• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USM unverzichtbar ?

photographie³

Themenersteller
USM unverzichtbar ?

Canon EF 75-300mm f/4-5,6 USM
oder die 100€ billigere Version ohne USM ?
 
an deiner stelle würde ich das mit USM nehmen, es ist um einiges Schneller, Leiser und Priziser

Hinterher willst du USM nicht mehr missen

hab mir von ein Freund, das 16-35 2,8L USM ausgeliehen und war total begeistert... der normale AF is zwar auch ganz ok, aber halt teilweise recht laut und langsamer...

ich hoffe ich konnte dir bisschen Helfen
 
USM unverzichtbar ?

Canon EF 75-300mm f/4-5,6 USM
oder die 100€ billigere Version ohne USM ?

Hallo,

das von dir angesprochene Objektiv hat nur einen Micro USM Motor.
Das hat nicht unbedingt so große Vorteile zum herkömlichen Antrieb.
Erst Ring USM sind da besser. Ausnahme 1,4/50 FTM trotz Micro USM.

Gruß
Waldo
 
USM unverzichtbar ?

Canon EF 75-300mm f/4-5,6 USM
oder die 100€ billigere Version ohne USM ?

Beide haben nur Mikromotor-Antrieb, der Unterschied dürfte also eher gering ausfallen. Selbst das teurere EF 70-300 IS USM hat nur Mikromotor-USM und gehört AF-mäßig eher zur gemütlichen Sorte.
Erst mit Ring-USM wird es wirklich zügig.
 
Und wenn das nicht so toll ist mit dem micro-usm, welches dann ? sollte große brennweite haben, da eher für tiere im zoo gedacht. ist meisten ja eh schönes wetter wenn man in den zoo geht, wegen lichtstärke. eigentlich habe ich auch keine lust stativ mitzuschleppen, aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist das auch nicht so schlimm.

Ach und wenn möglich möchte ich kein ef-s objektiv.
 
Schau dir doch mal das 55-250 IS an. Es ist moderner, bekommt super Kritiken hier und auch nicht viel teurer.
250 € gerade bei Foto Koch.
Warum denn kein EF-S Objektiv? Willst du in nächster Zeit auf Vollformat wechseln?
 
(...) da eher für tiere im zoo gedacht(...)
na sooo gemütlich ist des Mikromotor-USM nun auch nicht ;)
Für Zootiere gar kein Problem.
Schwierig wird es es bei Fußball, herumtollenden Hunden, fliegenden Vögeln und ähnlichem.

Wenn du kein EF-S willst dürfte das EF 70-300 IS erste Wahl sein. Die 75-300 Varianten wären an einer Vollformat-DSLR mit Sicherheit ziemlich überfordert und bezüglich Investitionssicherheit daher eher ein Reinfall.
 
Nein eigentlich nicht. Ich hab meine 1000D ja erst seit weihnachten. ich glaube ich mach mir da selber was vor, das mit irgwann mal eine, wahrscheinlich bringts das nicht.
 
Nein eigentlich nicht. Ich hab meine 1000D ja erst seit weihnachten. ich glaube ich mach mir da selber was vor, das mit irgwann mal eine, wahrscheinlich bringts das nicht.

Seh ich auch so. Bevor ich 2000€ für eine Vollformatkamera ausgebe, würde ich mir erst gescheite Linsen dafür kaufen. Was bringt mir eine super Kamera mit Objektiven, die die Leistung der Kamera nicht unterstützen.

Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat im Moment wohl das 55-250 IS.
Ansonsten sind noch das 70-300 IS gut oder die ganzen 70-200er. Die kosten dann aber so ab 450 € aufwärts.
 
Beim 75-300 USM ist der Fokus schon nicht sonderlich schnell. Ich will die Non-USM version also eigentlich (!) gar nicht erst erleben :lol:

Kommt eben aufs Motiv an :top: Blumen und Bäumen ist es egal. Bienchen und Eichhörnchen eher nicht :ugly:
 
Schau dir doch mal das 55-250 IS an. Es ist moderner, bekommt super Kritiken hier und auch nicht viel teurer.
250 € gerade bei Foto Koch.
Warum denn kein EF-S Objektiv? Willst du in nächster Zeit auf Vollformat wechseln?

Das 55-250mm IS kackt gegen das 70-300mm IS USM voll ab. Letzteres Objektiv hat keinen superschnellen AF, ist in der Hinsicht aber dennoch merklich besser.

Die A****löcher von Canon haben das 70-300mm IS USM eben leider mit dem langsameren USM ausgestattet, damit jemand das 70-300mm mit DO kauft...das hat nämlich USM...und eine nichtrotierende Frontlinse...und eine mitgelieferte GeLi...bildet aber nicht besser ab, eher schlechter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten