• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter UV-Filter bei alten Kameras?

hajo28

Themenersteller
Hallo,

wollte mal fragen, ob man bei älteren Kameras einen UV-Filter einsetzen sollte. Z.B. Bessamatic, Rolleicord, Rollei 35 usw. Die Objektive sind wahrscheinlich noch nicht vergütet, oder?
UV-Filter auch bei S/W Aufnahmen sinnvoll?

Vielen Dank!
 
Hallo hajo!

UV-Filter sind ein bißchen so etwas wie fotografische Fossilien. Analoges Filmmaterial (S/W und Farbe) ist für kurzwelliges Licht (UV) sensitiv, wie es z.B. als diffuses Streulicht mit Himmel im Bild auftritt. Sie reagieren u.U. darauf mit einem kontrastmindernden 'Schleier', und bei Farbfilm evtl. auch mit Tendenz zu blaustichigen Aufnahmen. Dem wirken UV-(Sperr-)Filter bzw. "Skylight"-Filter entgegen, vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=691483.

Aber: Zeitgemäße Filmemulsionen und 'moderne', viellinsig aufgebaute Objektive sind für diesen Effekt längst nicht mehr so anfällig. (Für "unvergütete" Objektive musst Du z.B. meist schon eine Zeitreise zurück in die 50er-Jahre oder früher machen.) Insofern kann der Filter-Einsatz beim Vorliegen entsprechender Aufnahmebedingungen sinnvoll sein; ein UV-Filter als "Immerdrauf" ist aber keine zwingende Notwendigkeit.

Gruß, Graukater
 
Touché. :D Aber selbst die hat m.W. bereits eine, wenn auch simpel aufgebaute "Einfachvergütung". Schwerwiegender ist aber, dass Du das Zweiauge ja wohl nicht mit fotografischen Raritäten 'füttern' wirst: moderne Filme haben als erste / oberste Schicht ebenfalls ihren eigenen UV-Schutz. (Bei 35mm-Film bin mir da sicher, Rollfilm müsste man sich ggf. mal beim Hersteller erkundigen - Planfilm kommt schon mal ohne einen solchen Schutz, weil Großformat-Negative ggf. auch mit Hilfe von UV ausbelichtet werden.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten