• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter & Gegenlichtblende für EOS 400D

Chiccokampmann

Themenersteller
Hallo,

habe mir eine neue EOS 400D mit KIT Objektiv zugelegt. Ein Arbeitskollege teilte mir jetzt mit, daß man grundsätzlich zum Schutz der Objektive einen UV-Filter verwenden sollte. Meine Fragen sind nun:

1) Soll ich einen günstigen Filter kaufen, der rein die Schutzfunktion erfüllt?
2) Hat ein qualitativ geringwertiger Filter einen spürbar negativen Einfluss auf die Bilder?
3) Ist es ratsam, einen Hoya-Filter zu verwenden, damit man in allen bereichen gut ausgerüstet ist?

Meinen Informationen nach muss für das KIT-Objektiv ein 58er Filter verwendet werden. Korrekt?

Zudem spiele ich mit dem Gedanken, eine Gegenlichtblende zu kaufen. Hier frage ich mich, ob sowohl eine Gegenlichtblende als auch der Filter gleichzeitig am Objektiv montiert sein können, da anscheinen nur 1 Gewinde zu Verfügung steht. Oder ist das absoluter Blödsinn, einen UV-Filter & Gegenlichtblende zu benutzen?

Ist ggf. in manchen Situationen auch eine Kombi aus UV-Filter & Pol-Filter notwendig/technisch möglich?

Gegenlichtblende:
amazon.de
"LH-83J Gegenlichtblende wie Canon EW-83J für EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM"


UV-Filter:
ebay
"HOYA HMC-SUPER UV-Filter 58 mm multicoated 58mm"

Danke für eure Antworten!
 
Zudem spiele ich mit dem Gedanken, eine Gegenlichtblende zu kaufen. Hier frage ich mich, ob sowohl eine Gegenlichtblende als auch der Filter gleichzeitig am Objektiv montiert sein können, da anscheinen nur 1 Gewinde zu Verfügung steht. Oder ist das absoluter Blödsinn, einen UV-Filter & Gegenlichtblende zu benutzen?

Die Gegenlichtblende und ein Filter passen normalerweise zusammen aufs Objektiv. Der Filter wird ins Filtergewinde geschraubt und die Gegenlichtblende ins entsprechende Bajonett (ist von außen zu sehen).

Nen Filter würde ich nur drauf machen, wenn ich ihn brauche (z.B. Polfilter, Graufilter...). Und einen UV- oder Schutzfilter braucht man im Normalfall nicht (unter bestimmten Umständen - z.B. viel Sand in der Luft... - schon).

Die Gegenlichtblende kann man eigentlich immer drauf machen. Sie schadet ja nicht.

Ist ggf. in manchen Situationen auch eine Kombi aus UV-Filter & Pol-Filter notwendig/technisch möglich?

Mehrere Filter kann man natürlich - wenn man sie denn unbedingt kombinieren möchte - ineinander schrauben. Die haben normalerweise an beiden Seiten je ein entsprechendes Gewinde.

Gegenlichtblende:
www.amazon.de
"LH-83J Gegenlichtblende wie Canon EW-83J für EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM"...

Na die passt aber nicht auf Dein Objektiv. Zum EF-S 18-55 3,5-5,6 gehört die EW-60C.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
uv-filter ist was tolles aber bringt dir eig nur für objektiv an ecke schlagen was

kenn keinen der je sein objektiv an ne ecke geprellt hat, dass es gebrochen ist
weiterhin Streulichtblende (oft auch falsch als Sonnenblende oder Gegenlichtblende)

nen uv-filter schützt halt vor staub - da vorne dran geschraubt oder geklemmt und siehe link

UV-Filter
Ein UV-Filter hat die Aufgabe, ultraviolettes Licht abzublocken. Dieses für das Auge unsichtbare Licht wird, da Objektive nur für sichtbares Licht korrigiert sind, infolge chromatischer Abberation (d.h. Licht unterschiedlicher Farbe trifft sich nicht in einem Punkt) unscharf auf dem Film abgebildet, wo es zur Belichtung der blauempfindlichen Schicht führt. Dies hat einen blauen Farbstich und Bildunschärfen zur Folge. Soweit die Theorie der Filterhersteller. In der Praxis benötigt man UV-Filter für diesen Zweck überhaupt nicht, weil erstens das in Summe dicke Glas der Objektive (kaum eines hat weniger als 6 Linsen, oft sind es deutlich mehr) UV-Licht mindestens genausogut sperrt und zweitens moderne Filme als erste Schicht eine UV-Schutzschicht besitzen.

Daß ein UV-Filter trotzdem sinnvoll sein kann, hat einen ganz anderen Grund: Er schützt die Frontlinse des möglicherweise sehr teuren Objektivs vor Beschädigung. Der Austausch einer zerkratzten oder durch aggressive Flüssigkeiten (z.B. Meerwasser) beschädigten Frontlinse ist oft so teuer, daß er nicht lohnt. Ein guter Filter ist zwar vor allem bei einem großen Durchmesser nicht gerade billig, kostet im Vergleich zu einem neuen Objektiv aber sehr wenig Geld. Objektive, die in "rauher Umgebung" zum Einsatz kommen, schütze ich daher immer mit einem UV-Filter. Objektive, bei denen ein pfleglicher Umgang 100% sichergestellt werden kann, verwende ich hingegen ohne Schutzfilter.

Fotopuristen, die in der Regel auch die Verwendung von Zoom-Objektiven ablehnen, werden das Einbringen einer zusätzlichen Glasfläche in den Strahlengang natürlich aus Prinzip ablehnen. Den theoretisch denkbaren bildverschlechternden Einfluß als für das Auge sichtbaren Effekt nachzuweisen, ist mir durch Anfertigung von Vergleichsaufnahmen nicht gelungen. Allerdings verwende ich auch keine Billigfilter zweifelhafter Herkunft mit welligem Glas und schlechter Vergütung.

so jo äh - hoffe hab weng geholfen :angel:
 
Servus
1. Ein schlechter Filter verschlechtert das Optische System der Linse teilweise gravierend! Das heisst, du brauchst einen guten = teuren.
Anbieter wären Hoja, B+W, Rodenstock...
Hama ist zweifelhaft, da die blos ihr Logo auf Fremdprodukte draufpappen.

2. Es macht wenig bis gar keinen Sinn, einen Schutzfilter vor ein Objektiv zu schrauben, das weniger wert ist als ein guter Filter. Kein Witz, das EFs 18-55 II oder so bekommst Du ja schon nachgeschmissen!

3. Schutzfilter sind auch dann sinnvoll, wenn es für die vollständige Versiegelung des Objektives notwendig ist (z.B. beim 17-40 4L)

Die passende Geli kann nie schaden, allerdings hatte ich an meinem Kit keine drauf und die Bilder sind trotzdem meist was geworden :D

Polfilter auf UV-Filter macht eigentlich wenig bis gar keinen Sinn.

Gruß
Mike
 
Vielen Dank für die ANtworten - da ist mir sehr mit geholfen. Aus meinem Eindruck macht es dann wohl eher Sinn, das GEld für Filter und Blende zu sparen und in näherer Zukunft in ein Objektiv zu investieren. Da ich nicht in besonders Sandreichen Gegenden oder Sandkästen unterwegs bin, werde ich dann auch wohl auf den Filter verzichten.
 
Die Geli, welche du bei Amazon gefunden hast wird mit Sicherheit nicht auf dein Kit-Objektiv(18-55) passen!
Die ist nämlich für das deutlich größere 17-55 2.8 ...

Ich wollte nicht den Lehrmeister raushängen lassen, sondern nur drauf hinweisen. Nicht das du die falsche Geli. bestellst.

Tschö
Christian


Sorry habe gerade gelesen, dass "iagm" das schon geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe einen einfachen sowie einen teuren UV Filter drauf getan und muß leider feststellen, das ich bei der letzten "Mondfinsternis" die Filter verflucht habe, da sie mir ständig einen 2. Mond hinzugefügt haben, als "grüner" Schatten. Ohne filter waren die Aufnahmen erheblich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten