Das Wollgras ist durch Trockenlegung von Sümpfen und feuchten Wiesen sehr selten geworden und kommt hauptsächlich nur noch in solchen geschützten Biotopen wie diesen Mooren vor.
Anhang anzeigen 1392225
Das ist ein schmalblättriges (Eriophorum angustifolium; mehrblütig - was man da sieht, sind natürlich schon die Samen), das Bild ist aus Heidenreichstein, diese Art hab ich aber auch in Schrems gesehen.
Anhang anzeigen 1392235
Und das muss wohl ein Scheiden-Wollgras sein (Eriophorum vaginatum; einblütig); das "Gras", mit dem es vergesellschaftet ist (röhrenartige Stengel), ist eine Binse, die ich nicht näher bestimmt habe (Binsen sind recht häufig, Bestimmung ist auch relativ schwierig, es gibt viele verschiedene Arten - es könnte sich um die sehr häufige Flatterbinse handeln, Juncus effusus, aber andre kommen auch in Frage).
Anhang anzeigen 1392222
Sehr selten ist auch der Wasserschlauch, bzw. die in Mooren vorkommenden Arten sind sehr selten (man findet die Gattung auch in Altarmen von Flüssen, und dort etwas häufiger): "Wasserschlauch" heisst die Pflanze deswegen, weil die (knapp unter der Wasseroberfläche) schwimmenden Blätter um Fangblasen ergänzt werden (sogenannte "Schläuche"), die durch Kontraktion Kleinstlebewesen einsaugen und verdauen - also eine fleischfressende Pflanze; diese "Schläuche" sieht man in den Blättern, von denen mir leider keine guten Aufnahmen gelungen sind (und auch an die Blüten bin ich nicht wirklich herangekommen - da hätt ich etwas mehr Brennweite gebraucht ...):
Anhang anzeigen 1392223
Eigentlich wär das ja ein Bild für die Tonne (man erkennt die Blätter des Wasserschlauchs, dazwischen auch die "Schläuche", ist aber etwas unscharf - auf Objekte unter der Wasseroberfläche fokussieren ist mühsam und beschwerlich ...).
Aber ich hab da im Bild halt auch diese sehr seltene Jagdspinne; ich entschuldige mich nochmals, nix gesagt zu haben*), aber mir hat vom Liegen auf den Plattform-Balken schon der Bauch wehgetan, und ich hab die Spinne nicht für sonderlich interessant gehalten ... (die Manuela weiss, wie die genau heisst).
Und so kommt's, dass ich von dieser Spinne auch kein vernünftiges Foto hab.
Ach ja - der Wasserschlauch, den hab ich leider nicht eindeutig bestimmen können; ich vermute, dass es sich um Utricularia minor handelt.
*) Hab eh mit dem Moorbad dafür büssen müssen.
Anhang anzeigen 1392224
Seerosen (Schrems) - Nymphaea alba: zwar nicht selten, aber trotzdem schön!
