• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter UV bzw Schutzfilter

michaGehtRaus

Themenersteller
Hi,
ich möchte in diesem Thread den heiligen Krieg wieder eröffnen, ob UV oder Schutzfilter sinnvoll sind :lol: . Nein mal im Ernst- ich möchte hier einfach meine Erfahrungen wiedergeben und dazu ermutigen den eigenen Kopf zu benutzen.

Hier im Forum ist ja ein großer Teil der Meinung, wenn man ein gutes Objektiv hat, dann ist es dumm diese tolle Bildqualität durch ne einfache Schutzlinse zu versauen.
Ich habe jahrelang blind diesem Urteil vertraut, bis ich vor kurzem mein altes Canon 70 200er 4.0 verkauft habe.

Bei der Begutachtung ist mir aufgefallen, dass ich einen winzigen Kratzer auf der Linse habe: ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich geärgert habe. Nochzumal ich mich nicht mal daran erinnern kann, wie dieser zustande gekommen ist. Auf den Fotos sieht man natürlich nichts, allerdings hat das den Verkaufspreis ganz schön gedrückt. :grumble:

Damit sowas nicht nochmal passiert habe ich mir jetzt einen Satz Schutzfilter gekauft- was soll ich sagen - ich seh absolut keinen Unterschied auf den Bildern. Gerade Schärfe und CAs habe ich mir viel schlechter vorgestellt.

Weiterhin sollte jetzt auch die Reinigung viel einfacher gehen, einfach die Filter in unser Ultraschallgerät legen und schon ist die Reinigung perfekt.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die BQ mit Filter besser wird, da die Reinigung einfacher geht und ich damit auch tendenziell mit sauberen Linsen unterwegs bin.

OK, was habe ich gelernt: Lieber mal den eigenen Kopf einschalten und nicht blind nachplappern was hier im Forum geschrieben wird.

Damit wir ordentlich diskutieren können und nicht zum tausendsten mal theoretische Argumente hervorgebracht werden ohne konkrete Bilder zu sehen, habe ich meine Beispiele zur Begutachtung der Schärfe und der CAs angehängt. OK, bei den CAs konnte ich schlecht welche produzieren - daher nur das Bild mit Filter. Wenn ihr noch Tipps habt, wie ich die besser provozieren kann, nur her damit.

Bilder zu Flares kann ich auch noch machen, wenn Interesse besteht.

Fotografiert habe ich mit:
Canon 6D und dem 70-200 2.8 L IS II

Als Schutzfilter habe ich den
Hoya HD Protection - Filter verwendet

So bitte diskutiert ordentlich, wie ihrs in der Schule gelernt habt :angel: .
Bitte sagt mir, wenn ich irgendeinen Grenzbereich austesten soll und beschreibt mir, was ich machen soll.

Achso, mir geht es hierbei nur um den Schutz der Linsen und die damit erkaufte schlechtere BQ - ich möchte keine UV, Kosmische Strahlen oder sonstwas abhalten.

Edit: Hab noch 2 Flare-Bilder gemacht und das Bild ohne Filter ersetzt, da ich hier anscheinend etwas verwackelt habe (bitte lasst euch jetzt nicht in Bezug auf die Schärfe vom Farbkontrast täuschen - das Licht fiel auf einmal anders). Achtung es Handelt sich bei den Bildern um Crops!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Pro & Contra UV & Schutzfilter füllt ganze Telefonbücher...ich verwende seit ewig immer Filter, aus dem einfachen Grund: Das Frontelement bleibt "jungfräulich", und die Frontlinse wird vor Staub/Schmutz/Blütenpollen/Sand etc. geschützt, und beim Wiederverkauf sieht das Objektiv aus wie neu, nicht benutzt - ferner verwende ich nur hochwertige UV Filter, d.h. B&W XS Pro Nano, Zeiss T* oder Hoya HD Serie, alles andere, mit Ausnahme von Tianya XS Pro1 im Günstigbereich, taugt für mich persönlich nichts.

Der Hoya HD ist etwas schwerer zu reinigen, ebenso die aktuellen XS Pro B&W. Filtergegner verweisen immer auf die extra Glasfläche, und damit "schlechtere" Bildqualität - ich habe Filter auf sämtlichen Objektiven aus erstgenannten Gründen, würde nie ohne. Nebenbei bemerkt: "UV" Filter im eigentlichen Sinne braucht man im Digitalzeitalter nicht mehr, analog (Film) reagierte hingegen auf UV Strahlung, der optische Filterblock vor dem eigentlichen Sensor filtert UV beim Sensor aus im bestimmten Wellenbereich. Mit der Hoya HD Serie machst Du nichts verkehrt. CAs (chromatische Abberation bzw. auch Purple Fringing genannt entstehen nicht durch einen extra (UV) Filter). Billigst UV Filter verursachen einen Auflösungsverlust, sowie Unschärfen, und andere Sideeffects wie Flare...dann lieber gleich ohne ("Protector") oder UV Filter fotografieren.

Die geläufigen Typen von CAs sind hier schön aufgelistet, via Cambridge in Colour:

http://www.cambridgeincolour.com/TUTORIALS

Und zum Thema Filter hier allgemein: Frage 10 Leute, und Du wirst 10 unterschiedliche Meinungen in Sachen Pro & Contra hören...das ist genauso wie beim Arzt, da erzählt dir ein jeder auch etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, dass das Thema schon sehr oft diskutiert wurde. Leider habe ich keinen Thread gefunden, wo konkrete Vergleichsbilder gemacht wurden.
Meist wurde theoretisch diskutiert, was für die eigene Meinungsfindung nichts bringt.
 
http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html

Hier mal ein Test (2009) via Lenstip. Es gibt noch andere. Allerdings stellt sich mir der Sinn nach deinem Topic, freue dich, Du hast den HD Protector drauf, das Frontelement deines L ist geschützt - alles weitere wäre für mich an deiner Stelle völlig un-interessant - das Leben ist zu kurz, um sich Gedanken & Probleme zu erschaffen, wo gar keine sind...zumal hier sowieso x-fach Dinge diskutiert werden, wo mir sinnlos erscheinen...in diesem Sinne...

Gutes Licht!
 
Danke für die ersten Meinungen.

Der Hoya HD ist etwas schwerer zu reinigen
Warum das? Kann ich ihn nicht einfach ins Ultraschallbad klatschen? :D

Filtergegner verweisen immer auf die extra Glasfläche, und damit "schlechtere" Bildqualität
Ja genau, das war der Grund, der mich jetzt viel Lehrgeld gekostet hat. Genau dieses Argument möchte ich mit diesem Thread hier wiederlegen, damit es anderen nicht so wie mir geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das? Kann ich ihn nicht einfach ins Ultraschallbad klatschen? :D

Kannst Du gerne - ich meine im Sinne von Rocket Blower & Microfaser Brillenputztuch hier.

Übrigends: Der Hoya "Digital Pro1" ist rausgeworfenes Geld, da 1) sehr schlecht zu reinigen (siehe oben, es bleiben sehr leicht Micropartikel auf dem Glas) und 2) qualikativ viel teurer als z.B. ein Tianya XS-Pro1, der nicht nur besser ist, sondern auch Welten günstiger, und viel leichter zu reinigen. Sehr gut soll der neue Hoya Fusion sein, antistatisch, zieht also keine Staubpartikel an. Allerdings nutze ich z.B. bei Zeiss Objektiven wegen gleicher T* Vergütung auch lieber T* Zeiss UV Filter.
 
@ Moderator:

Bitte diesen Thread als billige Provokation, wenn auch unwissend, schließen!

@ TO (michaGehtRaus):

Gratulation zur neuen Linse und der damit einhergehenden Verkündung im Forum. Bitte gehe raus und fotografiere (mit oder ohne Filter), aber unterlasse bitte solche Trollversuche!

vor kurzem mein altes Canon 70 200er 4.0 verkauft habe.

Bei der Begutachtung ist mir aufgefallen, dass ich einen winzigen Kratzer auf der Linse habe: ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich geärgert habe. Nochzumal ich mich nicht mal daran erinnern kann, wie dieser zustande gekommen ist. Auf den Fotos sieht man natürlich nichts, allerdings hat das den Verkaufspreis ganz schön gedrückt.

Mein Mitleid, dass Dich der Käufer durch den winzigen Kratzer so über den Tisch gezogen hat hält sich in Grenzen --> es gehören immer zwei dazu.

Damit sowas nicht nochmal passiert habe ich mir jetzt einen Satz Schutzfilter gekauft- was soll ich sagen - ich seh absolut keinen Unterschied auf den Bildern.

Gratulation zur "intelligenten" Schlussfolgerung und zu Deinen gehaltvollen Tests, eventuell hätte es die Verwendung der Geli auch getan.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die BQ mit Filter besser wird,

Spätestens an dieser Stelle kann man Deinen Beitrag nicht mehr ernst nehmen!

habe ich meine Beispiele zur Begutachtung der Schärfe und der CAs angehängt.
Fotografiert habe ich mit:

Canon 6D und dem 70-200 2.8 L IS II

Als Schutzfilter habe ich den
Hoya HD Protection - Filter verwendet

Wow, Canon 6D + 70-200 2.8 L IS II und dann die diese Bildqualität --> ich denke Du hast ganz andere fotografische Probleme als Schutzfilter.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
aber unterlasse bitte solche Trollversuche
Lass Du bitte das. Ich möchte nicht provozieren, falls ich das bei dir getan habe tut es mir leid.

Bitte lies nochmal meinen Post, ich glaube Du hast einiges überlesen.
Das die BQ besser wird habe ich damit begründet, dass ich tendenziell weniger Schmutz auf der Linse habe, da die regelmäßige Reinigung einfacher ist.

Was hast Du an meinen Beispielbildern auszusetzen? - Ich mache gern andere/bessere.

Das Argument mit der Streulichtblende lass ich gelten. Aber Hand aufs Herz, hast Du die wirklich immer drauf?
 
hallo,
deine angehängten bilder sind so klein was soll man darauf erkennen oder nicht? ich nutze ja auch auf allen objektiven nc filter solange ich keine polfilter brauche ;) der vorteil ist man kann sie bei bedarf abschrauben in relation zu den meisten meiner objektive fällt der anschaffungspreis kaum ins gewicht aber mit der zeit habe ich schon einige filter getauscht. inzwischen gibt es auch filter die man auch als mechanischen schutz nutzen kann: sigma wr ceramic protector (s. falltest 49g, 1270mm => 0,6j, 5m/s zum vergleich der kleine uneo von bosch hat auch nur 0,5j einschlagstärke )

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du an meinen Beispielbildern auszusetzen? - Ich mache gern andere/bessere.

Das Argument mit der Streulichtblende lass ich gelten. Aber Hand aufs Herz, hast Du die wirklich immer drauf?

Ich verwende immer eine Geli (gegen Streulicht und als Schutz), keine UV-, Schutz- und Skylight-Filter, keine Schutzfolien für Displays etc.. Den Kratzer hast Du Dir mit Sicherheit bei fehlender Geli eingehandelt.

Ich habe nix überlesen, glaube mir. Ich selbst habe das Canon 70-200 f2,8 is ii schon länger und kenne dessen Abbildungsqualtität. In dem Thread sind einige, wenige sehr gute Beispielbilder von der Linse (es sind aber auch sehr viele Fotos schlechter Qualität dabei -- abhängig vom Fotografen!): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645764

exziton
 
Ja Du hast recht- ich hätte mehr abblenden können, dann wären die Bilder schärfer geworden.
Die Bilder habe ich urspünglich gemacht, um die Schärfe bei Offenblende zu testen und habe sie hierfür missbraucht.

Ich versuche demnächst noch einige Bilder zu machen und poste sie dann hier. Wäre prima, wenn Du dann nochmal einschätzen könntest, ob die Schärfe dann passt.

@nikontina: Die Bilder sind 1:1 crops - hätte ich die Bilder größer gemacht, hätte ich die Bilder hochgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Bilder nochmal gemacht
Die Einstellungen waren:

Blende 5, ISO 100, 1/250 IS war an.

Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied zur Offenblende jetzt nicht so gravierend.
Haltet ihr die Bilder immer noch für unscharf?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende immer eine Geli (gegen Streulicht und als Schutz), keine UV-, Schutz- und Skylight-Filter, keine Schutzfolien für Displays etc.. Den Kratzer hast Du Dir mit Sicherheit bei fehlender Geli eingehandelt.


exziton

Da hier schon so pseudo-elitär von dir recht aggressiv gegen den TO geschrieben wurde - es heißt nicht Geli (Gegenlichtblende) sondern Streulichtblende, wenn schon auf deutsch..ansonsten einfach Lens Hood, im engl. Sprachgebrauch.
 
Haltet ihr die Bilder immer noch für unscharf?

kurz ja.
Das erste geht absolut gar nicht, das zweite zwar etwas besser, aber bezogen auf das was du an Technik hast, enttäuschend.

Ich habe selbst eine 6D, die kann das besser.
Mit welchem Fokuspunkt fokussierst du?

Das kann mein altes Canon EF 28-200 ohne Stabi bald besser. :rolleyes:
 
(...) ob UV oder Schutzfilter sinnvoll sind (...)
So weit wie Du war ich auch schon mal - vor zehn Jahren:

In den 1980ern hatte ich auf allen Objektiven meiner Minolta-MD-Ausrüstung zusätzlich zu den Steulichtblenden UV-Filter als Schutz - einfach, weil man das so machte, Punkt. In den 1990er Jahren hatte ich ein Contax-Sytem und ließ auf meinen Zeiss-Objektiven die Filter weg, weil ich optische Einbußen befürchtete. Als ich sie um 2009 verkaufte, um ins Canon-DSLR-Lager zu wechseln, machte ich erhebliche Einbußen durch einige Mikrokratzer auf jeder Frontlinse, die meiner suboptimalen Reinigung ("Hauchen und sauberes Taschentuch") geschuldet waren. Das hat Geld gekostet! Und war meine eigene Schuld! Linsen werden nicht kaputtbenutzt, sondern kaputtgeputzt.

Dagegen Du: Was hast Du denn bei einem 4/70-200L ohne IS viel verlieren können? Das kostet neu unter 600 Euro und gebraucht vielleicht 400 Euro, mit so einem Kratzerchen evtl. 300 Euro, also möglicherweise 100 Euro verloren. Und dafür so eine Aufregung? Klingt nach Beethovens "Wut über den verlorenen Groschen".

Zurück zu mir: Nach der Zeiss-Erfahrung (also auf Deinem Erfahrungsstand) kamen auf alle Objektive sehr hochwertige Schutzfilter. So weit war alles wie bei Dir OK (sofern man das auf den winzigen Bildchen beurteilen kann), aber bei Nachtaufnahmen hatte ich regelmäßig doppelte Monde und Lampen oder Kerzen und mit dem 5,6/400 im Bokeh unerklärliche Doppelkonturen. Daraufhin machte ich ausgedehnte Testreihen, an deren Ende alle Schutzfilter in die "Biete"-Ecke des Forums gingen. Damit hörten die genannten Bildprobleme auf. Kratzer habe ich trotzdem keine, weil ich inzwischen nur noch dann die Linsen reinige, wenn es sein muss. Und dann richtig.

Trotzdem ist mein Fazit: Es bleibt Abwägungssache, keine Seite hat recht, jeder entscheide für sich. Und weil es dann nur für ihn gilt, hat er recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Bilder nochmal gemacht
Die Einstellungen waren:

Blende 5, ISO 100, 1/250 IS war an.

Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied zur Offenblende jetzt nicht so gravierend.
Haltet ihr die Bilder immer noch für unscharf?
Sorry, das kann ein 15 Jahre Altes Handy besser.
Da ist nicht ein Schärfepunkt drin, nur viel Grütze.
Meine ältesten Optiken sind dagegen Rasiermesserscharf.
Die waren billig und sind weit über 20 Jahre alt, denn L war damals finanziell nicht drin.
 
Da hier schon so pseudo-elitär von dir recht aggressiv gegen den TO geschrieben wurde

pseudo-elitär? Ist wohl Ansichtssache, für mich maximal leicht sarkastisch.

- es heißt nicht Geli (Gegenlichtblende) sondern Streulichtblende, wenn schon auf deutsch..ansonsten einfach Lens Hood, im engl. Sprachgebrauch.

Für mich klingt Geli besser als Streuli, weshalb sich erstere Abkürzung wohl durchgesetzt hat. Was bringt uns jetzt Dein Einwurf in dieser jämmerlichen Filterdiskussion weiter? Keinen einzigen Schritt.

Ich erinnere hier an "Filtermania von Nachbar Kurt": http://thomas-tremmel.de/mein-nachbar-kurt/kurt-05-filtermania

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass ich jetzt die Ursache für das Problem gefunden habe.
Ich habe die Bilder mit meinem DSLR-Forum-Export in Lightroom exportiert, der die Größe des Bildes für das DSLR-Forum anpasst.
Da mein Ausschnitt nun kleiner war als 1200, wurde das Bild gestreckt - also eigentlich genau das, was ich in der Antwort auf Tinas Anmerkung vermeiden wollte :lol: .

@forent: ich hatte das 4,0er mit IS, trotzdem war der Verlust jetzt kein Weltuntergang. Geärgert habe ich mich trotzdem, da ich mein Equipment eigentlich sonst sehr pfleglich behandle. Ich kann dirs aber nachfühlen, dass dein Lehrgeld wesentlich höher war :) . Das mit den Nachtaufnahmen ist ein guter Tipp - das habe ich noch nicht getestet.

@exziton: Ich gebe doomedforever recht, dass ich deine "sarkastischen" Bemerkungen auch als Angriff und Pseudo-Elitär empfinde. Aber lassen wir das, ich möchte gern sachlich diskutieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten