• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USM-Objektive

Entweder

- so kurz wie möglich um die Action einzufrieren -> IS nutzlos

- so lang wie machbar, um Bewegung ins Bild zu bekommen wie bei Mitziehern o.ä. -> IS nutzlos

Ich wollte wissen welche Zeit Du brauchst? 1/250s? 1/500s? 1/125s?

Bei Mitziehern kann der IS allerdings sehr hilfreich sein, zumindest die neueren.

Gruß,
Günter
 
Entweder

- so kurz wie möglich um die Action einzufrieren -> IS nutzlos

- so lang wie machbar, um Bewegung ins Bild zu bekommen wie bei Mitziehern o.ä. -> IS nutzlos

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe 6 von 8 Objektiven mit IS und habe bei insgesamt 30.000 Aufnahmen den IS noch nie ausgeschaltet (von speziellen Stativaufnahmen mal abgesehen).

Auch und gerade bei den Sportaufnahmen (bei mir: Flugmodelle) ist er -erst recht beim Mitziehen- eine große Hilfe, auch wenn es wegen der eh kurzen Belichtungszeiten nur um die Sucherstabilisierung geht.

Nur wer "Point and Click" fotografiert, also die Kamera hochreißt und abdrückt, kann mit der Einschaltzeit des IS Probleme haben. Aber das ist m. E. auch im Sport nicht nötig.
 
Der IS verlangsamt nach meiner "bescheidenen" Erfahrung vor allem im Bereich Mitzieher den AF und stört eher als dass er nützt. So gut wie jeder Sportfotograf schaltet den IS in den Standardsituationen aus.
Das liest man übrigens auch querbeet in Foren wie sportsshooter.com oder im Sportbereich von fredmiranda.com. Dort posten ausschließlich Leute, die damit ihr Geld verdienen.

Aber was wissen die denn schon davon, von mir ganz zu schweigen. Fotografiere ja nur seit Jahren quasi nix anderes als Sport. :rolleyes:
 
Das teurere hat einen IS (Bildstabilisator) und ist abgedichtet.
Ausserdem soll die Bildqualität etwas besser sein.
Gruß
Lars

Dazu hätt ich mal ne Frage... was heißt das IS ist abgedichtet?
Dachte alle L-Objektive sind "wettergeschützt"?
 
Nein.



Ich weiß nicht, nach welchem Schema Canon die Linsen abdichtet, aber die
non-IS 70-200er (2.8 und 4) sind beide nicht abgedichtet, während die
IS-Versionen es sind.

Musst dich mal bei Canon durch die Objektive klicken, es steht eigentlich immer dabei.


Wieder was dazu gelernt... sehr durcheinanderbringend das ganze...
 
Vielleicht sollte man noch dazu erwähnen, dass die nette Dichtung auch nur dann was bringt, wenn der Body ein 1er ist.
 
IS hin oder her...

Wer das 70-200 mit einem 2xTk oder auch "nur" in Telestellung verwendet, wird beim Blick durch den Sucher das stabilisierte Bild zu schätzen wissen. Auch wenn mit 1/1000s fotografiert wird.

Zur Einschaltzeit: erstens läuft der IS bei den neueren Modellen sehr schnell an, und zweitens kann man durch leichtes Antippen des Auslösers den IS in Bereitschaft versetzen (bleibte einige Zeit an), dann kann man auch Schnappschüsse machen...
 
Der IS verlangsamt nach meiner "bescheidenen" Erfahrung vor allem im Bereich Mitzieher den AF und stört eher als dass er nützt. ......... :rolleyes:

So, Canon baut also gerade in seine hochwertigen Objektive einen Mitzieh-IS ein, der beim Mitziehen eher stört als nützt? DIE Erfahrung habe ich noch vor mir....:)

Eine Beeinflussung der AF-Geschwindigkeit durch den (eingeschwungenen) IS habe ich auch noch nicht feststellen können. Wo soll die auch herkommen, und warum sollte sich das gerade beim Mitziehen auswirken? Die einzige Störmöglichkeit, die ich mir auch hier wieder denken könnte, ist die Hochfahrzeit des IS. Gerade der USM-AF ist in den meisten Fällen schneller als der IS beim Einschwingen. Damit "gelingt" es, Fotos zu machen, während der IS noch einschwingt, und die werden u. U. unscharf (Paradebeispiel dafür ist das 100-400 mit seinem relativ langsamen IS).

Mein Fazit: der IS will "artgerecht" benutzt sein. Tut man das, bringt er nur Vorteile. Will man es nicht, kann man ihn ausschalten.
 
Vielleicht sollte man noch dazu erwähnen, dass die nette Dichtung auch nur dann was bringt, wenn der Body ein 1er ist.

Sorry aber das ist so nicht richtig.
Objektivseitig sind alle 70-200, egal ob 2.8er oder 4.0er schon vom Aufbau der Konstruktion her recht resistent gegen eindringen von Wasser (NICHT zu verwechseln mit Wasserfest).

Die "Dichtung" bezieht sich schlicht auf eine Gummilippe ! die Objektivseitig am Bajonettanschluss den Übergang zwischen Objektiv und Body vor dem eindringen von Wasser in dessen Gehäuse schützt.

Daher wird jeder Body an dem der "Dichtring" angepappt wird zumindest Bajonettseitig etwas geschützt, egal ob es eine 20D oder 1D ist.
Und die 20D wird.. wenn klar ist das "Regeneinsatz" droht präpariert: Tesastreifen über die Ritzen vom Klappblitz und "überalles" ne Gefrierfolie so gezogen das keine Bedienelemente "absaufen" können. Die 1D auch !, der Unterschied im Handling mit der 1D ist nur das dort kein Klappblitz abzudichten ist.

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten