• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter sinnvoll?

frankyy schrieb:
Das bezweifle ich...

Auch Canon ist ein OEM Kunde von Schott...

Mir ging es nicht so stark um den Herstellungsprozeß, sonder darum, dass
canon Uv-Filter mit dem eigenen Firmenlogo vertreibt und folglich die Verwendung nicht als absurd betrachtet.
Wie der erwähnte Sigma-Vertreter.
 
Nachthimmel schrieb:
Mir ging es nicht so stark um den Herstellungsprozeß, sonder darum, dass
canon Uv-Filter mit dem eigenen Firmenlogo vertreibt und folglich die Verwendung nicht als absurd betrachtet.
Wie der erwähnte Sigma-Vertreter.
Natürlich denken die nicht nicht , das das absurd ist.:D
Die leben doch auch vom Verkauf ihrer Artikel, und jeder Canon Filter der gekauft wird, wird von z.B. Sigma nicht verkauft.;)
Wie naiv bist du denn?:confused:
 
Nachthimmel schrieb:
Wenn man sich falsch verstehen möchte, klappt das auch.
Was gibt es denn da
Nachthimmel schrieb:
canon Uv-Filter mit dem eigenen Firmenlogo vertreibt und folglich die Verwendung nicht als absurd betrachtet.
falsch zu verstehen?
Du schreibst, das Canon die Teile vertreibt und sie deswegen auch nicht als absurd betrachtet.
Das eine, hat aber mit dem anderen nichts zu tun.
Dann versuch es mir bitte zu erklären.:)
Und 1 Vertreter spricht sicher nicht für das Unternehmen Sigma.;)
 
Riesbeck schrieb:
Du schreibst, das Canon die Teile vertreibt und sie deswegen auch nicht als absurd betrachtet.
Das eine, hat aber mit dem anderen nichts zu tun.
Dann versuch es mir bitte zu erklären.:)

Im Bioladen wird auch kein offensichtlicher Genmais gelistet.

Wäre Canon völlig gegen den Einsatz von UV-Filtern, würden sie sich mit dem gleichzeitigen, offiziellen Verkauf derselben kein gutes Zeugnis ausstellen.
 
Nachthimmel schrieb:
Wäre Canon völlig gegen den Einsatz von UV-Filtern, würden sie sich mit dem gleichzeitigen, offiziellen Verkauf derselben kein gutes Zeugnis ausstellen.
Aber das es sich bei den Filtern vielleicht nur noch um einen kleinen Zusatzverdienst geht schliest du aus?
Das Canon völlig dagegen sein soll weis ich nicht, hab ich auch noch nirgends gehört und weis auch wirklich nicht, wie du darauf kommst.
Wäre ja auch äußerst Kontraproduktiv.
Die Filter hatten früher ihre Daseinsberechtigung und es gibt immer noch Leute die darauf schwören.
Warum sollten sie dann den Verkauf deswegen einstellen?
So können sie doch leicht Geld verdienen, denn davon leben die ja.
Warum sollten sie dann überhaupt dagegen sein?
 
Ich habe das nie behauptet.
Im thread wird ein Sigma-Vertreter zitiert, der UV-Filter kontraproduktiv für Objektive bewertet.
Daher meine Schlußfolgerung, dass Canon das wohl anders sieht, wenn UV-Filter unter Canon vertrieben werden.
Du kannst jetzt gern noch mehr hineininterpretieren, ich wollte nur einen Gedanken einbringen.
Frohen Donnerstag!
 
Und was sagt Sigma dazu?
Du weist ja, das Sigma auch Filter vertreibt?
Was wäre wenn jetzt ein Canon Vertreter sowas sagen würde?
Da geht es nicht darum ,das ich etwas hineininterpretiere, sondern du.;)
Zumal es nichts über die brauchbarkeit der Filter aussagt oder was die Firmen "denken".
Das war ein Spruch eines Vertreters und nicht das Statement der Firma.;)

ich wünsch dir auch noch eine schönen Tag mit wenig Regen und viel Licht.:)
 
Michael Schwanen schrieb:
ich habe immer einen uv filter auf meinem objektiv
wenn man ihn zerkratzt hat kann man in preiswert wechseln:top:
bei einen objektiv wir dies sicherlich sehr teuer

lg
michael

dachte ich auch immer ;) ich habe mich aber eines besseren belehren lassen müssen. es kostet je nach objektiv weniger, die frontlinse wechseln zu lassen, als einen super vergüteten UV-Filter draufzuschrauben ..
schau bal ein 85/1.8 oder ein 100/2.0 .. da siehst du genau, das die frontlinse im frontgewinde festgehalten wird .. im canon-service ist die linse in 2minuten gewechselt & die ersatzlinse kostet weniger als ein B&W MRC :top:

daher habe ich immer geli ohne filter & nur bei extrembedingungen .. also mehr oder sand .. schraube ich filter als schutz drauf ...
 
desmodue schrieb:
dachte ich auch immer ;) ich habe mich aber eines besseren belehren lassen müssen. es kostet je nach objektiv weniger, die frontlinse wechseln zu lassen, als einen super vergüteten UV-Filter draufzuschrauben ..

Das ist ja mal interessant, hätte ich nicht gedacht. Wäre mal interessant zu sammeln, was das wechseln bei welchem Objektiv kostet.

Dann bleibt aber als einziges Argument für den Schutz wirklich nur noch übrig, dass man 'nen verkratzten Filter einfach runterschrauben und weiter fotografieren kann, wenn die Frontlinse verkratzt ist wars das halt bis zur Reparatur. Kann einem den ganzen Urlaub/das shooting versauen (wobai man für wirklich wichtige shootings ja eh entsprechendes Backup-Equipment einstecken haben sollte....).

Gruß,
Günter
 
@nachthimmel & riesbeck: ich denke schon, dass firmen wie canon sich den wünschen vom markt & kunden anpassen müssen, auch wenn sie "fototechnisch" keinen sinn machen ..

als beispiel: ist es sinnvoll, bei einer dslr wie einer 20D einen schwarzweissmodus einzubauen? sicherlich nicht, die viel besseren ergebnisse erziehlt man mit der nachbearbeitung, aber wie ist es halt im wirklichen leben?
omi kommt mit der kompaktknipse & sagt, sie könne sogar filmchen machen, oder gar in sepia ablichten. gewisse leute wollen das dann halt haben ..

genauso ist es mit den filter: es ist tatsache .. jeder filter verschlechtert rein aus prinzip die bildleistung, weil es glas ist, dass nicht in der optik miteingerechnet wurde (wie vom sigmavertreter gesagt, ist auch meine meinung). in gewissen situationen, wie mit sand & am meer, da schraub ich ihn auf drauf ...

es ist nicht zu vergessen, dass canon eine firma ist, die geld verdienen will .. wenn also das KUNDENBEDÜRFNIS da ist, filter draufzuschrauben, dann würde ich als canon ebenfalls filter verkaufen, ansonsten tuts sigma, hoya oder wer auch immer .... wie gesagt, es hat absolut nichts mit der frage zu tun, ob es BILDTECHNISCH sinnvoll ist :top:

also, um die frage des treadstellers zu beantworten ... ist ein uv-filter sinnvoll? als schutz ja, bildtechnisch nein ( unter umständen kein unterschied sichtbar, im schlimmsten fall reflektionen oder wie mir auch schon passiert, steigende fehlerquote beim AF)
 
Vielleicht ist auch alles halb so schlimm.
Im Anhang ein Foto mit 300mm Brennweite, UV-Filter+Fensterglas!
(aus 30 cm Abstand zu einer doppelt verglasten, nicht allzu sauberen Fensterscheibe)
Bild ist nur per XP kleingerechnet, vorher mit Zoombrowser aus RAW entwickelt, keinerlei Korrekturen.
Trotzdem ist die Meise deutlich sichtbar.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
desmodue schrieb:
@nachthimmel & riesbeck: ich denke schon, dass firmen wie canon sich den wünschen vom markt & kunden anpassen müssen, auch wenn sie "fototechnisch" keinen sinn machen ..


genauso ist es mit den filter: es ist tatsache .. jeder filter verschlechtert rein aus prinzip die bildleistung, weil es glas ist, dass nicht in der optik miteingerechnet wurde (wie vom sigmavertreter gesagt, ist auch meine meinung). in gewissen situationen, wie mit sand & am meer, da schraub ich ihn auf drauf ...

es ist nicht zu vergessen, dass canon eine firma ist, die geld verdienen will .. wenn also das KUNDENBEDÜRFNIS da ist, filter draufzuschrauben, dann würde ich als canon ebenfalls filter verkaufen, ansonsten tuts sigma, hoya oder wer auch immer .... wie gesagt, es hat absolut nichts mit der frage zu tun, ob es BILDTECHNISCH sinnvoll ist :top:

also, um die frage des treadstellers zu beantworten ... ist ein uv-filter sinnvoll? als schutz ja, bildtechnisch nein ( unter umständen kein unterschied sichtbar, im schlimmsten fall reflektionen oder wie mir auch schon passiert, steigende fehlerquote beim AF)


Volle Zustimmung:

Aber da die Meinungen hier 50:50 pro und contra Zusatzscherbe vor guter Linse gehen, wird das Zeug verkauft. Bin auch mal dem Wahn aufgesessen, braucht einer einen B&W MRC 77??? Der liegt hier noch rum, dumm rum und war richtig teuer, (teure Erfahrung)

In erster Linie schützt die Filterfläche das Objektiv vor Qualität besonders bei WW im Randbereich.

Ich rumpel mit meinen Sachen schon mal etwas rum und war auch schon mal "kuscheln" (in so einer Pressemeute), ich hatte noch nix auf/an den Frontlinsen was mit einem Tuch nicht ratzfaz wieder weg war, einschliesslich eines satten Klatsches Salzwasser (Brandung) von unten. War aber ein "dichtes" L:D.

Und das Ammenmärchen, dass die Frontlinsenvergütung weich ist, entstammt den ersten multivergüteten Objektiven der 60iger Jahre. (waren wirklich fingerabdruckempfindlich). Aber trotz unendlichem Fortschritt halten sich solche Grüchte über Jahrzehnte

Fazit: Optisch unsinnig, Schutzfunktion grenzwertig* Geli tuts auch oder besser, ansonsten @Adenauer zum Vaselineschmieren genial aber dafür braucht man sicher keinen B&W MRC......

*von Vorne hab ich noch nie einen Rempler bekommen und ich Fotografiere auch nicht auf Demos und Castortransporten

MfG

Sven
 
desmodue schrieb:
@nachthimmel & riesbeck: ich denke schon, dass firmen wie canon sich den wünschen vom markt & kunden anpassen müssen, auch wenn sie "fototechnisch" keinen sinn machen .
Das halte ich für ein Gerücht.
Z.B. Filter
Was wäre wenn Canon keine mehr herstellt?
Würde dann nicht ein Raunen durch die Reihen gehen und der Verkauf der anderen UV Filterhersteller würde in den Keller sinken.;)
Ich gehe nicht davon aus, das sich Weltfirmen wirklich an den Kunden orientieren, oder wo ist z.B. das Eye Control von Canon.

Ob es Sinn macht eine zu benutzen?
Naja, ich bin davon abgekommen, da ich mehr Probleme mit dem B+W bekam, wie das es half.
Ich hab ihn abgenommen und trotzdem noch keinen Kratzer.:eek:
Aber vielelleicht ist ja als Schutz ein einfacher Schutzfilter besser, wer weis das schon so genau.;)

@Nachthimmel
Ein Schönwetterfoto ist kein Beweis.
Da muss schon viel schiefgehen, das es nichts wird.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten