• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV Filter?? Geli?? Nötig oder nicht??

Das 17,5-45er war der Vorläufer vom 14-45er, das ein Vorläufer vom 14-42er war ;)

Nein, das 17,5-45 war kein Vorläufer irgendeines Objektivs, es wurde speziell als Kitobjetiv für die E-500 (da gab es den ersten SE-Kit) herausgebracht, wohl um einen konkurrenzfähigen Preis zu erzieln.
Der Name SE-Kit wurde auch bei späteren Kameras beibehalten (410, 420, 510, 520...) und "SE-Kit" steht auch auf dem Olympus-Karton, auf dem auch das Objektiv abgebildet ist. Z.B. das 520 SE-Kit is auch auf Olympus.de noch gelistet. Es kann schon sein, dass es nicht mehr hergestellt wird (das weiß wohl nur Olympus), aber es wird schon noch in aktuellen Kits verkauft.
 
Fakt ist aber dass das 14-42 (in welchem Kit auch immer) grundsätlich von Olympus mit GeLi ausgeliefert wird. Wenn es nicht dabei ist, stimmt was nicht. Da würde ich schon mal misstrauisch werden und nachfragen.
 
tja, wieder was gelernt. war kunde beim ich-bin-doch-nicht-blöd-markt. die schnüren ihre bundle wohl selber je nach gusto. gummi geli hab ich beim fotodealer gleich nebendran gekauft, den rest meiner ausrüstung so ziemlich auch. der fachhandel braucht auch seine daseinsberechtigung. auch wenn der sich gelegentlich grobe schnitzer leistet. wollte mir erzählen, e gäbe keine kurzen m42-adapter, das ih meine m42 auf unendlich bekomme. das forum hier hat mich eines besseren belehrt.
mfg oscar
 
oder dir im Toten Meer die Gicht um die Ohren spritzt.
:D Made my Day.
 
Also bei meinem 4015 dreht sich da garnix, und es hat trotzdem nen Becher.
Logik! Ist ja auch so herum möglich. Bei nicht mitdrehender Linse gehen natürlich beide Formen (je nach Beschaffenheit des Objektivs). Aber wenn sich die Linse mitdreht, dann geht nur der Becher und eben nicht die Tulpe.
Okay, so ein Ding habe ich dabei, das ist allerdings geschlossen und hat nicht so eine Tulpenform...ist das was anderes dann?
Wie gesagt, kein Problem. Eigentlich sind die Gelis auf das jeweilige Objektiv abgestimmt. Eine Universalgeli passt also in etwa zum Objektiv, da es ja vorrangig um die Kompatibilität mit dem Filtergewinde geht (z.B. 58mm oder 55mm). Ich würde mir keinen Kopp machen. Wenn die Geli für das Objektiv dabei war, dann wird das sicher schon so richtig sein. Zur Not probiere es halt einfach aus. Teste mal ne sehr kurze und ne sehr lange Brennweite des Objektivs (mit und ohne Blitz) und dann wirst du ja sehen, ob es Abschattungen gibt oder nicht.
Und dann habe ich eine passende, aber eben sehr kleine Tasche....Schraubt ihr das Ding immer wieder ab, wenn es in die Tasche geht??? Oder muss doch eine größere Tasche her?
Geschmackssache. Ich habe auch eine eher kleine Tasche, in die aber die E-510 mit angesetztem Objektiv passt. Da ich aber immer ein zweites Objektiv dabeihab, hab ich mir jetzt angewöhnt, die Kamera immer als reinen Body + die Objektive einzeln zu verstauen. Mehr oder weniger Zeit kostet das nicht, im Vergleich zum Objektivwechsel. Aber es spart Platz, weil dann die Kamera einfach nicht so sperrig ist (ich bekomme dadurch die Tasche leichter zu und muss nicht so quetschen). So entscheidest du halt vor Ort, welches Objektiv du brauchst und gut ist. Wenn du natürlich ein Schnappschussjäger bist, würde ich das Objektiv immer aufgesetzt lassen. So bist du natürlich viel schneller bereit, die Cam rauszuholen und sofort ein Bild zu machen. Aber glaub mir, so oft kommen diese Gelegenheiten nicht, es sei den, man arbeitet für eine Agentur bzw. die Presse.
 
Eine "Becher-Geli" geht nur bei längeren Brennweiten. Bei Weitwinkel würden die Bildecken stark abgedunkelt -> durch die Tulpenform bekommen die Ecken genügend Licht ab...

Könnt ihr selber mal ausprobieren, wenn die Tulpen-Geli nicht richtig aufgesetzt wurde (also nur draufgesteckt und nicht gedreht bis sie einrastet).
 
Eine "Becher-Geli" geht nur bei längeren Brennweiten. Bei Weitwinkel würden die Bildecken stark abgedunkelt -> durch die Tulpenform bekommen die Ecken genügend Licht ab...

Das ist so aber nur 3/4 richtig. ;)

Natürlich kann man auch für ein Weitwinkelobjektiv eine becherförmige Streulichtblende bauen. Nur müsste diese dann so kurz sein wie die tulpenförmige an ihrer tiefsten Einkerbung. Dadurch wäre sie aber weniger effektiv.

Die Tulpenform ist effektiver, da sie zusätzlich an nicht kritischen Stellen vorstehende "Zungen" hat die eine verbesserte Abschattung bieten.

Bei Tele-Objektiven ist sie eher unüblich, da dort aufgrund des engen Bildwinkels ohne Probleme eine becherförmige Blende gebaut werden kann die lang genug ist um effektiv abzuschatten.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten