Gast_180841
Guest
Ich weiß, dass es immer wieder Leute gibt, die einen UV-Filter für Quatsch halten und statt dessen einen Neutralfilter oder die Gegenlichtblende als Objektivschutz propagieren. Dieser Meinung kann ich aus folgenden Gründen nicht teilen:
- UV-Filter sind i.d.R. preiswerter als Neutralfilter
- Gegenlichtblenden schützen nur, wenn sie auch montiert sind ;-)
- wenn man häufig eine Nahlinse verwendet, ist das Risiko von Kratzern geringer
- UV-Filter schonen die Kunststoffgewinde bei Kitobjektiven
- immer wieder stehen Objektive zum Verkauf mit Putzspuren ?! (sowas hatte ich noch nie auf der Frontlinse)
Außerdem schützen UV-Filter das Objektiv eben doch nachweislich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=693196
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200/18200-drop-test.htm
Daher mal die Frage an alle diejenigen, welche ihre Objektive ebenfalls mit UV-Filtern schützen: Welche Marke / Qualitätstufe verwendet ihr bzw. habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht, dass bestimmte preiswerte Marken sofern (H)MC keine Qualitätseinbußen bringen bzw. gibt es hier Empfehlungen für bestimmte UV-Filter?
Außerdem wäre interessant, was für Erfahrungen ihr mit den extra dünnen UV-Filtern (für WW) gemacht habt. Gibt´s hier Probleme, wenn man Nahlinsen, etc. draufschrauben will.
Ich verwende aktuell folgende UV-Filter:
Phottix (Super Pro UV): Nikkor 18-105 VR
Marumi (MC): Sigma 70-300 APO
Soligor (DHG): Nikkor 35mm 1,8
Nach meinem persönlichen Test mit dem 18-105 VR konnte ich selbst bei extremer Vergrößerung keinen Nachteil des UV-Filters erkennen bzw. bei einer Aufnahme mit Gegenlicht hatte ich sogar den subjektiven Eindruck, dass das Bild mit Filter etwas schärfer geworden sei. Daher die Frage in die Runde nach Euren Erfahrungen zu diesem Thema.
P.S. Ich kenne die SuFu und wer die Treffer näher betrachtet, weiß warum ich einen neuen Thread eröffne.
- UV-Filter sind i.d.R. preiswerter als Neutralfilter
- Gegenlichtblenden schützen nur, wenn sie auch montiert sind ;-)
- wenn man häufig eine Nahlinse verwendet, ist das Risiko von Kratzern geringer
- UV-Filter schonen die Kunststoffgewinde bei Kitobjektiven
- immer wieder stehen Objektive zum Verkauf mit Putzspuren ?! (sowas hatte ich noch nie auf der Frontlinse)
Außerdem schützen UV-Filter das Objektiv eben doch nachweislich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=693196
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200/18200-drop-test.htm
Daher mal die Frage an alle diejenigen, welche ihre Objektive ebenfalls mit UV-Filtern schützen: Welche Marke / Qualitätstufe verwendet ihr bzw. habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht, dass bestimmte preiswerte Marken sofern (H)MC keine Qualitätseinbußen bringen bzw. gibt es hier Empfehlungen für bestimmte UV-Filter?
Außerdem wäre interessant, was für Erfahrungen ihr mit den extra dünnen UV-Filtern (für WW) gemacht habt. Gibt´s hier Probleme, wenn man Nahlinsen, etc. draufschrauben will.
Ich verwende aktuell folgende UV-Filter:
Phottix (Super Pro UV): Nikkor 18-105 VR
Marumi (MC): Sigma 70-300 APO
Soligor (DHG): Nikkor 35mm 1,8
Nach meinem persönlichen Test mit dem 18-105 VR konnte ich selbst bei extremer Vergrößerung keinen Nachteil des UV-Filters erkennen bzw. bei einer Aufnahme mit Gegenlicht hatte ich sogar den subjektiven Eindruck, dass das Bild mit Filter etwas schärfer geworden sei. Daher die Frage in die Runde nach Euren Erfahrungen zu diesem Thema.
P.S. Ich kenne die SuFu und wer die Treffer näher betrachtet, weiß warum ich einen neuen Thread eröffne.