• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UT der OWLer von den Damftagen

Hey.

Schau, ich habe sie auch von hinten abgelichtet.

Frank

Hi,

schön. Nur der Blumentopf stört das Bild etwas, finde ich...:top:

MfG

Leif
 
...Es ist halt alles eine Frage wie lange man solch einen Dampfkessel betreiben möchte.

Frank

Hey, das ist doch mal eine fundierte Aussage, danke. Der letzte Satz macht mich doch etwas stutzig, da ich meinen würde, dass mangels Ersatzteile die Technik möglichst ewig halten sollte. :(
 
Ist deswegen möglicherweise die letzte Dampflok über den Jordan gegangen?

Mich wundert das auch sehr, dass die da normales Leitungswasser verwenden, von anderen Museumsbahnen kenn ich das eigentlich so nicht.
 
Hey, das ist doch mal eine fundierte Aussage, danke. Der letzte Satz macht mich doch etwas stutzig, da ich meinen würde, dass mangels Ersatzteile die Technik möglichst ewig halten sollte. :(
Hey.

Ersatzteile kann man auch anfertigen. Da gibt es sogar noch ein BW in Thüringen, die noch Dampfloks instand setzen. Die bauen auch neue kessel. ;)Selbst aus dem Ausland kommen dort Maschinen an.

Ist deswegen möglicherweise die letzte Dampflok über den Jordan gegangen?

Mich wundert das auch sehr, dass die da normales Leitungswasser verwenden, von anderen Museumsbahnen kenn ich das eigentlich so nicht.
Das ist alles in einem Regelwerk niedergelegt. Immerhin kann solch ein Dampfkessel auch eine wunderbare Bombe sein. Es gibt aber/gab auch Kessel die mußten mit Salzreichen Wasser betrieben werde, damit die Kesselteile durch die Ablageungen abgedichtet werden/wurden.

Frank
 
Hey.

Schau, ich habe sie auch von hinten abgelichtet.

Frank

Auch eine schöne Ansicht. :top:
Eines von schäg-hinten hätte ich noch. Schade, dass sie nicht 2 Meter vorher stehen geblieben sind, dann wäre das Haus im Hintergrund vermeidbar gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Ja, das ist auch eine schöne Ansicht. Das wird jetzt aber schwer zu toppen sein.;)

Frank
 
Hi,

dann lass Dir mal was einfallen..Wie wäre z. B. ein Infrarot oder ähnliches???:evil:

MfG

Leif

Hey, das sagst Du jetzt erst? Meine D70 ist die für Infrarot am besten geeignete Kamera überhaupt, selbst die 300D kommt auf doppelt so lange Belichtungszeiten. Auch 12mm wären bestimmt "spannend" gewesen. Puh, zu spät. :(
;)
 
Hey, das sagst Du jetzt erst? Meine D70 ist die für Infrarot am besten geeignete Kamera überhaupt, selbst die 300D kommt auf doppelt so lange Belichtungszeiten. Auch 12mm wären bestimmt "spannend" gewesen. Puh, zu spät. :(
;)

Hi,

na ja, es war ja nicht der letzte Fahrtag. Zum nächsten wollte ich, wenn ich es schaffe auch mal hin.

MfG

Leif
 
Hey, das sagst Du jetzt erst? Meine D70 ist die für Infrarot am besten geeignete Kamera überhaupt, selbst die 300D kommt auf doppelt so lange Belichtungszeiten. Auch 12mm wären bestimmt "spannend" gewesen. Puh, zu spät. :(
;)
Hey.

Bist du dir denn da so sicher, ich dachte immer die 300D wäre in der Beziehung das non plus ultra.

Ja stimmt. Dann könnten wir auch mal morgens dorthin, dann ist ja auch wieder anderes Licht. :)
Vielleicht kannst du dann auch mal ein IR vom fahrenden Zug machen.
Leider kann ich an diesen Termin nicht. Muß leider in den Urlaub.

Frank
 
Hey.

Bist du dir denn da so sicher, ich dachte immer die 300D wäre in der Beziehung das non plus ultra.


Vielleicht kannst du dann auch mal ein IR vom fahrenden Zug machen.
Leider kann ich an diesen Termin nicht. Muß leider in den Urlaub.

Frank

Da bin ich mir ganz sicher und wurde auch von einem unvoreingenommenen 300D-Benutzer bestätigt. Außerdem ist die 300D heute doch nur noch als Objektiv-Rückdeckel einsetzbar. ;)

Ein IR von einem vorbeifahrenden Zug wäre natürlich DER Hammer. Mal schauen. :)
 
Hi,

sprich Du willst neben dem Zug herlaufen???:ugly: Klingt gut! Davon mache ich dann Fotos...:evil:

MfG

Leif

Ich hoffe die Serienbildfunktion Deiner Kamera ist schnell genug, um mich beim Laufen einzufangen. :cool:

Aber ein IR als Mitzieher wäre wirklich mal klasse. Das habe ich selbst von ausgewiesenen Experten noch nicht gesehen. :top:
 
Hey,
wenn die Hälfte useres Usertreffens gerade in Dänemark Sonnenbrand bekommt, hole ich noch einmal eine Persektive auf die Baureihe 50 auf dem Viadukt hervor. Nur das Wetter hätte freundlicher sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal die andere Hälfte eures Usertreffens bekommt im Urlaub keine Rost und Frostbeulen! :p Gelungene Fotos habt ihr uns da präsentiert, ihr wart aber auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort. :top: Naja, Profis eben! :top:
Das nächste Mal möchte ich auch mit!!!

viele Grüße,
Dirch
 
Hey, sind die zweiten 50% unseres UT wieder im Lande? Klasse, dann kannst Du ja auch das Gruppenfoto ... oder haben wir etwa keines?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten