• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter, was nehme ich da am besten?

AW: UV Filter, was nehme ich da am besten?

Ich möchte einen allgemeinen Filter zum Schutz des Objektives haben.

Ich habe bereits diverse Schulungsvideos, Interviews etc. von Fotografen gesehen...
Fazit: Es gibt 3 wichtige Filter (Graufilter, Grauverlaufsfilter und Polfilter) der Rest ist unnötig oder reduziert die Abbildungsleistung des Objektives.

Für den Schutz reicht die Sonnenblende.

Edit: Oh, das wurde ja schon alles geschrieben. Mißt, hätte ich die Zeilen meiner Vorredner gelesen :ugly: :D
 
AW: UV Filter, was nehme ich da am besten?

Das ist nicht scvhlimm petvik, danke. ;)
Ich habe bereits per PN ein Video Link geschickt bekommen,
wo dasselbe, mit Bildern (Ergebnisse), sehr gut erklärt wurde.

Ich habe mir jetzt einen Polfilter von HAMA (vergütet) gekauft.
Der Graufilter 1000 reizt mich auch,
aber zunächst brauche ich den Filter noch nicht. ;)

Danke für eure Antworten. :top:
 
AW: UV Filter, was nehme ich da am besten?

Die Begründung auf der Seite, dass die Verwendung von GeLis die Fotos der Fotografenkollegen beeinträchtigen könnten, kann ich nicht nachvollziehen. Hocken die wie im Ameisenhaufen aufeinander, so dass jeder bereits die GeLi des Nachbarn im Sucher hat? Ziemlich bescheuert!
Ja, das kommt bei Sportaufnahmen mit sehr begrenztem Fotobereich vor, also alles was irgendwie mit Bällen zu tun hat oder Indoor stattfindet. Fußball, Handball, Turnen...

Beim Motorsport z.B. hat jeder seine Geli montiert, da man hier schier unbegrenzt Platz hat sich zu positionieren. Mag aber z.B. beim Start eines F1-Rennens auch zum guten Ton gehören die Geli abzumontieren, da sich hier alle Fotografen an der ersten Kurve drängen - aber meistens in die Geli drauf

Ich habe auch wie du mir zum 100-400 L einen Filter gekauft und sofort montiert.
Mittlerweile habe ich ihn nur noch im Plastikgehäuse in der Fototasche, falls ich zufällig mal bei einem Motocross-Rennen vorbeikomme.
Der Canon Protect erzeugt bei meinem Hauptbetätigungsfeld Sportwagenrennen (FIA-GT, LMS, etc) massive Reflektionen der Scheinwerfer, die man nur mit viel Aufwand wieder per Photoshop entfernen muss. Da eigentlich durch die Geli nicht viel passieren kann, bleibt der Filter eben ab.
Und die Scheinwerfer sind auch bei strahlendem Sonnenschein per Reglement an - und die Dinger sind 10x so hell wie der beste Bi-Xenon im Straßenauto

Das einzig gefährliche Szenario für meine Frontlinse ist ein Einschlag direkt vor mir und bis Kies und Trümmerteile zu mir kommen liege ich hoffentlich schon am Boden oder bin ein paar Meter zur Seite gerannt
 
AW: UV Filter, was nehme ich da am besten?

Hallo,

ich habe als Fachredakteur sowohl Kameras/Objektive getestet als auch als Pressefotograf gearbeitet und ich möchte dazu folgendes sagen:

Ja, Ihr habt recht, schlechte Filter beeinträchtigen die Bildqualität sichtbar, gute (planparallel geschliffen, MC) dagegen aber eher vernachlässigbar.

Aus Erfahrung würde ich niemals ein kostspieliges Objektiv ohne Filter betreiben, denn das Risiko für die Frontlinse ist hoch und ein gutes Filter vergleichsweise immer noch billig. Das sehen die meisten Profis so, jedenfalls die im harten Reportageeinsatz.

Okay, die Sonnenblende schützt auch, aber auch ich hatte schon Filterschäden durch Gegenstände, Rempeleien usw. Die Frontlinse hat dabei aber nie etwas abbekommen.


Mit freundlichem Gruß


Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten