder auch Bildqualität sei mal dahingestellt).
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Eben. Weder Schneider-Kreuznach, noch einer der Filterbefürworter hat beeindruckende Beweise dafür vorgelegt, das ein UV-Filter einen positiven Effekt (bei DSLRs) hat. Ich habe auch noch nie einen Thread gelesen, wo am Ende rauskam 'ja, diese Bildfehler wären MIT UV-Filter nicht aufgetreten'. Für den nachteiligen effekt findet man dagegen hhaufenweise gut dokumentierte Belege.

@TO: es tut mir leid, das dein Thread zu dieser leidigen Diskussion gekapert wurde. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Sehr überzeugender Link. Bin beeindruckt. :evil:

Wie schnell du dich beeindrucken läßt:top:

Dann setze ich mal noch einen drauf, hier aus dem Hause Rodenstock, diesmal als Auszug, weill bisherige Links offenbar nicht von allen Kommentatoren bis zum Ende durchgelesen werden:

In der digitalen Fotografie herrscht vielfach die irrige Meinung,
daß wegen der „Weißabgleich”-Funktion der Kameras und der
nachträglich am Computer möglichen Manipulationen Filter
nicht mehr nötig seien. Richtig ist, daß Konversionsfilter überflüssig
wurden. Doch einige andere Filter sind nicht durch Bildbearbeitung
ersetzbar, z.B. UV
/IR-Sperrfilter, Neutralgraufilter
und Polarisationsfilter, und Grauwertkorrekturen bei Schwarzweißaufnahmen
sind mit Farbfiltern einfacher durchzuführen
und bringen bessere Ergebnisse als Bildbearbeitung am Computer.Andererseits erlaubt der Computer andere interessante
Manipulationen, die mit Filtern nicht machbar sind
.;)

Ich möchte dir doch hier nur wirklich deine Angst nehmen, auf deiner Digicam, oder SLT ein hochwertiges UV Filter zu verwenden:p

Da ich inder UV-Filterindustrie tätig bin, musste das jetzt einfach mal gesagt werden:grumble:grumble:
Piz Buin Bronze UV/ Lichtschutzfaktor 6:lol:
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Exakt, das ist eine Werbe-Seite von einem Filterherrsteller, die sind natürlichganz neutral bei der Geschichte.

UV/IR-Sperrfilter befinden sich schon vor dem Sensor, sie sind an digital reine Schutzfilter ohne jeden positiven Effekt auf die Bildqualität. Dafür bringen sie genug Probleme mit sich.
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Da ich inder UV-Filterindustrie tätig bin, musste das jetzt einfach mal gesagt werden

Und damit bist du natuerlich absolut neutral in dieser Fragestellung. :top:

UV Filter sind aber ein sehr beliebtes Cross Selling Produkt, der Verkaeufer meiner A77 hat ganz erschrocken getan als er das 24-70 ohne UV Filter erblickt hat. Ja ob ich denn nicht wuesste was der Linse alles passieren koennte? Und schon kam er mit seinem Hama Filterchen angedackelt. Was hatte ich einen Spass mit dem guten Herrn.
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

und mit dem Satz hast du dich dann endgültig disqualifiziert

Mano, einmal richtig lesen, dann hätte man den Spruch (Joke) auch verstehen können!

Geht ja hier langsam immer verbissener zu, im übrigen werde ich mich nicht auf das Niveau begeben, Beweise erbringen zu müssen wie MichaelN meint, davon stehen die Fachbücher voll, da nutze ich die Zeit lieber sinnvoller, um z.B. die UV-Filter zu putzen:lol:
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Und wieder fehlt jeglicher Beleg: welche Fachbücher? Die von deinem Opa?
Damals habe ich auch UV-Filter benutzt und man hat auch deutlich die Wirkung gesehen. Aber hheute legt man keinen UV-empfindlichen Film mehr in die Kamera.

Und wenn ein Filterhersteller IR-Sperrfilter als unersetzlich anpreist, dann weiß ich was ich vom Rest zu halten habe. IR-Sperrfilter sind nämlich schon vor dem Sensor montiert. Wozu brauche ich dann einen 2.?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Es hieß ja lediglich dass der IR Sperrfilter nich durch Postwork simuliert werden kann. Es wurde keine Aussage getroffen ob man es überhaupt braucht:-D
 
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Geht ja hier langsam immer verbissener zu, im übrigen werde ich mich nicht auf das Niveau begeben, Beweise erbringen zu müssen

Schade, denn Beweise für deine oder vielmehr die Thesen des Filterherstellers würden dein Diskussions-Niveau beträchtlich anheben und hier endlich mal Objektivität auf die Seite der Filterbefürworter bringen. Bis jetzt kamen da nur leere Behauptungen und Polemik.
Die negativen Einflüsse durch UV/Klarglas-Filter sind dagegen hinlänglich belegt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter auf Sony 16-50mm 2,8 SSM

Es hieß ja lediglich dass der IR Sperrfilter nich durch Postwork simuliert werden kann. Es wurde keine Aussage getroffen ob man es überhaupt braucht:-D

Da hast Du Recht. Für den unbedarften Leser (nein, damit meine ich jetzt keinen Anwesenden :evil: ) drängt sich aber der Schluß auf, er müsse einen solchen unbedingt kaufen.

Genauso bei Schneider-Kreuznach:

Auch in der digitalen Fotografie müssen, trotz einer Vielzahl von umfangreichen Bildverarbeitungsprogrammen, Filter eingesetzt werden. Bildinformationen, die bei der Aufnahme verloren gehen, können nachträglich am Computer nicht mehr erzeugt werden, z.B. bei Reflexminderungen mit Polfiltern. Gerade im Bereich der digitalen Fotografie ist es wichtig, Filter von exzellenter Qualität, wie sie B+W produziert, einzusetzen.

Dort wird auch nicht behauptet, das man einen UV-Filter benötigt. Die Aussage an sich ist korrekt - nur leider etwas tendenziös. Und lässt daher wiederum beim unbedarften Leser gewisse Vorstellungen aufkommen.

Ich frage mich, wie lange wir hier noch weitermachen können bevor ein Mod hier dicht macht. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten