• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Utility Strap Sling von OP/TECH

vonnik

Themenersteller
Habe vor einiger Zeit den genannten Gurt in einer Beilage eines Fotoversenders gesehen und finde diesen sehr interessant.

Befestigung an der Kameraöse und nicht am Stativgewinde finde ich sinniger. Ausserdem habe ich noch nie von Problemen mit sich öffnenden Ringen bei OP/TECH gehört.

Über die Suchfunktion habe ich nichts über diesen Gurt gefunden, vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung damit?

Gruß vonnik
 
würde mich auch interessieren.
Die Befestigung an der Seite finde ich sinnvoller als an der Bodenplatte, da dort eigentlich immer meine Schnellkupplung eingeschraubt ist-fest.
 
Das Teil ist vor allem sensationell billig. <28 Euro incl. Versand ist deutlich weniger als die bekannten Konkurrenzprodukte kosten. Ich habe allerdings etwas bedenken, ob dieser winzige Plastikclip für Belastungen > 2 kg auf Dauer geeignet ist. Eine "Sicherheitsleine" hat das Ding ja nicht.

ciao
volker
 
Erfahrungen dazu würden mich auch interessieren, da mir die Befestigung an der Kameraöse irgendwie sympatischer ist.

Vielleicht bestelle ich ihn auch einfach mal.
 
Habe Ihn nun bestellt und auch noch nachgeschaut.

Er scheint laut Angaben des Hersteller bis 6,8 kg belastbar zu sein. Das erreiche ich mit meinen Objektiven und meiner Kamera selbst mit Blitz und BG jetzt kaum (D90 mit Tamron 17-50 und BG wiegt ca. 1,6 kg, habe es gerade gewogen).

Ich werde berichten, wenn ich ihn getestet habe.
 
Heute kam der Gurt und ich habe ihn gleich mal ausprobiert.

Es macht alles einen stabilden Eindruck. Auch die Plastikadapter sitzen fest und stabil. Die Schulterauflage legt sich gut an und verruscht dann auch bei normaler Handhabung nicht.

Die Befestigung an der Kameraöse finde ich persönlich super, durch diese Art der Befestigung habe ich mit einem Griff die Kamera in Schusspostion. Nur liegt dann der mitgelieferte Adapter über dem Handrücken, was drücken könnte. Ich habe mir aber einen anderen Connector mitbestellt, der etwas länger einstelbar ist und das Drücken verhindert. Weiteres kleines Minus: Die mitgelieferte Befestigung hat kaum durch der Ösen der Kamera (Nikon D90) gepasst, das ging mit dem mitbestellten 3/8-Connector besser.

Der Gurt ist sehr lang und das ist im Moment das größte Problem für mich. Ich selbst bin mit 1,63m eher klein und müsste den Gurt noch kürzer machen, was aber nicht geht da sonst die Kamera wieder mehr vor dem Bauch anstatt an der Seite oder auf dem Rücken hängen würde.
Zweites Manko für mich als Frau ist, dass der Gurt ungeschickt über die Brust verläuft und bei längerem Tragen drücken könnte (und zudem etwas doof aussieht bei mehr als Normgröße). Ich befürchte aber dass dies bei allen Gurten dieser Machart so sein wird, deswegen bin ich da noch am Überlegen.

Ich werden den Gurt in den nächsten Tagen ausgiebiger testen und dann entscheiden, ober er bleiben darf. Am ehsten käme noch der BlackRapid Gurt für Frauen in Frage, wobei ich gerne die Befestigung an der Kameröse hätte.
 
Hallo Rabea,

try this one: OP/Tech Pro Strap

Im großen Fluss gibt es entsprechende Rezensionen.
Kann den Gurt uneingeschränkt empfehlen, sehr angenehmes Tragen - auch wenn nicht diagonal (und dann dürfte Dein "kosmetisches" Problem gelöst sein).

Grüße

Nic
 
Vielen Dank für deinen Tip.

Ich will ja aber einen Gurt, bei dem ich die Kamera auf den Rücken schieben kann, ohne den Gurt umhängen zu müssen wie ich es im Moment immer mache. Z.B. wenn ich meinen Kindern irgendwo rauf oder runter helfen muss auf dem Spielplatz.

Ansonten habe ich seit Jahren einen normalen Gurt aus Neopren, mit dem ich sehr zufrieden bin.
 
Ich kram' den Thread mal wieder aus der Versenkung, vielleicht gibt es ja noch ein paar weitere Erfahrungen mit dem Ding. Für mir (als Sun Sniper-Nutzer) interessant da:

(a) Foto Greb gerade bei einer Justage die Bodenplatte meiner 5DII gewechselt hat, weil das Stativgewinde locker war
(b) Zwei Sicherungs-/Befestigungspunkte besser als einer sind
(c) Ich demnächst einen China-Batteriegriff testen will und ein schlechtes Gefühl habe, mein ganzes Geraffel einem Stück Plastik anzuvertrauen
(d) Ich i.d.R. eine Handschlaufe an der Kamera habe und den Gurt häufig ganz abnehme, das geht mit dem Sun Sniper-Karabiner ganz gut, aber (vielleicht) mit den OpTech Clips noch besser

Also, falls noch jemand eine Meinung hat: Her damit
 
Ich nutze den Gurt seit einiger Zeit. Anfangs war ich etwas skeptisch. Die Plastik-Connectoren machen nicht wirklich den stabilsten Eindruck. Nichts desto trotz halten sie bisher ohne Probleme. Ich nutze den Gurt mit einer Nikon D7000 mit angesetztem Batteriegriff, häufig mit dem 24-70mm 2.8er Zoom, also schon eine Kombi, die nicht ganz leicht ist. Teilweise auch mit Aufsteckblitz - hält ohne Probleme. Allerdings habe ich beide Connectoren durch die Kamera-Halterung gezwängt, sicher ist sicher (siehe Fotos). Über den Tragekomfort kann ich nur Positives berichten, der Gurt verschiebt sich aber manchmal durch die Kameranutzung und muss wieder zurecht gerückt werden.
Einzig störend empfinde ich die Nutzung im Hochformat, da hängen die Connectoren immer vor dem Sucher und müssen erst zur Seite geschoben werden.
Ich hatte auch lange zwischen dem Sniper und diesem Gurt überlegt. Ausschlaggebend war für mich, dass ich die Schnellwechselplatte montiert habe und nicht immer wechseln wollte. Was auch sehr praktisch ist, ist dass die Kamera durch das Steckverschluss-System sehr schnell vom Gurt lösbar ist, so dass man die Kamera auch schnell ohne Gurt nutzen kann oder bei Nichtgebrauch in die Tasche steckt, während der Gurt umgehängt bleibt.
 
Gibt es mittlerweile schon weitere erfahrungen?
Moechte ihn mir fuer die 5d mk2 + bg holen.
hab aber noch bedenken.
 
Ich hol ihn wieder hoch ;o)

Der Gurt scheint ja ob der Kunstoffclipse kein großes Vertrauen zu genießen. Ich nutze ihn jetzt seit einem halben Jahr und bin immer noch sehr zufrieden.

Ich hatte mein Kamera bisher immer nur an einem Connector befestigt (mit BG und dem 70-200), hab nun aber auch den zweiten montiert. Die Kamera wird dadurch noch beruhigter beim gehen. Ich hatte nie einen Zweifel daran daß der Gurt nicht halten würde. Auch die Gewichtshalbierung bei den Op/tech Gurten ist echt genial

Die Clips sind auf jeden Fall aus einem stabileren Kunststoff als z.B. bei ner Gürteltasche o.ä. Sie ratsen sehr satt ein.

Es stimmt, daß die Connectoren manchmal stören wenn man im HF fotografieren möchte, aber das nehm ich gern in Kauf ;o) Von mir gibts auf jeden Fall ne Kaufempfehlung.
 
Hab das gute Stück auch gerade bestellt.
War auf der Suche nach nem SlingStrap und bei alle anderen Systemen, egal ob teuer (Sunsniper) oder billig (z.B. Dealextreme-Derivat) Hab ich Rezensionen von reißenden Gelenken gelesen, darum hab ich eine Alternative gesucht.
Die Alternative heisst jetzt OP/Tech, in Kombination mit ner Extra-Schraube im Stativgewinde, wo der 2. Halter dran befestigt wird (wie en einem Batteriegriff)

Mal schauen, wie das gute Stück sich so macht.

Griss
 
Gibt es mittlerweile schon weitere erfahrungen?
Moechte ihn mir fuer die 5d mk2 + bg holen.
hab aber noch bedenken.

Für den BG ist das Ding optimal, weil es zwei unabhängige Anschlusspunkte hat. Wenn einer versagt geht die Kamera trotzdem nicht in den freien Fall über. Genau deshalb verwende ich den OP/TECH mit meinem China-Batteriegriff ohne Metallkern: Den Sunsniper schraube ich da lieber nicht an das Stativgewinde...

Nachteil ist tatsächlich das der Gurt im Hochformat etwas nervt.
 
... fast ein Jahr alt, dieses Thema, aber da ich den OP/TECH Sling kürzlich aus den USA mitgebracht habe und ganz begeistert vom Preis/Leistungs-Verhältnis bin, ein kleiner Hinweis zum hier beschriebenen Hochformat-Problem:

Es lässt sich relativ einfach lösen, wenn man die Connectoren nicht am rechten, sondern am LINKEN Anschlusspunkt der Kamera anbringt. Dann ergeben sich drei Möglichkeiten, die auch bei Hochformat-Nutzung (mit oder ohne Batteriegriff) keinerlei Probleme machen:

1. ein Connector am linken Kamera-Anschlusspunkt (an sich schon ausreichend),
2. zwei Connectoren am linken Kamera-Anschlusspunkt (noch sicherer und zB dann eine gute Lösung, wenn das Stativgewinde durch eine Schnellwechselplatte belegt ist),
3. ein Connector am linken Kamera-Anschlusspunkt und einer an einer Schraube im Stativgewinde, sofern dieses frei ist (meines Erachtens die ideale Lösung, auch schwerere Kameras mit BG hängen dann sehr ruhig, es muss auch keine teure Schraube sein, da die Kamera ja zweifach gesichert ist).

Den Sling dann so umlegen, dass die Kamera LINKS vom Körper "baumelt" (also über die rechte Schulter). Rechts kann man dann die Fototasche tragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich grabe nochmal aus:
möchte diesen OP/TECH mit meinen beiden Bodies nutzen, 7D und 5DII je mit BG.

Hört sich alles super an, vor allem die zweite Sicherungsmöglichkeit, weil mich
die Unfälle von einigen Sunsnipern sehr misstrauisch stimmen.

Ist es unbequem einfach zwei der Gurte umzuhängen? Oder gibt es ein System
für 2 Bodies?
 
OP/TECH Bezugsquelle im Ruhrgebiet

Mahlzeit.


Ich bin nächste Woche im Ruhrgebiet und wollte mir einen Utility Strap Sling oder einen Pro Strap zulegen. Kennt jemand dort ein (Foto-)Geschäft welche OP/TECH-Produkte führt und eine passende Auswahl auch zur Ansicht da hat?

Danke schonmal.


Gruß Kai
 
AW: OP/TECH Bezugsquelle im Ruhrgebiet

Ich hole mal meine Frage nochmal hoch

Mahlzeit.


Ich bin nächste Woche im Ruhrgebiet und wollte mir einen Utility Strap Sling oder einen Pro Strap zulegen. Kennt jemand dort ein (Foto-)Geschäft welche OP/TECH-Produkte führt und eine passende Auswahl auch zur Ansicht da hat?

Danke schonmal.


Gruß Kai


Danke!
 
Ein Fotofachgeschäft ist mir nicht bekannt. Die meisten OP/Tech Gurte gibt es aber auch bei Amazon oder bei enjoyyourcamera, hier ist ein Umtausch bei nichtgefallen problemlos möglich.
Die Gurte von OP/Tech sind sehr gut und preiswert, den Katalog auf der US OP/Tech Seite hast du ja bestimmt gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten